Verkostungsnotiz:
Der 2019er Blanc de Noirs Brut vom Sekthaus Krack ist ein erstklassiger deutscher Sekt aus der Pfalz, der die Eleganz und Vielschichtigkeit der traditionellen Flaschengärung mit der Frische und Feinheit eines Blanc de Noir perfekt kombiniert. Hergestellt aus sorgfältig selektierten Spätburgunder-Trauben, spiegelt dieser Sekt die Philosophie des Sekthauses Krack wider: handwerkliche Perfektion, Terroir-Charakter und die Leidenschaft für hochwertige Schaumweine. Zartes, leuchtendes Lachsrosa mit feinen, anhaltenden Perlen, die die elegante Struktur des Sekts unterstreichen. In der Nase zeigt sich der Blanc de Noir mit einer feinen und komplexen Aromatik. Dominierend sind Noten von roten Beeren wie Himbeeren und Erdbeeren, begleitet von zarten Nuancen von roten Äpfeln und Hagebutte. Hinzu kommen feine Brioche- und Hefenoten, die durch die traditionelle Flaschengärung entstehen, sowie eine subtile mineralische Frische, die die Aromatik harmonisch abrundet. Am Gaumen präsentiert sich der Blanc de Noir Brut saftig, elegant und harmonisch. Die roten Beerenaromen werden durch eine lebendige Säure getragen, die dem Sekt Frische und Struktur verleiht. Die feine Perlage sorgt für eine cremige Textur, während die Hefenoten und die dezente Mineralität Tiefe und Komplexität hinzufügen. Der Abgang ist lang und klar, mit einer ausgewogenen Balance aus Frucht, Säure und mineralischer Eleganz. Ein mittelkräftiger Sekt mit einer klaren Struktur und einer feinen Balance zwischen Frische, Frucht und Cremigkeit. Die trockene Brut-Stilistik sorgt für einen präzisen, animierenden Charakter.
Zusammenfassung:
Der Sekthaus Krack 2019 Blanc de Noirs Brut ist ein herausragender Sekt, der die Qualität und Vielseitigkeit der deutschen Sektkultur eindrucksvoll zeigt. Mit seiner eleganten Frucht, der lebendigen Frische und der feinen Perlage ist er ein Genuss für jeden Liebhaber hochwertiger Schaumweine und eine Bereicherung für besondere Momente.
Speiseempfehlungen:
Der Sekthaus Krack 2019 Blanc de Noirs brut ist ein eindrucksvoller Jahrgangssekt aus der spannenden Cuvée von 50 % Pinot Noir und 50 % Pinot Meunier – vinifiziert in traditioneller Flaschengärung. Der Charakter des Jahrgangs 2019 zeigt sich besonders durch reife, warmtonige Frucht, eine angenehme Schmelzigkeit und eine fein strukturierte Würze, die ihn deutlich von der kühleren, strafferen Stilistik des 2021ers unterscheidet. Der 2019er wirkt offener, cremiger und besitzt eine dezent nussige Aromatik, die ihn zu einem überaus charmanten und vielseitigen Speisenbegleiter macht – nicht nur für festliche Anlässe.
Als Einstieg in ein Menü macht der Krack 2019 Blanc de Noirs eine ausgezeichnete Figur, vor allem dann, wenn die Begleitung etwas gehaltvoller und aromatisch vielschichtiger ist. Dank seiner reiferen Fruchtaromen – reife Birne, Mirabelle, rote Johannisbeere – und der subtilen Brioche-Note passt er ideal zu:
Die Kombination aus fruchtiger Fülle und sanfter Säure unterstreicht herzhafte, nussige und leicht süßliche Komponenten auf besonders harmonische Weise.
Der 2019er Blanc de Noirs brut besitzt einen voluminöseren Körper und eine weichere Perlage als der eher drahtige 2021er, was ihn zu einem hervorragenden Begleiter zu gegartem Geflügel, Kalbfleisch oder Schwein macht – besonders dann, wenn das Gericht mit Röstaromen oder einer leichten Cremigkeit spielt:
Die leicht oxidative Tiefe des Sekts ergänzt sowohl sahnige Saucen als auch herzhafte Kräuternoten. Das Spiel aus Fruchtfülle und Hefeschmelz macht ihn zum idealen Speisenbegleiter für den Hauptgang, ohne dass er den Teller dominiert.
Auch vegetarische Gerichte mit Röstaromen, Wurzelgemüse oder Nussbutter harmonieren bestens mit der Stilistik des 2019er. Die reife Textur und dezente Phenolik sorgen dafür, dass der Sekt selbst mit erdigen Aromen gut umgehen kann:
Anders als der mineralischere 2021er wirkt der 2019er breiter und weicher, was ihn für Gerichte prädestiniert, die mit satter Textur und sanften Gewürzen spielen.
Zwar ist der Blanc de Noirs kein klassischer Begleiter für rohe Meeresfrüchte, doch mit warm serviertem Fisch, Rauch oder Buttersaucen blüht er auf:
Die Rundheit und Wärme des 2019er verträgt sich hervorragend mit Fischzubereitungen, die eine gewisse Tiefe und Röstaromatik mitbringen – besonders in herbstlich-winterlichen Menüs.
Im Vergleich zum 2021er zeigt der 2019er Blanc de Noirs eine deutlichere Reifeentwicklung, was ihn auch für Käsepairings prädestiniert. Besonders schön wirken Kombinationen mit:
Die leicht oxidative Note, die der Reifung auf der Hefe geschuldet ist, greift die nussigen, teils buttrigen Aromen dieser Käse auf und bringt sie elegant zur Geltung. Auch eine Kombination mit Fruchtgelees oder Chutneys harmoniert sehr schön.
Der Sekthaus Krack 2019 Blanc de Noirs brut ist ein Jahrgangssekt für Feinschmecker, die Wert auf Struktur, Komplexität und gastronomisches Potenzial legen. Mit seiner warmen, reifen Aromatik, dem feinen Mousseux und der balancierten Textur bietet er:
Während der 2021er eher von Frische, Präzision und kühler Frucht geprägt ist, zeigt der 2019er eine offenere, reifere und fülligere Stilistik, die in der Speisenbegleitung auf Herbheit, Röstaromen und weiche Texturen setzt. Ein Blanc de Noirs, der nicht nur Trinkfreude bietet, sondern auch echte kulinarische Tiefe entfaltet.
Serviertemperatur: 6–8 °C
Abfüller: Erzeuger Sekthaus Krack, Heumarktstraße 20. 67146 Deidesheim, Germany.