Pfalz, 750ml
Trinkreife: 2021-2028
Verkostungsnotiz:
Der Riesling Brut 2018 vom aufstrebenden Sekthaus Krack in Deidesheim ist ein ausdrucksstarker, traditionell vergorener Winzersekt, der das Potenzial der Rebsorte Riesling in prickelnder Form voll zur Geltung bringt. Hergestellt nach dem klassischen Flaschengärverfahren, überzeugt dieser Jahrgangssekt mit Klarheit, Frische und mineralischem Tiefgang – ein echtes Highlight unter den deutschen Rieslingsekten.
Die Trauben stammen aus ausgesuchten Lagen der nördlichen Mittelhaardt in der Pfalz und wurden von Hand gelesen. Die lange Reifezeit auf der Hefe (mind. 24 Monate) verleiht dem Sekt Komplexität, feine Perlage und einen eleganten Mousseux, wie man ihn sonst nur aus der Champagne kennt.
In der Nase zeigt der 2018er typische Rieslingnoten von grünem Apfel, Zitrus, weißem Pfirsich und floralen Anklängen, begleitet von einem Hauch Brioche und feiner Hefewürze.
Am Gaumen begeistert der Sekt mit straffer Säure, feinem Schmelz und animierender Frische. Die Perlage ist präzise und cremig, der Abgang ist lang, geradlinig und salzig-mineralisch – ein Sekt mit Anspruch, aber ohne Allüren.
Speiseempfehlungen:
Ob als Aperitif, zu Austern oder asiatischer Küche – dieser Sekt beweist, dass deutscher Riesling auch in der Schaumweinwelt zur Spitze gehört.
Das Sekthaus Krack in Deidesheim ist ein leuchtendes Beispiel für die neue Generation deutscher Sekterzeuger, die kompromisslos auf Qualität und handwerkliches Können setzen. Dieser Betrieb, gelegen in der idyllischen Stadt Deidesheim in der Pfalz, ist bekannt für seine exzellenten Sekte und die leidenschaftliche Hingabe der Familie Krack Erst seit 2015 betreiben Christian und Anna Krack dieses kleines Sekthaus in Deidesheim. Der Einstand ist mehr als geglückt. Die komplette Sektlinie dieses Betriebs ist auf Langlebigkeit ausgerichtet.
Philosophie und Fokus
Das Sekthaus Krack legt besonderen Wert auf eine nachhaltige Weinbergspflege und eine schonende Verarbeitung der Trauben, um das Terroir der Pfalz in jeder Flasche erlebbar zu machen.
Das Sekthaus Krack legt großen Wert auf die traditionelle Flaschengärung, die Methode Champenoise, um Sekte von höchster Qualität zu erzeugen. Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen und selektiert, um die beste Qualität zu gewährleisten. Nach der ersten Gärung in Edelstahltanks erfolgt die zweite Gärung in der Flasche, was den Sekten ihre feine Perlage und Komplexität verleiht. Der Sekt reift mindestens 18 Monate auf der Hefe, bevor er degorgiert wird, um die perfekte Balance und Tiefe zu erreichen.
Das Terroir
Die Weinberge des Sekthauses Krack befinden sich in und um Deidesheim, einem der renommiertesten Orte der Pfalz. Das Sekthaus Krack setzt auf nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in allen Aspekten der Sektproduktion. Durch naturnahe Anbaumethoden und den Verzicht auf chemische Pestizide wird die Gesundheit der Weinberge gefördert und die Umwelt geschont. Diese nachhaltige Herangehensweise trägt maßgeblich zur hohen Qualität und Einzigartigkeit der Sekte bei.
Handwerk und Herstellung
Das Sekthaus Krack setzt auf eine traditionelle Herstellungsmethode, die Präzision und Geduld erfordert:
Fazit:
Das Sekthaus Krack in Deidesheim ist ein leuchtendes Beispiel für die neue Generation deutscher Sekterzeuger, die auf Qualität, Handwerkskunst und Authentizität setzen. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Sekten, die alle durch Eleganz, Präzision und ein unverwechselbares Terroir geprägt sind, begeistert das Sekthaus Krack Genießer auf der ganzen Welt. Ein Muss für Liebhaber hochwertiger Schaumweine, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind.
Abfüller: Erzeuger Sekthaus Krack, Heumarktstraße 20. 67146 Deidesheim, Germany.