Startseite/Shop/Länder & Regionen/Frankreich
Chateau Quinault L'Enclos 2006 Grand Cru Saint Emilion
+3
+2

Chateau Quinault L'Enclos 2006 Grand Cru Saint Emilion

48,70 €
Flaschengröße: 750ml
77,27 / Preis pro Liter
zzgl. Versand
Lieferzeit
Abholung: in 2 Tagen
lieferbar
1
Auf den Merkzettel
Produkt weiterempfehlen
WeiterempfehlenWeiterempfehlenAuf Pinterest veröffentlichen

Chateau Quinault L'Enclos 2006 Grand Cru Saint Emilion

Produktbeschreibung

750ml Flasche Rotwein


Trinkreife: 2010-2030
BEWERTUNGEN:
Robert Parker: 90/100
Wine Spectator: 88/100
Jancis Robinson: 15/20
Wine Enthusiast: 92/100
CellarTracker: 89/100
La Revue du Vin de France: 16/20
Bettane et Desseauve: 15.5/20
Jean-Marc Quarin: 87/100
Vinum Wine Magazine: 15.5/20
Falstaff: 90/100
Rebsorte(n): Merlot 80%, Cabernet Franc 20%


Verkostungsnotiz:

Der Château Quinault L'Enclos 2006 ist ein eleganter und vielschichtiger Grand Cru aus der angesehenen Appellation Saint-Émilion. Dieser Jahrgang steht für Präzision, Balance und authentische Terroir-Qualität. Als Teil des Portfolios von Château Cheval Blanc überzeugt der Wein durch seine seidige Textur, harmonische Struktur und raffinierte Aromen. Ein intensives Rubinrot mit zarten granatroten Nuancen am Rand, die die beginnende Reife des Weins widerspiegeln. Die Farbe zeigt eine exzellente Dichte und Klarheit. In der Nase entfaltet der Château Quinault L'Enclos 2006 ein vielschichtiges Bouquet, das von Frische und Tiefe geprägt ist. Aromen von reifen roten Beeren, wie Kirschen und Himbeeren, verbinden sich harmonisch mit dunklen Früchten, etwa Brombeeren und Pflaumen. Hinzu kommen feine Gewürznoten von Zedernholz, Vanille und ein Hauch von Tabak. Mit etwas Belüftung offenbaren sich zusätzliche Nuancen von dunkler Schokolade, getrockneten Kräutern und einer subtilen mineralischen Frische. Am Gaumen präsentiert sich der 2006er Château Quinault L'Enclos ausgewogen, geschmeidig und elegant. Die Fruchtaromen von roten und schwarzen Beeren sind harmonisch eingebunden und werden von feinkörnigen, reifen Tanninen getragen. Eine lebendige Säure verleiht dem Wein Frische und Finesse, während dezente Röstaromen und ein mineralischer Hauch das Geschmacksprofil abrunden. Der Abgang ist lang, sanft und zeigt eine perfekte Balance zwischen Frucht, Würze und Struktur. Ein Wein mit mittlerem bis vollem Körper, der durch seine samtige Textur und elegante Struktur beeindruckt. Die Tannine sind weich und gut integriert, was den Wein zugänglich macht und gleichzeitig seine Langlebigkeit sichert. Dank seiner Balance und Struktur hat der Château Quinault L'Enclos 2006 ein beeindruckendes Lagerpotenzial von 15–20 Jahren. Heute zeigt er sich auf seinem Höhepunkt, kann jedoch noch weiter reifen und zusätzliche tertiäre Aromen wie Trüffel und Leder entwickeln.


Zusammenfassung:

Der Château Quinault L'Enclos 2006 zeigt die Eleganz und Vielschichtigkeit eines klassischen Saint-Émilion Grand Crus. Mit seiner reifen Frucht, den seidigen Tanninen und seiner ausgewogenen Struktur bietet dieser Jahrgang ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Er ist der ideale Wein für Bordeaux-Liebhaber, die Finesse und Authentizität zu schätzen wissen und einen Wein mit Charakter suchen.


Speiseempfehlungen:

Der Château Quinault L’Enclos 2006 aus Saint-Émilion ist ein gereifter Grand Cru mit bemerkenswerter Balance. Nach fast zwei Jahrzehnten Flaschenreife zeigt er sich in seiner vollen aromatischen Tiefe: getrocknete dunkle Früchte, Tabak, getoastetes Holz, sanfte Würze und eine kühle mineralische Struktur prägen diesen Jahrgang. Die seidigen Tannine und die gut integrierte Säure machen ihn zu einem idealen Partner für herzhafte, langsam gegarte Speisen, komplex gewürzte Gerichte und reifere Käsesorten.


1. Warme Vorspeisen & raffinierte Kleinigkeiten

  • Gratinierte Kalbsbries mit Sherryreduktion – die zarte Textur des Bries harmoniert mit der gereiften Aromatik.
  • Wachtelbrust auf Linsensalat mit Haselnussöl – feine Röstaromen und Nussigkeit greifen die Weinstruktur auf.
  • Geflämmter Auberginenkaviar auf Toast mit Kräutern der Provence – ein vegetarisches Highlight mit Tiefe.

