Startseite/Shop/Länder & Regionen/Deutschland
Reinhold Haart 2002 Piesporter Kreuzwingert Riesling Spätlese feinherb
+9
+8
+7
+6
+5
+4
+3
+2

Reinhold Haart 2002 Piesporter Kreuzwingert Riesling Spätlese feinherb

37,77 €
Flaschengröße: 750ml
59,93 / Preis pro Liter
zzgl. Versand
Lieferzeit
Abholung: heute, 11:10–14:00
lieferbar
1
Auf den Merkzettel
Produkt weiterempfehlen
WeiterempfehlenWeiterempfehlenAuf Pinterest veröffentlichen

Reinhold Haart 2002 Piesporter Kreuzwingert Riesling Spätlese feinherb

Produktbeschreibung

750ml Weisswein

Trinkreife: 2004-2039

Rebsorte(n): Riesling 100%


Weingut Reinhard Haart: Riesling-Exzellenz von der Mosel

Das Weingut Reinhold Haart, gelegen in der malerischen Weinbaugemeinde Piesport an der Mosel, ist ein traditionsreiches Familienweingut, das seit über 650 Jahren für herausragende Rieslinge bekannt ist. Eingebettet in die steilen Hänge der Mosel, wo die Reben auf den charakteristischen Schieferböden gedeihen, steht das Weingut Reinhold Haart für die perfekte Verbindung von Tradition, Handwerkskunst und modernem Weinbau.

Das Weingut Reinhold Haart mit Theo und Johannes Haart an der Spitze wurde 2007 von Gault Millau zum Winzer des Jahres gewählt. Dieser Titel ist die Anerkennung für die jahrelange akribische Arbeit, die mittlerweile eine Qualitätsstufe erreicht hat, die absolute internationale Klasse besitzt. Die Weine spiegeln hervorragend das Terroir des Mosels wider und sind ein Beweis dafür, warum Mosel-Weine vor ca. 100 Jahren teurer als Weine aus dem Burgund oder Bordeaux waren. Reinhold Haart Weine haben ein über Jahrzehnte reichendes Alterungspotential und schmecken auch im hohen Alter sehr frisch und komplex.

Weinberg:

Die Lage Kreuzwingert ist gerade einmal 0.1 ha groß und im Alleinbesitz des Weingutes Haart. Sie befindet sich sehr zentral im Piesporter Berg und ist genau nach Süden ausgerichtet. Die kleine Parzelle grenzt oberhalb der bekannteren Lage Goldtroepfchen an. Der Name stammt von dem Kreuzweg der am Weinberg vorbei zur damaligen Kirche Piesports führte. Der Weinberg liegt auf einer steilen Kuppe, die exakt nach Süden ausgerichtet ist. Der Schieferboden ist besonders tonhaltig, was dem Wein eine längere Entwicklung abverlangt.

Die Trauben werden im späten Oktober gelesen, im steilen Hang natürlich von Hand. Der Most vergärt mit natürlichen Hefen im traditionellen Fuderfass im kühlen Keller in Piesport meist mehrere Monate lang. Nach einer langen Hefelagerung wird der Wein nicht vor August abgefüllt. Delikat hefiges und kraeuterwürziges Bouquet unterlegt mit Steinfrüchten und frischer Schiefermineralik. Saftige Frucht am Gaumen, wieder mit würzigen Kräutern und salziger Mineralität. Dazu eine sehr feine, mundwässernde Säure und ein langer Abgang. Dieser Riesling benötigt 2 Jahre um sich etwas zu öffnen und mehr Frucht zu zeigen, reift aber vorzüglich für mehr als 20 Jahre.

Weinpalette und Stilistik

Das Weingut legt sein Augenmerk ausschließlich auf die Produktion von Rieslingen, die in ihrer Reinheit und Ausdruckskraft Maßstäbe setzen. Die Weine zeichnen sich durch eine brillante Frucht, eine lebendige Säure und eine bemerkenswerte Lagerfähigkeit aus. Typische Aromen von Zitrusfrüchten, grünem Apfel und Pfirsich, gepaart mit einer feinen Mineralität und manchmal subtilen Honignoten, machen diese Weine zu einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis.

Das Weingut Reinhold Haart ist bekannt für seine breite Palette von Weinen, die von trockenen, kristallklaren Rieslingen bis hin zu edelsüßen Auslesen und Trockenbeerenauslesen reicht. Jede Flasche spiegelt das Terroir der Mosel wider und zeigt die unverwechselbare Handschrift des Hauses Haart, das sich der Erzeugung von Spitzenweinen mit höchster Präzision und Leidenschaft verschrieben hat.

