750ml Weisswein weisse Kapsel
Rebsorte(n): Riesling 100%
Die steile Zeltinger Sonnenuhr auf blauem Devonschiefer steht wie kaum eine andere Mosel-Lage für kristallklare Mineralität, kühle Eleganz und enorme Langlebigkeit. Markus Molitor, Meister der selektiven Lese und parzellenreinen Vinifikation, fängt hier die Quintessenz des Terroirs in seiner Spätlese trocken ein: ein Wein von nobler Zurückhaltung, präziser Tiefe und vorbildlicher Balance – ideal für alle, die Markus Molitor 2014 Zeltinger Sonnenuhr Riesling Spätlese trocken bei Wein Total suchen und einen unverwechselbaren Mosel-Riesling mit Herkunftsprofil schätzen.
Im Glas leuchtet ein helles, klares Strohgelb mit grünlichen Reflexen – ein visuelles Versprechen von Frische und Präzision. Die Nase öffnet sich zunächst fein und fokussiert, mit kühler, gelber Steinfrucht (Mirabelle, weißer Pfirsich), reifer Zitrusfrische und dem charakteristischen Duft nach nassem Schiefer. Florale Obertöne von weißen Blüten und ein Hauch Kräuterwürze unterstreichen die elegante Noblesse, während dezente Reifetöne dem Bouquet zusätzliche Tiefe verleihen. Dichte, dabei sehr feine, schieferwürzige Frucht. Zarter, aber sehr präziser Beerenton. Delikate Textur, recht cremige Eleganz. Pikante, feste Art, herrlich konzentriert, animierend. Ein aristokratischer Riesling von großer Festigkeit. Großes Entwicklungs- und Lagerpotential.
Am Gaumen zeigt sich die Spätlese trocken schnörkellos und geradlinig: die reife, gelbe Frucht ist homogen und glasklar, getragen von einer pikanten, feingliedrigen Säure, die dem Wein Schwung, Länge und Trinkfluss verleiht. Die Textur ist – ganz Molitor – seidig und cremig, ohne an Straffheit einzubüßen; der kühle, salzige Schieferzug strukturiert den Mittelgaumen, ein präziser Beerenton setzt pointierte Akzente, und die Zitruswürze verleiht Frische und Kontur. Das Finale ist lang, mineralisch vibrierend und sehr sauber gezeichnet – ein aristokratischer Ausdruck der Sonnenuhr, der ohne Lautstärke wirkt und doch nachhaltig beeindruckt.
Diese Spätlese trocken verbindet Substanz und Feinheit in mustergültiger Balance: die Frucht ist dicht, aber nie schwer; die Säure fein, aber tragfähig; die Mineralität präsent, aber nie dominant. Der Jahrgangscharakter bringt Klarheit und Spannung, die Molitor-typische Vinifikationspräzision sorgt für Ruhe, Transparenz und ein äußerst stimmiges Gleichgewicht. Bereits heute zeigt der Wein große Eleganz, zugleich unterstreicht die feste, mineralische Architektur sein hohes Reife- und Lagerpotenzial.
Alkoholgrad: 11,5% vol