Weisswein trocken 750ml
Trinkreife: 2025-2035
Rebsorte(n): Grauburgunder 100%
Verkostungsnotiz:
Der Ellermann-Spiegel Grauburgunder 2024 präsentiert sich als erfrischender und eleganter Weißwein, der die Qualität der Pfalz-Region widerspiegelt. Mit einer klaren, goldgelben Farbe und einer dezenten Trübung im Glas begeistert dieser Wein auf den ersten Blick. In der Nase zeigt er ein intensives Bouquet von reifen Birnen, saftigen Äpfeln und einem Hauch von Zitrusfrüchten, unterlegt mit feinen nussigen Noten und einer subtilen mineralischen Würze. Die Aromenvielfalt spiegelt das sonnige Klima und die hervorragenden Böden der Pfalz wider. Am Gaumen ist der Ellermann-Spiegel Grauburgunder 2023 vollmundig und harmonisch. Er überzeugt mit einer ausgewogenen Säurestruktur und einer feinen Fruchtsüße, die Noten von reifem Steinobst wie Pfirsich und Aprikose hervorbringt. Die dezenten Zitrusnuancen und die angenehme Mineralität verleihen dem Wein eine besondere Frische und Länge. Der Abgang ist anhaltend und geschmeidig mit einem sanften, fast cremigen Mundgefühl. Dieser Grauburgunder ist der ideale Begleiter zu leichten Gerichten wie gegrilltem Fisch, Geflügel oder frischen Salaten. Auch solo, als Aperitif, ist er ein Genuss.
Speiseempfehlungen
Der Ellermann-Spiegel Grauburgunder 2024 aus der Pfalz steht typischerweise für saftige Birne- und Apfelaromen, etwas Honigmelone, feine Nussigkeit, moderate Säure, mittleren Körper und einen trockenen, klaren Stil. Genau diese Kombination macht ihn zu einem extrem vielseitigen Food-Pairing-Wein. Unten finden Sie präzise, praxistaugliche Empfehlungen – von der Vorspeise bis zum Käse – inklusive Saucen, Beilagen und Gewürzen. Suchrelevante Begriffe wie Grauburgunder Pfalz, Food Pairing, Speiseempfehlung, trocken und Ellermann-Spiegel 2024 sind natürlich integriert.
Grundprinzipien für das Pairing
- Textur matchen: Mittlerer Körper → ideal zu weißem Fleisch, Fisch, cremigen, aber nicht zu schweren Saucen.
- Säure als Frischekick: Moderate Säure balanciert Fett (Butter, Sahne, Käse) und milde Röstaromen.
- Aromatik spiegeln: Kernobst, Mandel/Haselnuss, feine Kräuter (Dill, Estragon, Kerbel) – diese Noten im Gericht verstärken die Harmonie.
- Schärfe-Level: Milde bis moderate Schärfe passt, extreme Chili-Schärfe lieber vermeiden oder mit Joghurt/Kokos abpuffern.
Vorspeisen & Salate
- Ziegenfrischkäse-Törtchen mit Birne, Walnuss und Honig-Thymian – Vinaigrette auf Weißweinessig/Zitrone.
- Lachs-Tatar mit Apfelbrunoise, Dill, Limettenzeste, dünn geröstetem Roggenbrot.
- Spargelsalat (grün/weiß) mit Mandeln, Schnittlauch-Vinaigrette und pochiertem Ei.
- Vitello tonnato light (fein pürierte, zitronige Thunfisch-Kapern-Sauce) – die zarte Säure des Weins hält das Gericht frisch.
Fisch & Meeresfrüchte
- Zander/Heilbutt gebraten, Beurre blanc mit Zitrone, dazu Fenchel-Orangen-Gemüse.
- Saibling auf der Haut mit Mandelbutter, Petersilienkartoffeln, Zitronenfilets.
- Jakobsmuscheln kurz angebraten, Selleriepüree, Apfel-Waldmeister-Jus.
- Garnelen mit Knoblauch, Zitronenthymian, Safranrisotto (sanft, nicht zu kräftig).
- Fisch in Tempura (Kabeljau) mit Limetten-Aioli – die zarte Knusprigkeit passt perfekt zum mittleren Körper.
Geflügel & helles Fleisch
- Maishähnchen suprême mit Estragon-Rahm, jungen Erbsen und Karotten.
- Kalbsrücken rosa, Morchelrahm und Spätzle – Wein bringt Frische in die Rahmsauce.
- Truthahn-Saltimbocca (Salbei/Prosciutto), Zitronen-Buttersauce, Polenta.
- Schweinefilet mit Apfel-Zwiebel-Chutney, Sellerie-Kartoffel-Püree.
Vegetarisch & Vegan
- Risotto mit grünem Spargel und Zitronenzeste; zum Finish Mandelblättchen.
- Kürbis-Gnocchi in Salbeibutter, geröstete Haselnüsse, Pecorino (sparsam).
- Pilzragout (Kräuterseitlinge/Steinpilze) mit Kerbel und heller Jus, cremige Polenta.
- Gerösteter Blumenkohl mit Tahini-Zitronen-Sauce, Granatapfelkernen und Petersilie.
- Zucchini-„Carpaccio“ mit Zitronen-Olivenöl, Mandeln, jungem Rucola.
Pasta & Co.
- Tagliatelle al limone (Zitrone, Sahne, Parmesan dezent), weißer Pfeffer, Basilikum.
- Tortelloni mit Ricotta-Spinat, Nussbutter, Muskat, Zitronenabrieb.
- Linguine mit Garnelen, Fenchel, Tomatenconcassé, Dill-Olio.
Internationale Küche (mild gewürzt)
- Sushi/Sashimi: Lachs, Hamachi, Garnelen; Sojasauce sparsam, lieber Ponzu.
- Thai-Curry gelb mit Hähnchen/Garnelen, Kokosmilch, Zitronengras (Schärfe moderat).
- Indisch: Chicken Korma, Paneer in milder Cashew-Sauce, Naan & Gurken-Raita.
- Orientalisch: Zitroniges Couscous mit Kräutern, Mandeln und gebratenem Gemüse.
Regionale Küche (deutsch & alpenländisch)
- Forelle Müllerin mit Mandelbutter, neue Kartoffeln, Gurkensalat.
- Wiener Schnitzel (Kalb) mit lauwarmem Erdäpfel-Vogerlsalat – Zitrone am Tisch.
- Flammkuchen (Crème fraîche, Speck, Zwiebel) oder vegetarisch mit Ziegenkäse und Birne.
- Spargelklassiker mit zerlassener Butter oder leichter Hollandaise (halb/halb Joghurt).
Käse
- Weichkäse: Brie de Meaux, Camembert (mild-mittelreif).
- Ziege: junge, cremige Varianten; Topping Birnenchutney oder Honig-Thymian.
- Halbhart: junger Bergkäse, Tilsiter mild – keine sehr lange gereiften, blauen oder extrem salzigen Sorten.
Menü-Inspirationen (komplett durchdacht)
- Frühling: Spargelsalat mit Mandeln → Zander mit Beurre blanc → Erdbeer-Basilikum-Tarte (sehr wenig süß).
- Sommer: Lachs-Tatar mit Apfel/Dill → Garnelen-Risotto mit Zitrone → Pfirsich-Burrata mit Minze (ohne Zuckerzusatz).
- Herbst: Pilzragout & Polenta → Kalbsrücken mit Morchelrahm → Birnen-Carpaccio mit Zitronenzeste & Nüssen.
Do’s & Don’ts (für sichere Pairings)
- Do: Zitrus, frische Kräuter, helle Jus, Nussbutter, feine Röstaromen, cremige Texturen.
- Don’t: Stark pfeffrige, rauchige BBQ-Saucen; sehr scharfe Chili-Gerichte; kräftige Blauschimmel- und sehr alte Hartkäse; stark süße Desserts.
Servicetipps
- Temperatur: 8–10 °C (zu kalt = stumm, zu warm = weich).
- Glas: Tulpenförmiges Weißweinglas mit etwas Volumen.
- Timing: 5–10 Minuten vor dem Essen einschenken; bei sehr cremigen Gerichten gern 10–11 °C.
Zum Winzer - Ellermann Spiegel
Alkoholgrad: 12,5% vol
Allergene: enthält Sulfite
Abfüller: Weinmanufaktur Ellermann-Spiegel GbR, Poststraße 3, 67483 Kleinfischlingen