Das Weingut Fritz Haag zählt zu den prägenden Riesling-Adressen der Mosel. Sein Zentrum liegt in Brauneberg an der Mittelmosel, wo die weltbekannten Lagen Brauneberger Juffer und Brauneberger Juffer Sonnenuhr südexponiert über der Mosel thronen. Die Wurzeln des Guts reichen bis 1605 zurück; 1925 erhielt der Ort den Namen Brauneberg – ein klares Bekenntnis zur Strahlkraft dieser Weinberge.
Die Reben wurzeln in fein verwittertem devonischem Schiefer. Dieses Gestein speichert Wärme, trocknet rasch ab und prägt die Weine mit kühler, steiniger Mineralität. Die Steillagen mit direkter Südexposition ermöglichen eine lange, gleichmäßige Reife und bilden die Grundlage für ziselierte, langlebige Rieslinge – vom trockenen VDP.GROSSES GEWÄCHS® bis hin zu fein abgestuften Prädikaten.
Das Weingut Fritz Haag bewirtschaftet die klassifizierten Spitzenlagen Brauneberger Juffer und Brauneberger Juffer Sonnenuhr, die sich über fast 2 Kilometer entlang des linken Moselufers gegenüber dem Ort Brauneberg erstrecken.
Fritz Haag steht für kontinuierliche Familienführung und eine kompromisslose Fokussierung auf Riesling. Seit 2005 verantwortet Oliver Haag die Weinbereitung und führt die Handschrift konsequent fort: selektive Handlese, schonende Verarbeitung, häufig spontane Vergärung und präziser Ausbau. Ziel ist stets die klare Abbildung der Lage – transparent, tief und mit einem eigenständigen Spannungsbogen.
Als Mitglied im VDP strukturiert das Weingut seine Kollektion nach der Herkunftspyramide: VDP.GUTSWEIN und VDP.ORTSWEIN als Einstiege, darüber VDP.ERSTE LAGE® und die VDP.GROSSEN LAGEN® JUFFER sowie JUFFER SONNENUHR. Die GG interpretieren die Spitzenlagen trocken; daneben zeigt die Prädikatslinie (Kabinett, Spätlese, Auslese bis hin zu edelsüßen Raritäten) die klassische Mosel-Dimension. Ergänzend arbeitet das Weingut auch mit der Spitzenlage KESTENER PAULINSHOFBERG.
Hier geht es zum Video von Weingut Fritz Haag: