Bordeaux, 750ml Flasche Rotwein
Das Château Petit-Village ist ein charmantes und historisches Weingut im Herzen der renommierten Appellation Pomerol. Mit seiner besonderen Lage, seiner langen Geschichte und seinem unverkennbaren Stil steht Château Petit-Village für die Essenz von Pomerol: eine perfekte Balance aus Eleganz, Kraft und Finesse. Als eines der ältesten und schönsten Weingüter der Region bringt es Weine hervor, die das außergewöhnliche Terroir dieser kleinen, aber prestigeträchtigen Appellation auf beeindruckende Weise widerspiegeln.
Geschichte des Château Petit-Village
Die Ursprünge von Château Petit-Village reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Das Weingut verdankt seinen Namen seiner Lage im höchsten Teil des Pomerol-Plateaus, das von vielen als das Herz der Appellation betrachtet wird. In den letzten Jahrzehnten hat das Château unter der Leitung von AXA Millésimes, die auch andere renommierte Weingüter wie Château Pichon Baron besitzen, erhebliche Investitionen in Weinberge und Kellertechnologie vorgenommen, um die Qualität der Weine auf ein neues Niveau zu heben.
Das Terroir
Das außergewöhnliche Terroir von Château Petit-Village ist das Herzstück seiner Weine:
Rebsorten und Weinbereitung
Die Weine von Château Petit-Village basieren auf einer klassischen Pomerol-Cuvée:
Weinbereitung:
Das Château verfolgt einen präzisen, terroirbetonten Ansatz, um die Essenz des Pomerol-Terroirs zu bewahren:
Fazit:
Château Petit-Village ist ein verstecktes Juwel der Appellation Pomerol, das Eleganz, Kraft und die unverwechselbare Handschrift seines Terroirs vereint. Mit seiner außergewöhnlichen Balance, seiner aromatischen Tiefe und seinem beeindruckenden Lagerpotenzial ist es ein Wein, der Bordeaux-Liebhaber und Sammler gleichermaßen begeistert. Ein Muss für alle, die die Essenz von Pomerol entdecken möchten.
Verkostungsnotiz:
Der Château Petit-Village 2005 ist ein bemerkenswerter Wein aus einem der besten Jahrgänge der letzten Jahrzehnte in Bordeaux. Mit seiner Kombination aus kraftvoller Fruchtigkeit, eleganter Struktur und beeindruckender Tiefe repräsentiert dieser Pomerol das außergewöhnliche Terroir des Weinguts und das Beste, was der Jahrgang 2005 zu bieten hat. Ein tiefes, strahlendes Rubinrot mit granatroten Reflexen, das auf die Konzentration und Reife des Weins hinweist. Die Nase des Château Petit-Village 2005 ist komplex und vielschichtig. Reife schwarze Früchte wie Brombeeren, Schwarzkirschen und Cassis dominieren, ergänzt durch subtile florale Noten von Veilchen. Würzige Nuancen von Tabak, Zedernholz und einem Hauch von dunkler Schokolade verleihen dem Wein zusätzliche Tiefe. Mit etwas Belüftung treten mineralische Akzente und ein feiner Hauch von Trüffel hervor, die das Pomerol-Terroir perfekt widerspiegeln. Am Gaumen zeigt sich der Château Petit-Village 2005 kraftvoll, vollmundig und harmonisch. Die reifen Fruchtaromen von Pflaumen, Schwarzkirschen und Brombeeren sind perfekt eingebunden und werden von feinkörnigen, geschmeidigen Tanninen getragen. Eine lebendige Säure sorgt für Frische und Balance, während dezente Holznoten und ein Hauch von Röstaromen für zusätzliche Komplexität sorgen. Der Abgang ist lang und elegant, mit anhaltenden Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen und mineralischer Frische. Ein Wein mit vollem Körper, der durch seine Balance zwischen Frucht, Tannin und Säure beeindruckt. Die dichte Textur und die präzise Struktur machen ihn sowohl jung als auch gereift zu einem besonderen Genuss. Der Château Petit-Village 2005 zeigt sich aktuell in einer wunderbaren Trinkreife, bietet jedoch ein beeindruckendes Lagerpotenzial von 15–20 Jahren, in denen sich tertiäre Aromen wie Leder, Trüffel und getrocknete Kräuter weiterentwickeln können.
Zusammenfassung:
Der Château Petit-Village 2005 ist ein wahrer Ausdruck der Exzellenz und Eleganz von Pomerol. Mit seiner beeindruckenden Fruchtigkeit, seiner seidigen Textur und seinem lang anhaltenden, komplexen Abgang ist dieser Jahrgang ein Genuss für Kenner und Liebhaber großer Bordeaux-Weine. Ein echtes Highlight, das die Essenz seines Terroirs und des außergewöhnlichen Jahrgangs 2005 einfängt.
Speiseempfehlungen:
Dieser edle Pomerol ist ein perfekter Begleiter zu gehobenen Speisen:
Serviertemperatur: Die ideale Serviertemperatur beträgt 16–18 °C. Eine Dekantierzeit von 1–2 Stunden wird empfohlen, um die Aromen vollständig zur Geltung zu bringen.