Weinbereitung:

In den modernen, jedoch traditionsbewussten Kellern des Weinguts wird der Wein mit größter Sorgfalt ausgebaut. Die von Hand gelesenen Trauben werden schonend gepresst und der Most zum Teil in großen Holzfässern, zum Teil in Stahltanks vergoren. Ein langes Hefelager von mindestens 5 Monaten garantiert Frische, Komplexität und Entwicklungspotenzial. Die Fermentation erfolgt hauptsächlich in Edelstahltanks, um die Frische und Reinheit der Frucht zu bewahren. In ausgewählten Fällen kommt auch der Ausbau im traditionellen Fuderfass zum Einsatz, um den Weinen zusätzliche Komplexität und Tiefe zu verleihen.

Das Weingut Reinhold Haart steht für eine nachhaltige Weinproduktion, bei der die natürliche Balance der Weinberge und die Qualität der Trauben im Vordergrund stehen. Durch eine gezielte Ertragsreduzierung und eine schonende Vinifikation gelingt es dem Weingut, das volle Potenzial des Mosel-Terroirs in seinen Weinen zu entfalten.

Fazit:

Für Weinliebhaber, die das Besondere suchen, bietet das Weingut Reinhold Haart in Piesport an der Mosel ein unvergessliches Weinerlebnis. Tauchen Sie ein in die Welt des Moselrieslings und erleben Sie die zeitlose Eleganz und Finesse der Weine, die das Weingut Reinhold Haart zu einem der führenden Erzeuger in der Moselregion machen.


Verkostungsnotiz:

Der 2002er Piesporter Kreuzwingert Riesling Spätlese Feinherb vom Weingut Reinhold Haart ist ein exquisiter Mosel-Riesling, der die außergewöhnliche Balance zwischen Fruchtsüße, Säure und Mineralität meisterhaft verkörpert. Das traditionsreiche Weingut Reinhold Haart zählt zu den renommiertesten Familienweingütern der Mosel und ist bekannt für seine Weine, die Terroir, Handwerkskunst und Eleganz auf höchstem Niveau vereinen. Diese Spätlese Feinherb aus der Einzellage Kreuzwingert beeindruckt mit ihrer Vielschichtigkeit und ihrem Reifepotenzial. Helles, klares Goldgelb mit zarten grünlichen Reflexen, die die Frische und Lebendigkeit des Weins hervorheben. Das Bouquet ist intensiv und komplex, geprägt von reifen gelben Früchten wie Aprikosen, Pfirsichen und Mirabellen. Hinzu kommen erfrischende Zitrusaromen von Limetten und Grapefruit sowie florale Noten von weißen Blüten. Subtile Anklänge von Honig und Kräutern sowie eine ausgeprägte Schiefermineralität verleihen dem Wein Tiefe und Eleganz. Am Gaumen zeigt sich die Piesporter Kreuzwingert Riesling Spätlese Feinherb saftig und harmonisch, mit einer perfekt eingebundenen Fruchtsüße und einer lebendigen, präzisen Säure. Die Aromen von reifen Birnen, Äpfeln und Zitrusfrüchten werden durch eine mineralische Klarheit getragen, die dem Wein Struktur und Finesse verleiht. Die feinherbe Stilistik sorgt für eine angenehme Frische und einen ausgewogenen, eleganten Gesamteindruck. Der Abgang ist lang und vielschichtig, geprägt von fruchtigen und mineralischen Nuancen mit einem Hauch von Kräutern. Ein mittelkräftiger Wein mit einer idealen Balance zwischen Frucht, Süße, Säure und Mineralität. Die feinherbe Stilistik unterstreicht die Vielseitigkeit und die elegante Struktur dieses Weins, der sowohl in der Jugend als auch mit Reifezeit brilliert.


Zusammenfassung:

Der Weingut Reinhold Haart 2002 Piesporter Kreuzwingert Riesling Spätlese Feinherb ist ein herausragender Moselwein, der die Eleganz und Vielseitigkeit des Rieslings eindrucksvoll zeigt. Mit seiner ausgewogenen feinherben Stilistik, seiner lebendigen Säure und der typischen Schiefermineralität ist dieser Wein ein Highlight für Riesling-Liebhaber und ein wertvolles Sammlerstück.


Speiseempfehlungen:
Die Piesporter Kreuzwingert Riesling Spätlese Feinherb ist ein vielseitiger Speisenbegleiter. Sie harmoniert hervorragend mit asiatischen Gerichten wie Thai-Curry oder Sushi, aber auch mit leichten Fleischgerichten wie Kalbsragout. Zu würzigem Weichkäse oder milden Blauschimmelkäsen sowie zu fruchtigen Desserts wie Tarte Tatin oder Zitronenkuchen bietet sie einen perfekten Genuss.


