Rebsorte(n): Merlot 90%, Cabernet Franc 10%
Das Château L’Église-Clinet zählt zu den angesehensten Weingütern in der prestigeträchtigen Appellation Pomerol und hat sich durch kompromisslose Qualität und terroirbetonte Weine einen Spitzenplatz in der Welt des Bordeaux gesichert. Mit einer einzigartigen Verbindung aus Tradition, Innovation und einer außergewöhnlichen Lage auf dem Plateau von Pomerol bietet Château L’Église-Clinet kraftvolle, elegante und langlebige Weine, die zu den begehrtesten der Region gehören.
Geschichte des Château L’Église-Clinet
Die Ursprünge von Château L’Église-Clinet reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, als es aus der Zusammenlegung von zwei Weingütern entstand. In den 1940er Jahren übernahm die Familie Durantou das Anwesen, und unter der Leitung von Denis Durantou, einem der renommiertesten Winzer von Bordeaux, stieg das Château zu einem der führenden Produzenten in Pomerol auf. Heute wird das Erbe von Denis Durantou mit derselben Leidenschaft und Hingabe von seinen Töchtern weitergeführt, die die Qualität und das Renommee des Weinguts bewahren.
Das Terroir
Das Terroir von Château L’Église-Clinet ist eines der besten in Pomerol und bildet die Grundlage für die herausragende Qualität seiner Weine.
Rebsorten und Weinbereitung
Château L’Église-Clinet setzt auf eine klassische Pomerol-Cuvée mit einem dominanten Anteil an Merlot:
Weinbereitung:
Das Weingut verfolgt einen präzisen und terroirbetonten Ansatz, um die Qualität der Trauben voll auszuschöpfen:
Fazit:
Château L’Église-Clinet steht für die Perfektion und Exzellenz, die Pomerol-Weine weltweit berühmt gemacht haben. Mit seiner Verbindung von Tradition, Innovation und terroirbetonter Qualität bietet das Château Weine, die sowohl Kenner als auch Sammler begeistern. Für alle, die auf der Suche nach einem wahrhaft außergewöhnlichen Bordeaux-Erlebnis sind, ist Château L’Église-Clinet eine herausragende Wahl.
Verkostungsnotiz:
Der Château L'Église-Clinet 2016 ist ein außergewöhnlicher Wein aus der prestigeträchtigen Appellation Pomerol, der die Perfektion des Jahrgangs 2016 und die unverwechselbare Handschrift des Weinguts widerspiegelt. Dieser ikonische Wein kombiniert Kraft, Eleganz und eine außergewöhnliche Balance und zeigt die bemerkenswerte Finesse, die Pomerol weltweit berühmt gemacht hat. Ein intensives, dichtes Rubinrot mit violetten Reflexen, das die Jugendlichkeit und Konzentration des Weins unterstreicht. In der Nase entfaltet der Château L'Église-Clinet 2016 ein komplexes und verführerisches Bouquet. Reife schwarze Früchte wie Brombeeren, Schwarzkirschen und Cassis dominieren, ergänzt durch elegante florale Noten von Veilchen. Subtile Nuancen von Zedernholz, Tabak und dunkler Schokolade verleihen Tiefe, während mineralische Akzente und ein Hauch von Trüffel das Aromenspektrum abrunden. Am Gaumen zeigt sich der Château L'Église-Clinet 2016 kraftvoll, opulent und zugleich präzise. Die Fruchtaromen von reifen schwarzen Johannisbeeren, Schwarzkirschen und Pflaumen werden von einer lebendigen Säure und feinkörnigen, perfekt eingebundenen Tanninen getragen. Noten von Gewürzen, Röstkaffee und einer subtilen Mineralität verleihen zusätzliche Komplexität. Der Abgang ist außergewöhnlich lang, elegant und harmonisch, mit anhaltenden Nuancen von dunkler Frucht, Schokolade und einer feinen Würze. Ein vollmundiger Wein mit beeindruckender Struktur und Balance. Die seidige Textur und die präzise Säure sorgen für Frische und Eleganz, während die Tiefe und Konzentration des Weins ein unvergleichliches Geschmackserlebnis bieten. Dank seiner außergewöhnlichen Struktur und Balance besitzt der Château L'Église-Clinet 2016 ein beeindruckendes Lagerpotenzial von 20–30 Jahren. Mit zunehmender Reife entwickeln sich tertiäre Aromen wie Leder, Trüffel und getrocknete Kräuter, die den Wein noch komplexer und faszinierender machen.
Zusammenfassung:
Der Château L'Église-Clinet 2016 ist ein Paradebeispiel für die Exzellenz und Eleganz, die Pomerol-Weine auszeichnen. Mit seiner tiefgründigen Fruchtigkeit, seiner seidigen Textur und dem langen, komplexen Abgang ist dieser Jahrgang ein echtes Meisterwerk. Ein Wein, der sowohl Kenner als auch Sammler begeistert und bei jedem besonderen Anlass glänzt.
Speiseempfehlungen:
Dieser edle Pomerol passt hervorragend zu:
Serviertemperatur: Die ideale Serviertemperatur beträgt 16–18 °C. Eine Dekantierzeit von 2–3 Stunden wird empfohlen, um die Aromen vollständig zur Geltung zu bringen.