Cornas ist eine Weinbauregion für wahre Kenner. Sie bringt sicherlich die "männlichsten" Weine des Rhonetals hervor. Auf 105 ha mit steilsten Granithängen wird ein sehr dunkler, robuster, rustikaler und mineralisch schroffer Wein erzeugt. Diese Weine brauchen eine Mindestreifezeit von 5 bis 20 Jahren und halten dann fast ein halbes Jahrhundert. Die Weine sind nichts für zart besaitete Verbraucher, aber Fans von Weinen aus dem 19 Jahrhundert werden diese Weine lieben.
Die Weinreben werden in denjenigen gepflanzt, die im Süden oder Osten liegen. Das Gebiet von Cornas besteht überwiegend aus Granit und im Norden der Gemeinde aus einigen kalkhaltigen Geröllhalden. Der Abdruck des Bodens wird zum Abdruck der Weine, die ebenso präzise und geschliffen sind. Sie werden vom Stein wie ein Gerüst getragen, ihr Fleisch wird mit der Frucht kommen und ihr Stil mit der Handschrift des Winzers.
Die Syrah, die exklusive Rebsorte der AOC, bereichert die Weine mit ihrer eigenen Typizität und verleiht ihnen Aromen von Brombeeren, Veilchen, Lakritze und Gewürzen. Doch woher kommen diese erdigen und pflanzlichen Geschmäcker? Die Weinberge werden von Eichen, Pinien, Buchsbaum, Geißblatt, Zistrose und Ginster geschützt. Sie leben mit Wildkräutern und Wildblumen zusammen. In einer solchen Umgebung trägt die Botanik unbestreitbar zum Genius des Ortes bei. Sie ist die Hüterin des natürlichen Gleichgewichts der Landschaft und der Weinreben. Die Weine tragen all diese Feinheiten und Geschmäcker.