750ml Weisswein goldene Kapsel
Die Wehlener Sonnenuhr gilt als eine der großen Ikonen der Mosel. Der blaue Devonschiefer speichert tagsüber Wärme, gibt sie nachts langsam ab und verleiht den Rieslingen dieser Steillage jene unverwechselbare Schieferwürze, Frische und Langlebigkeit, für die sie weltweit geschätzt werden. Markus Molitor übersetzt dieses Terroir mit akribischer Handlese, strenger Selektion und parzellenreiner Vinifikation in eine Stilistik, die Transparenz, Eleganz und Mineralität mustergültig vereint. Der 2015er Riesling Kabinett edelsüß zeigt die Wehlener Sonnenuhr in ihrer „tänzelnden“ Perfektion: klar, feingliedrig und saftig, mit einer edlen Süße, die nie schwer wirkt.
Im Glas leuchtet ein helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Das Bouquet ist unmittelbar glasklar und fein, getragen von weißem und gelbem Steinobst – Pfirsich, Mirabelle, Aprikose – sowie reifer Birne und zarten Zitruszesten. Unterlegt wird die Frucht von einer kühlen, steinig-salzigen Schiefernote, die der Nase Kontur und Frische verleiht. Hier greifen Ihre Kernpunkte präzise ineinander: „Sehr klar und delikat, fruchtig im Bouquet, feine Schieferaromen.“ Mit etwas Luft zeigen sich zusätzliche Anklänge von Blütenhonig, Zitronenmelisse und weißen Blüten; alles bleibt vornehm zurückhaltend, messerscharf gezeichnet und niemals opulent.
Am Gaumen entfaltet der Kabinett eine feingliedrige, fruchtig süße Textur, die von einer vibrierenden, reifen Säure mitgezogen wird. Die Süße wirkt edel, transparent und frisch, nicht sattmachend, sondern belebend. Die gelbfruchtige Mitte – Pfirsich, Aprikose, ein Hauch kandierte Zitrone – ist saftig und präzise, während die salzige Schiefermineralität dem Mittelgaumen Straffheit und kühlen Zug verleiht. So entsteht das animierende Süße-Säure-Spiel, das große Mosel-Kabinette auszeichnet. Auch hier integriere ich Ihre vorgegebenen Aussagen wörtlich: „Feingliedrig, fruchtig süß am Gaumen, reife gelbe Fruchtnoten, dazu pikant und dennoch von großer Feinheit. Elegant am Gaumen, langanhaltendes mineralisches Finish.“ Der Nachhall ist lang, kristallklar und pikant-mineralisch, mit feiner Zitruswürze, salziger Spur und spürbarer Frische, die sofort Lust auf den nächsten Schluck macht.
Strukturell zeigt der 2015er die klassische Mosel-Balance: reife, homogene Frucht; eine hochfeine, tragende Säure; edle Süße in perfekter Dosierung; dazu die deutlich wahrnehmbare, aber nie dominante Schieferprägung. Die Alkoholwirkung bleibt diskret, die Textur schwebend – ein Kabinett im besten Sinne, leichtfüßig und doch ernsthaft gebaut. Das verleiht dem Wein sehr gutes Entwicklungspotenzial: Mit Flaschenreife vertiefen sich Honig-, Kräuter- und Teenuancen, ohne die Frische oder die präzise Kontur zu verlieren.
Abfüller: Erzeuger Weingut Markus Molitor, Haus Klosterberg, 54470 Bernkastel-Wehlen.