Madame Veuve Point steht für klassisch-burgundische Weine mit klarer Terroirprägung und einer Geschichte, die bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurückreicht. Das Haus arbeitet heute mit einem breiten Portfolio von über 30 Appellationen und vinifiziert/lagert in Beaune, dem Herzen der Côte d’Or – eine Ausrichtung, die die Vielfalt Burgunds vom regionalen Bourgogne bis zu prestigeträchtigen Orts- und Premier-Cru-Lagen abbildet.
Der Name geht auf die Winzerpionierin Jeanne-Marie Point zurück. Seit 1904 steht das Haus für Burgunder-Qualität; bereits früh erhielt die Marke internationale Anerkennung – ein Ausrufezeichen für die ambitionierte Stilistik, für die Madame Veuve Point bis heute steht.
Madame Veuve Point versteht Weinlese, Vinifikation und Ausbau als ein fein austariertes Zusammenspiel aus Handwerk, Geduld und moderner Sorgfalt. Die Trauben werden parzellengetrennt verarbeitet; der Ausbau (je nach Herkunft im Tank oder Holz) dient der Balance – Frische und Fruchtklarheit bleiben erhalten, während Struktur und Lagentypizität herausgearbeitet werden.
Die Kollektion spannt den Bogen über Bourgogne Blanc/Chardonnay und Bourgogne Pinot Noir bis zu Dorf- und Premier-Cru-Weinen – stets mit dem Ziel, die Nuancen der jeweiligen Herkunft sichtbar zu machen. Beispiele im Sortiment belegen diese Breite: Bourgogne Chardonnay, Bourgogne Pinot Noir, dazu Lagen wie Santenay (Clos Bellefond), Gevrey-Chambertin oder Pommard 1er Cru.
Die Familientradition wird heute von Géraldine Point weitergeführt. Unter ihrer Leitung präsentiert sich Madame Veuve Point als moderne, qualitätsorientierte Burgunder-Maison, die die Vielfalt der Côte d’Or und angrenzender Gebiete konsequent pflegt – in der Stilistik ebenso klassisch wie zeitgemäß in der Umsetzung.
Hier geht es zum Video von Madame Veuve Point: