750ml Weißwein
Rebsorte(n): Grauer Burgunder 100%
Der Graue Burgunder trocken 2020 vom Weingut Korrell Johanneshof ist ein hochwertiger Gutswein, der die Stärken dieser Burgundersorte auf beeindruckende Weise einfängt: kraftvoll im Ausdruck, ausgewogen in der Struktur und geprägt vom Terroir der Nahe. Der Wein vereint Eleganz, Frische und Cremigkeit – ein echter Allrounder für Genießer.
Die Trauben stammen aus kalkreichen Weinbergen rund um Bad Kreuznach, die dem Wein seine typische Substanz und Mineralität verleihen. Der Ausbau erfolgt im Edelstahltank sowie teilweise im Holz, was dem Wein zusätzliche Komplexität und Schmelz verleiht.
In der Nase zeigt sich der 2020er Grauburgunder mit feinen Aromen von reifer Birne, Honigmelone, gelbem Apfel und zartem Blütenduft, begleitet von einem Hauch Nuss und dezentem Kräuterwürze.
Am Gaumen wirkt der Wein weich und zugleich strukturiert, mit einer angenehmen Frische, feinem Schmelz und elegantem Körper. Die dezente Säure verleiht dem Burgunder Leichtigkeit, während der mineralische Nachhall ihn perfekt abrundet.
Ein vielseitiger Essensbegleiter zu Geflügel, Fisch, Pasta mit hellen Saucen oder sommerlichen Vorspeisen – ebenso wie ein harmonischer Solo-Wein für den Alltag mit Anspruch.
Weingut Korrell: Tradition und Innovation an der Nahe
Das Weingut Korrell, gelegen in Bad Kreuznach-Bosenheim, ist ein familiengeführter Betrieb mit einer über 180-jährigen Geschichte. Seit 1832 widmet sich die Familie Korrell dem Weinbau und hat sich zu einem der Spitzenweingüter an der Nahe entwickelt. Unter der Leitung von Martin Korrell, der die sechste Generation repräsentiert, verbindet das Weingut traditionelle Werte mit modernen Techniken, um Weine von höchster Qualität zu erzeugen.
Rebfläche und Lagen
Das Weingut bewirtschaftet insgesamt 27 Hektar Rebfläche, verteilt auf einige der renommiertesten Lagen der Region. Dazu gehören unter anderem das Kreuznacher Paradies, Norheimer Kirschheck, Niederhäuser Klamm und Schlossböckelheimer Felsenberg. Diese vielfältigen Terroirs ermöglichen es, charakterstarke Weine mit individuellem Profil zu produzieren.
Rebsorten und Weinstil
Der Schwerpunkt des Anbaus liegt auf dem Riesling, der etwa 60% der Rebfläche einnimmt. Daneben werden auch Burgundersorten wie Weißburgunder und Grauburgunder sowie Spätburgunder kultiviert. Die Weine zeichnen sich durch Klarheit, Frische und eine ausgeprägte Mineralität aus, die das Terroir der Nahe widerspiegeln. Besonders die Rieslinge aus dem Kreuznacher Paradies sind für ihre Eleganz und Komplexität bekannt.
Produktion und Philosophie
Mit einer Jahresproduktion von etwa 200.000 Flaschen legt das Weingut großen Wert auf Qualität statt Quantität. Martin Korrell verfolgt eine Philosophie der Reduktion auf das Wesentliche, was sich in einer schlanken und fokussierten Kollektion widerspiegelt. Seit 2015 wurde das Sortiment von 30 auf 12 Weine reduziert, um die Konzentration auf die besten Lagen und Rebsorten zu ermöglichen.
Nachhaltigkeit und Innovation
Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle im Weingut Korrell. Durch den Einsatz von Solaranlagen werden etwa 35% des eigenen Strombedarfs gedeckt. Zudem werden Leichtglasflaschen verwendet, um Transport- und Energiekosten zu reduzieren. Die Weinberge werden ökologisch bewirtschaftet, um die Biodiversität zu fördern und die Reben in einem gesunden Gleichgewicht zu halten.
Auszeichnungen und Anerkennung
Die Weine des Weinguts Korrell erhalten regelmäßig hohe Bewertungen in renommierten Weinführern und Wettbewerben. Besonders der Riesling aus dem Kreuznacher Paradies wurde mehrfach ausgezeichnet und zählt zu den Spitzenweinen der Region. Diese Anerkennungen unterstreichen das Engagement und die Leidenschaft, mit der die Familie Korrell ihre Weine produziert. Das Weingut Korrell steht für exzellente Weine, die das Terroir der Nahe authentisch widerspiegeln. Mit einer gelungenen Kombination aus Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit bietet das Weingut Weine von höchster Qualität für Genießer und Liebhaber charaktervoller Tropfen.