Berliner Wein Trophy: Gold
Rebsorte(n): Merlot 80%, Cabernet Sauvignon 20%
Château Tour Saint Paul 2022 ist eines der Highlights des Jahrgangs 2022 im Segment Bordeaux Supérieur: 80 % Merlot prägen den Wein mit dichter Frucht, klarer Struktur und kompakten Tanninen. Jung noch straff, doch mit spürbarem Potenzial – ab 2025 zeigt er seine ganze Eleganz. Ein charaktervoller Bordeaux vom Garonne-Ufer bei Quinsac, der Preis-Genuss und Herkunft eindrucksvoll verbindet.
Verkostungsnotiz:
Tiefes Rubin mit violettem Saum, jugendlich glänzend. In der Nase zu Beginn noch verhalten, dann klar definiert: schwarze Kirsche, Pflaume und Cassis treffen auf Veilchen und eine feine Kräuterwürze. Im Hintergrund Nuancen von Zedernholz, Tabakblatt und ein Hauch Kakao – präzise, kühl und sortentypisch merlotgeprägt. Am Gaumen mittelkräftig bis voll, mit saftigem Fruchtkern (Schwarzkirsche, reife Brombeere, Pflaume). Die Tannine sind dicht, feinkörnig und noch jugendlich kompakt; sie verleihen Zug und Länge, ohne hart zu wirken. Eine frische, belebende Säure hält den Wein schlank und sorgt für Balance. Zarte Anklänge von Gewürz, Graphit und Zeder rahmen die Frucht, der Merlot steuert Cremigkeit, Cabernet Sauvignon (ca. ein Fünftel der Cuvée) Struktur und Griff bei. Der Köper ist straff am Ansatz, saftig im Mittelgaumen, mit klarer Linienführung. Der Stil ist modern-präzise, kein Übermaß an Holz, Fokus auf Frucht, Terroir und Spannung. Im Abgang mittellang bis lang, getragen von dunkler Frucht, feiner Würze und einer kühlen, kalkig-mineralischen Kontur. Spürbares Reifepotenzial.
Speiseempfehlungen
Der Château Tour Saint Paul Bordeaux Supérieur harmoniert hervorragend mit
Château Tour Saint Paul ist als Bordeaux Supérieur klassifiziert und liegt in Quinsac, am östlichen Garonne-Ufer südlich von Bordeaux. Die Familie Yung erwarb das Anwesen 1980 und gab ihm den heutigen Namen – eine Reminiszenz an die Familientradition, wonach der älteste Sohn abwechselnd Paul oder Pierre heißt.
Nach dem Erwerb begann echte Aufbauarbeit: Viele Reben waren gerodet, die fünfzehn Hektar wurden neu angelegt – überwiegend mit Merlot, der perfekt zu den tonhaltigen Kalkböden passt; rund ein Fünftel ist mit Cabernet Sauvignon bestockt. Das Ergebnis ist ein herkunftstreuer, fruchtbetonter und zugleich strukturierter Stil, der Bordeaux-Typizität mit moderner Präzision vereint. Tour Saint Paul steht heute für authentische Weine vom Garonne-Ufer, die Eleganz, Trinkfreude und Terroir gleichermaßen betonen – mit fantastischem Preis-Genuss-Profil im Bordeaux-Supérieur-Segment.
Nachhaltiger Weinbau und Familienphilosophie auf Château Tour Saint Paul
Die Reben und Böden von Château Tour Saint Paul werden mit besonderer Sorgfalt und großem Respekt für die Umwelt gepflegt. Das Weingut ist seit dem Jahrgang 2018 mit dem anspruchsvollen Zertifikat HVE 3 (Haute Valeur Environnementale) ausgezeichnet – ein Zeichen für nachhaltigen Weinbau und naturnahe Bewirtschaftung.
Die Familie Yung folgt einer klaren Philosophie: Nur aus erstklassigen Trauben entstehen erstklassige Weine. Im Mittelpunkt steht dabei die Rebsorte Merlot, mit der Absicht, einen besonders fruchtbetonten, vollmundigen Bordeaux Supérieur zu erzeugen, der das Terroir authentisch widerspiegelt.
Die Vinifikation erfolgt im historischen, über 300 Jahre alten Keller des Guts, der bis heute auf dem Etikett der Flasche abgebildet ist – ein Symbol für Tradition, Qualität und Beständigkeit.



