Bordeaux 750ml Flasche Weisswein
Trinkreife: 2018-2048
BEWERTUNGEN:
Robert Parker: 95/100
Wine Spectator: 97/100
Gault Millau: 16.5/20
Rebsorte(n): Sauvignon blanc 70%, Semillon 30%
Verkostungsnotiz:
Der Domaine de Chevalier Blanc 2005 zählt zu den großen Klassikern unter den trockenen Weißweinen aus Bordeaux – und ist gleichzeitig eine der langlebigsten und elegantesten Cuvées aus Pessac-Léognan. Als Grand Cru Classé de Graves steht dieser Wein für höchste handwerkliche Präzision, exzellentes Terroir und außerordentliche Lagerfähigkeit.
Die Cuvée besteht aus etwa 70 % Sauvignon Blanc und 30 % Sémillon, vinifiziert im Barrique mit langer Reife auf der Feinhefe. Der Jahrgang 2005 brachte optimale Bedingungen für komplexe, konzentrierte Weißweine mit großem Reifepotenzial – und das zeigt sich in diesem Wein mit eindrucksvoller Klarheit.
In der Nase bietet der Wein ein vielschichtiges Aromenspiel von Zitruszesten, weißem Pfirsich, reifer Birne und kandierter Grapefruit, dazu feine Noten von Vanille, gerösteten Mandeln, Wachs und Feuerstein. Mit zunehmender Reife entwickeln sich Trüffel-, Honig- und Kräutertöne, die an große Burgunder erinnern.
Am Gaumen wirkt der Domaine de Chevalier Blanc 2005 dicht, cremig und zugleich mineralisch straff, mit perfekter Balance zwischen Frucht, Holz und Frische. Die präsente, aber elegante Säure und der lange, salzige Nachhall machen diesen Wein zu einem echten Erlebnis – komplex, seidig und mit großer aromatischer Tiefe.
Speiseempfehlungen:
Der Domaine de Chevalier Blanc 2005 Grand Cru Pessac-Léognan ist ein legendärer Weißwein aus dem Bordeaux, der durch seine außergewöhnliche Komplexität, Mineralität und Alterungsfähigkeit weltweite Anerkennung genießt. Nach fast zwei Jahrzehnten Flaschenreife zeigt dieser große Jahrgang seine ganze Klasse: vielschichtige Aromen von reifer Zitrusfrucht, kandierter Grapefruit, weißem Pfirsich, Honig, floralen Noten, feinen Röstaromen und einer markanten, kalkig-mineralischen Tiefe. Am Gaumen präsentiert er sich dicht, cremig und dennoch mit präziser Säurestruktur und langem, salzig-mineralischem Abgang. Ein großer Wein wie dieser verdient ebenso große kulinarische Begleiter, die seine edle Aromatik unterstreichen, ohne sie zu überdecken.
1. Edle Fischgerichte – puristische Zubereitung für maximale Harmonie
- Steinbuttfilet mit Champagner-Beurre-Blanc: Die feine Buttersauce harmoniert perfekt mit der cremigen Textur und den subtilen Röstaromen des Weines.
- Seezunge Müllerin Art mit Mandelbutter: Klassisch zubereitet, hebt die leichte Nussigkeit die Fülle und Eleganz des gereiften Bordeaux-Weißweins hervor.
- Gegrillter Wolfsbarsch auf Zitronenthymianbett: Die frische Kräuternote unterstreicht die mineralische Spannung und Frische des Jahrgangs 2005.
2. Krustentiere und Schalentiere – luxuriöse Begleiter für große Weißweine
- Hummer Thermidor mit Safranschaum: Die buttrig-würzige Aromatik des Hummers verschmilzt mit der Kraft und Länge des Weines zu einem perfekten Pairing.
- Jakobsmuscheln auf Blumenkohlpüree mit Trüffelöl: Die zarte Süße der Muscheln harmoniert mit den gereiften Fruchtaromen und der cremigen Struktur des Chevalier Blanc.
- Languste vom Grill mit Kräuterbutter und Limettenzeste: Ein Spiel aus Finesse, Frische und mineralischer Tiefe.
3. Geflügelgerichte – feine Texturen und aromatische Saucen
- Bresse-Huhn in Morchelrahmsauce: Die erdigen Noten der Morcheln spiegeln die subtilen Honig- und Röstaromen des Weins wider.
- Perlhuhn Suprême mit Estragon und leichter Jus: Die feine Würze harmoniert mit der komplexen Säurestruktur und Mineralität.
- Gefüllte Wachteln mit Kräutern und Wildreis: Ein aromatisches Ensemble, das die Eleganz des Grand Cru hervorhebt.
4. Asiatisch inspirierte Gourmetküche – exotische Nuancen in perfekter Balance
- Sashimi vom Hamachi mit Yuzu-Vinaigrette: Die Zitrusfrische greift die reifen Grapefruitnoten des Weins auf.
- Jakobsmuscheln Dim Sum mit Ingwer und Koriander: Die exotische Würze verbindet sich mit der Mineralität und feinen Eichenwürze.
- Thai-Lobster-Curry mild gewürzt: Die feine Cremigkeit und exotische Aromatik kontrastieren die Tiefe des Bordeaux-Blanc.
5. Edle Käsesorten – delikate Abschlüsse für einen reifen Weißwein
- Alter Comté oder Beaufort: Die nussigen Aromen verbinden sich mit der komplexen Reife des 2005er Jahrgangs.
- Ziegenkäse Crottin de Chavignol: Die zarte Säure und Mineralität passen perfekt zu den salzigen und kalkigen Noten des Weines.
- Milder Brie de Meaux: Die cremige Textur harmoniert mit dem dichten Mundgefühl des Chevalier Blanc.
Servierhinweise für Domaine de Chevalier Blanc 2005
- Dekantieren: Auch nach fast 20 Jahren empfiehlt sich ein vorsichtiges Dekantieren, um den Wein von eventuellem Depot zu befreien und die komplexen Aromen voll zu entfalten.
- Trinktemperatur: Ideal sind 11–13 °C, um die Balance zwischen Frische, Kraft und aromatischer Tiefe zu bewahren.
- Glasempfehlung: Große, tulpenförmige Weißweingläser oder das Gabriel Glas Gold Edition bringen die aromatische Finesse besonders zur Geltung.
Fazit – ein legendärer Weißwein für höchste kulinarische Ansprüche
Der Domaine de Chevalier Blanc 2005 Grand Cru Pessac-Léognan ist ein Paradebeispiel für die Alterungsfähigkeit und Komplexität der besten Bordeaux-Weißweine. Mit seiner perfekten Balance aus reifer Frucht, mineralischer Spannung, feiner Würze und langem Nachhall ist er ein idealer Begleiter für luxuriöse Fischgerichte, edle Krustentiere, feine Geflügelzubereitungen und ausgewählte Käse. Ein Wein für unvergessliche Genussmomente – jetzt in seiner schönsten Trinkreife.
Zum Winzer - Domaine de Chevalier
Alkoholgrad: 13,0% vol
Allergene: enthält Sulfite
Abfüller: Erzeuger Domaine de Chevalier,102 chemin Mignoy - 33850 Léognan, France