Serviertemperatur: 8–10 °C


Technische Daten: Weingut Reinhold Haart

Rebfläche: 8 ha , Rebsatz: Riesling 100%. Boden: Tonschieferverwitterung. Durchschnittlicher Ertrag: 50 hl/ha, Durchschnittliche Jahresproduktion: 50 000 Flaschen

Das Weingut Reinhold Haart mit Theo und Johannes Haart an der Spitze wurde 2007 von Gault Millau zum Winzer des Jahres gewählt. Dieser Titel ist die Anerkennung für die jahrelange akribische Arbeit, die mittlerweile eine Qualitätsstufe erreicht hat, die absolute internationale Klasse besitzt. Die Weine spiegeln hervorragend das Terroir des Mosels wider und sind ein Beweis dafür, warum Mosel-Weine vor ca. 100 Jahren teurer als Weine aus dem Burgund oder Bordeaux waren. Reinhold Haart Weine haben ein über Jahrzehnte reichendes Alterungspotential und schmecken auch im hohen Alter sehr frisch und komplex. Die von Hand gelesenen Trauben werden schonend gepresst und der Most zum Teil in großen Holzfässern, zum Teil in Stahltanks vergoren. Ein langes Hefelager von mindestens 5 Monaten garantiert Frische, Komplexität und Entwicklungspotenzial.
Die Lage Kreuzwingert ist gerade einmal 0.1 ha groß und im Alleinbesitz des Weingutes Haart. Sie befindet sich sehr zentral im Piesporter Berg und ist genau nach Süden ausgerichtet. Die kleine Parzelle grenzt oberhalb der bekannteren Lage Goldtroepfchen an. Der Name stammt von dem Kreuzweg der am Weinberg vorbei zur damaligen Kirche Piesports führte. Der Weinberg liegt auf einer steilen Kuppe, die exakt nach Süden ausgerichtet ist. Der Schieferboden ist besonders tonhaltig, was dem Wein eine längere Entwicklung abverlangt.
Die Trauben werden im späten Oktober gelesen, im steilen Hang natürlich von Hand. Der Most vergärt mit natürlichen Hefen im traditionellen Fuderfass im kühlen Keller in Piesport meist mehrere Monate lang. Nach einer langen Hefelagerung wird der Wein nicht vor August abgefüllt. Delikat hefiges und kraeuterwürziges Bouquet unterlegt mit Steinfrüchten und frischer Schiefermineralik. Saftige Frucht am Gaumen, wieder mit würzigen Kräutern und salziger Mineralität. Dazu eine sehr feine, mundwässernde Säure und ein langer Abgang. Dieser Riesling benötigt 2 Jahre um sich etwas zu öffnen und mehr Frucht zu zeigen, reift aber vorzüglich für mehr als 20 Jahre.


Ideale Serviertemperatur ist 10° C, mit Luftkontakt und zunehmender Temperatur entwickelt sich jedoch ein intensiveres und komplexeres Aroma. Sehr gut zu leichten Gerichten, Salaten, Fisch und weißem Fleisch. Ein toller Partner auch für aromatische und leicht scharfe Gerichte.


Alkoholgrad: 7.5% vol
Allergene: enthält Sulfite
Abfüller: Erzeuger Weingut Reinhold Haart GbR, Inh. Theo, Edith & Johannes Haart, Ausoniusufer 18, 34498 Piesport.
Mehr anzeigen
Kundenrezensionen
Rezensionen nur von verifizierten Kunden
Noch keine Rezensionen. Sie können dieses Produkt kaufen und die erste Rezension abgeben.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Markus Molitor 2015 Erdener Treppchen Riesling Auslese*** trocken
Markus Molitor 2015 Erdener Treppchen Riesling Auslese*** trocken
Markus Molitor 2015 Erdener Treppchen Riesling Auslese*** trocken
75,59 €
119,93 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
Weingut Seckinger 2022 Deidesheim Langenmorgen Riesling
Weingut Seckinger 2022 Deidesheim Langenmorgen Riesling
Weingut Seckinger 2022 Deidesheim Langenmorgen Riesling
54,58 €
86,60 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
Sekthaus Krack 2020 Riesling Extra Brut Sekt
Sekthaus Krack 2020 Riesling Extra Brut Sekt
Sekthaus Krack 2020 Riesling Extra Brut Sekt
20,97 €
33,27 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
Weingut Meierer 2022 Kestener Riesling feinherb
Weingut Meierer 2022 Kestener Riesling feinherb
Weingut Meierer 2022 Kestener Riesling feinherb
7,98 €
12,67 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
  • Suche
  • Benutzerkonto
  • Bestellungen
  • Favoriten
  • Warenkorb
  • Gutscheine
Preise anzeigen in:EUR
Zum Hauptinhalt wechseln
Zum Shop
Kontakt
Mein KontoSuche
Warenkorb
Menü
© 2025 Copyright Wein Total Gabriel Lorenz e.K.
Allgemeinen GeschaeftsbedingungenDatenschutzerklärungVersand- und ZahlungsinformationenWiderrufsrechtImpressumCookie-EinstellungenMissbrauch melden
Hergestellt mit Ecwid von Lightspeed