750ml Flasche Rotwein
Trinkreife: 2007-2027
Rebsorte(n): Syrah 100%
Maison Tardieu-Laurent: Spitzenweine aus dem Rhone-Tal
Michel Tardieu, der Gründer von Maison Tardieu-Laurent in Lourmarin, zählt heute zu den bekanntesten Produzenten im Rhone-Tal. Nichts prädestinierte Michel Tardieu dazu, zu den größten Namen des Rhonetals zu gehören. Als ehemaliger Staatsangestellter entwickelte er in seiner Freizeit eine tiefe Leidenschaft für Weine aus dem Rhone-Tal, Terroirs und die Menschen hinter den Weinbergen. Diese Leidenschaft führte ihn 1996 zur Gründung von Maison Tardieu-Laurent im Herzen der Provence.
Seitdem widmet sich Michel Tardieu der sorgfältigen Auswahl der besten Weinberge und Trauben der Region. Durch präzise und respektvolle Methoden der Weinreifung schafft er langlebige Rotweine, die durch ihre Eleganz und Tiefe Weinliebhaber weltweit begeistern. Die Weine von Tardieu-Laurent haben sich nicht nur in Frankreich, sondern auch international einen herausragenden Ruf erworben. Besonders Kenner schätzen die Vielfalt und Qualität der Weine, die aus renommierten Appellationen sowohl der nördlichen als auch der südlichen Rhone stammen. Von Châteauneuf-du-Pape, Gigondas und Vacqueyras im Süden bis hin zu Hermitage, Crozes-Hermitage, Côte-Rôtie und Cornas im Norden – Michel Tardieu arbeitet eng mit seinem Freund und berühmten Önologen Philippe Cambie zusammen, um Weine von höchstem Niveau zu produzieren.
Der Stil der Weine aus dem Rhone-Tal, die unter dem Label Tardieu-Laurent entstehen, ist modern und einzigartig. Besonders die Weine der nördlichen Rhone – darunter Condrieu, Cornas, Côte-Rôtie, Crozes-Hermitage, Hermitage und Saint-Joseph – reifen ausschließlich in neuen Holzfässern aus Burgund. Durch eine lange Reifezeit auf der Hefe und einen ungeschönten, unfiltrierten Ausbau entwickeln die Weine eine außergewöhnliche Tiefe. Das markante Depot, das sich oft am Flaschenboden bildet, ist ein Zeichen der hohen Qualität dieser seltenen, besonderen und langlebigen Rotweine
Verkostungsnotiz:
Der Maison Tardieu-Laurent Saint-Joseph Les Roches Vieilles Vignes 2004 ist ein eleganter und präziser Ausdruck der Appellation Saint-Joseph in der nördlichen Rhône. Der Jahrgang 2004 zeichnet sich durch ideale Bedingungen für die Syrah-Rebe aus, was zu einem Wein führte, der Frische, Finesse und eine bemerkenswerte Komplexität vereint. Diese Cuvée stammt von alten Reben, die auf kargen, steinigen Böden wachsen, und bringt die Essenz des Terroirs meisterhaft zur Geltung. Tiefes Rubinrot mit schimmernden violetten Reflexen, die die Frische und Vitalität des Jahrgangs widerspiegeln. In der Nase entfaltet sich ein verführerisches Bouquet von schwarzen Johannisbeeren, reifen Brombeeren und Himbeeren. Begleitet werden die Fruchtaromen von eleganten floralen Noten, insbesondere Veilchen. Dezente würzige Anklänge von schwarzem Pfeffer, Zedernholz und einem Hauch von Muskat verleihen Tiefe. Mineralische Nuancen und eine Spur von geräuchertem Speck runden das komplexe Aromaprofil ab. Am Gaumen präsentiert sich der Wein präzise und fokussiert, mit einer klaren Frucht und einer lebendigen Säure, die für Frische sorgt. Die Tannine sind fein, seidig und perfekt eingebunden. Würzige und mineralische Noten sowie eine subtile Erdigkeit verleihen dem Wein zusätzliche Komplexität. Der Abgang ist lang, harmonisch und geprägt von einem Hauch von Lakritz und Graphit. Mittel bis vollmundig mit einer herausragenden Balance zwischen Frucht, Säure und Tannin. Die alten Reben und das Terroir von Saint-Joseph verleihen dem Wein Tiefe und eine beeindruckende Eleganz.
Zusammenfassung:
Der Maison Tardieu-Laurent Saint-Joseph Les Roches Vieilles Vignes 2004 ist ein Wein, der Eleganz und Terroir-Charakter perfekt vereint. Mit seiner präzisen Struktur, der aromatischen Tiefe und dem langen Abgang ist er eine exzellente Wahl für Liebhaber raffinierter Rhône-Weine.
Speiseempfehlungen:
Ein idealer Begleiter zu geschmortem Wild, Entenbrust mit Kräutern oder Lammkoteletts. Auch Gerichte mit Pilzen, wie Risotto mit Steinpilzen, oder gereifter Käse, wie ein würziger Reblochon, harmonieren hervorragend.
Serviertemperatur: 16–18 °C