2. Klassische Hauptgänge

  • Rinderbäckchen in Rotwein geschmort mit Selleriepüree – Schmelz und Würze im Wein treffen auf Umami und Struktur im Gericht.
  • Lammschulter mit Lavendelhonig und schwarzem Knoblauch – die Würze und Süße ergänzen die reife Frucht im Wein.
  • Rebhuhn mit Thymianjus und Maronen – Wildgeflügel und Tertiärnoten sind ein kongeniales Duo.
  • Kalbsrücken in Kräuterkruste mit Jus und Bohnen – Frische Kräuter und feine Röstaromen finden Entsprechung im Cabernet Franc-Anteil des Weins.

3. Mediterran inspirierte Kombinationen

  • Tian de légumes (geschichtetes Gemüsegratin) mit Lammkoteletts – Textur und Würze spiegeln die mineralische Eleganz des 2006ers.
  • Rindertagliata mit Rosmarin, Balsamico und Rucola – die Süße des reduzierten Balsamicos kontrastiert die feine Säurestruktur.
  • Wildkaninchen mit Oliven-Tapenade und Thymian – ein Gericht mit Tiefe und Struktur für einen reifen Saint-Émilion.

4. Vegetarische Gerichte mit Substanz

  • Getrüffeltes Sellerie-Risotto mit gerösteten Walnüssen – Erdigkeit und Schmelz ergänzen die gereiften Noten im Wein.
  • Ravioli mit Pilz-Duxelles und Beurre rouge – cremig, würzig, fein – ideal zu einem Grand Cru mit Finesse.
  • Gebratene Polenta mit Ratatouille und Tapenade – Struktur trifft auf südfranzösische Aromatik.

5. Käse & finale Begleiter

  • Reifer Mimolette oder 24 Monate alter Comté – nussige, kristalline Textur ergänzt die seidige Tanninstruktur.
  • Lang gereifter Brie de Melun oder Tomme aux fleurs – Weichkäse mit Reife und Würze finden Entsprechung im gereiften Wein.
  • Feige mit Roquefort und Walnuss – ein kontrastreicher, spannungsvoller Abschluss mit Süße, Salz und Reife.

Fazit

Der Château Quinault L’Enclos 2006 Grand Cru Saint-Émilion zeigt sich mit klassischer Bordeaux-Tiefe, feiner Reife und subtiler Würze. Er ist der perfekte Wein für komplexe Speisen mit Röstaromen, herbstliche Gemüse, Wild und gereifte Käse. Seine Herkunft aus dem Cheval-Blanc-Umfeld und die elegante Stilistik machen ihn zu einem edlen Begleiter für Feinschmecker-Menüs und besondere Anlässe – gerade, wenn man auf Tiefe statt Wucht setzt.


Serviertemperatur: Die ideale Serviertemperatur liegt bei 16–18 °C. Der Wein sollte 1–2 Stunden dekantiert werden, um seine Aromenvielfalt optimal zur Geltung zu bringen.


Zum Winzer - Quinault L´Enclos


Alkoholgrad: 13,5% vol

Allergene: enthält Sulfite

Mehr anzeigen
Kundenrezensionen
Rezensionen nur von verifizierten Kunden
Noch keine Rezensionen. Sie können dieses Produkt kaufen und die erste Rezension abgeben.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Chateau Clos de L' Oratoire 2005 Saint Emilion
Chateau Clos de L' Oratoire 2005 Saint Emilion
Chateau Clos de L' Oratoire 2005 Saint Emilion
117,61 €
186,6 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
Chateau La Fleur Morange Mathilde 2010 Saint Emilion
Chateau La Fleur Morange Mathilde 2010 Saint Emilion
Chateau La Fleur Morange Mathilde 2010 Saint Emilion
33,57 €
53,27 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
Chateau Laforge 2002 Saint Emilion
Chateau Laforge 2002 Saint Emilion
Chateau Laforge 2002 Saint Emilion
29,37 €
93,20 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 375ml
zzgl. Versand
Primeur
Chateau de Fonbel 2022 Saint Emilion Grand Cru
Chateau de Fonbel 2022 Saint Emilion Grand Cru
Chateau de Fonbel 2022 Saint Emilion Grand Cru
23,15 €
36,73 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
  • Suche
  • Benutzerkonto
  • Bestellungen
  • Favoriten
  • Warenkorb
  • Gutscheine
Powered by Lightspeed
Preise anzeigen in:EUR
Zum Hauptinhalt wechseln
Zum Shop
Kontakt
Mein KontoSuche
Warenkorb
Menü
© 2025 Copyright Wein Total Gabriel Lorenz e.K.
Allgemeinen GeschaeftsbedingungenDatenschutzerklärungVersand- und ZahlungsinformationenWiderrufsrechtImpressumCookie-EinstellungenMissbrauch melden
Powered by Lightspeed