Château Pradeaux ist eines der traditionsreichsten und angesehensten Weingüter in der Bandol-Appellation im Herzen der Provence und ist einer der Flagschiffen der Weinregion Bandol. Berühmt für seine kraftvollen und langlebigen Rotweine und den sehr robusten Rosés, hat das Weingut eine jahrhundertelange Geschichte und bleibt unter der Führung der Familie Portalis bis heute ein Symbol für die Qualität und Authentizität der Weine aus Bandol. Sowohl die Roten als auch die Rosés sind äußerst langlebig und entwickeln erst nach Jahren das volle Aromaspektrum. Insbesondere die Roten brauchen viele Jahre, fast Jahrzehnte, um wirklich zugänglich zu sein. Dann aber gehören sie mit zu den Besten, was die Provence bieten kann.
Château Pradeaux zählt zu den prägenden Familiengütern der Appellation Bandol in der Provence. Das Weingut steht seit Generationen für eine kompromisslose, terroirgetriebene Stilistik, in der Mourvèdre die Hauptrolle übernimmt. Bandol gilt als mediterraner Hochleistungsstandort für diese spät reifende Rebsorte: steile Terrassen, kalkhaltige Böden, viel Sonne und der stete maritime Einfluss schaffen ein Mikroklima, in dem Mourvèdre aromatische Tiefe, kühle Würze und bemerkenswerte Struktur ausbildet. Genau hier setzt Pradeaux an – mit einer klaren Handschrift, die Tradition und Präzision zusammenführt.
Château Pradeaux wurde im frühen 18. Jahrhundert gegründet und hat seither eine beeindruckende Weinbautradition aufgebaut. Seit 1752 befindet sich das Château im Besitz der Familie Portalis, die das Weingut über mehrere Generationen hinweg weiterentwickelt hat. Die Portalis-Familie hat es geschafft, die traditionellen Methoden des Weinbaus zu bewahren und mit modernen Techniken zu kombinieren, um die Qualität ihrer Weine stetig zu verbessern. Während der Revolution wurde das Anwesen zeitweise enteignet, doch die Familie gewann es im Laufe des 19. Jahrhunderts zurück. Heute führen Etienne und Cyrille Portalis, Nachkommen der Gründerfamilie, das Weingut mit großem Respekt für das Erbe und die Weinbautraditionen der Region.
Die Reben von Château Pradeaux wachsen auf kalk- und lehmbetonten Böden mit hohem Steinanteil, vielfach in Terrassenlagen (Restanques) angelegt. Diese kargen Parzellen zwingen die Reben zu tiefer Wurzelarbeit und sorgen für natürliche Ertragsbegrenzung. Mistral und Meeresbrise halten die Weinberge gesund, während die starke Sonneneinstrahlung die späte Vollreife der Mourvèdre-Trauben unterstützt. Das Ergebnis sind dichte, aber niemals schwere Weine – geprägt von salziger Mineralität, festem Kern und kühler Kräuterwürze.
Château Pradeaux arbeitet naturnah und handwerklich, mit strenger Selektion im Weinberg und klarer Parzellenlogik. Der Fokus liegt nicht auf maximaler Reife um jeden Preis, sondern auf Balance: physiologisch ausgereifte Trauben, intakte Säure, tragfähiges Tannin. Alte Rebanlagen und niedrige Erträge liefern die Substanz, die Pradeaux-Weine über Jahre und Jahrzehnte trägt.
Im Keller begegnet man einer geradlinigen, traditionellen Vinifikation: behutsame Extraktion statt Überkonzentration, lange Maischestandzeiten, ausgedehnte Reifephasen in großen Fässern (Foudre) und viel Zeit auf der Hefe. Ziel ist Transparenz des Terroirs – keine vordergründige Holzaromatik, keine modischen Effekte, sondern ein klarer, spannungsgeladener Stil mit feinem, körnigem Tannin und kühler, steiniger Tiefe.
Das durchgehende Kennzeichen aller Weine ist Langlebigkeit. Pradeaux füllt nicht auf Wirkung, sondern auf Zeit: Struktur zuerst, Anmut später – eine Handschrift, die erfahrene Bordeaux-, Rhône- und Italien-Liebhaber ebenso anspricht wie Bandol-Puristen.
Château Pradeaux steht für authentischen Bandol mit hohem Wiedererkennungswert. Wer charakterstarke, nicht uniformierte Weine sucht, findet hier eine Referenz für Mourvèdre aus mediterraner Toplage – Weine, die Sammlerwert besitzen, am Tisch brillieren und im Keller über Jahre an Feinheit gewinnen.
Technische Daten: Chateau Pradeaux: