Château d’Issan – Eleganz und Geschichte im Herzen von Margaux
Château d’Issan zählt zu den ikonischsten Weingütern der Appellation Margaux im Bordeaux und steht seit Jahrhunderten für unverwechselbare Finesse, aromatische Tiefe und aristokratische Raffinesse. Als 3ème Grand Cru Classé der legendären Bordeaux-Klassifikation von 1855 gehört es zur Spitze der Region – ein echtes Juwel auf dem linken Ufer der Gironde, das mit seiner Tradition, seinem einzigartigen Terroir und der stetigen Qualitätsentwicklung weltweit Aufmerksamkeit erregt.
Historisches Erbe mit königlichem Glanz
Die Geschichte von Château d’Issan reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Bereits 1152 wurde hier Wein zur Hochzeit von Eleonore von Aquitanien und Heinrich Plantagenet, dem späteren König von England, serviert – ein Beleg für den glanzvollen Ruf, den dieser Wein schon im Mittelalter genoss. Über Jahrhunderte wechselte das Anwesen durch die Hände bedeutender Familien, bevor es 1945 von der Familie Cruse übernommen und zu neuem Leben erweckt wurde. Heute führt Emmanuel Cruse, Präsident der Grand Cru Classé Union, das Château mit großem Engagement und modernem Qualitätsverständnis.
Ein Terroir, das Margaux definiert
Die rund 59 Hektar Weinberge des Château d’Issan liegen in direkter Nachbarschaft zu berühmten Namen wie Château Margaux und profitieren von einem optimalen Mikroklima. Die kiesel- und kalkreichen Böden bieten perfekte Drainage und speichern zugleich Sonnenwärme – ideale Bedingungen für eine langsame und vollständige Reifung der Trauben. Das Ergebnis ist ein Wein, der die Essenz von Margaux verkörpert: Eleganz, Feinheit und Ausdruckskraft.
Rebsortenspiegel & Weinbereitung: Präzision auf höchstem Niveau
Der Rebsortenspiegel ist klassisch für das linke Ufer Bordeauxs:
Die Trauben werden ausschließlich per Hand gelesen und streng selektiert. Die Gärung erfolgt temperaturkontrolliert in Edelstahl, gefolgt von einer Reifung von 16–18 Monaten in französischen Barriques (etwa 50 % neu). Dieses präzise Handwerk unterstreicht die Komplexität und das Lagerpotenzial der Weine.
Stilistik von Château d’Issan – Margaux in Reinkultur
Château d’Issan gilt als einer der duftigsten und zugleich strukturiertesten Weine der Appellation. In der Nase zeigt er ein verführerisches Bouquet von Veilchen, schwarzen Johannisbeeren, Pflaumen und Lakritz, begleitet von Zedernholz, Tabak und oft einer floralen Note, die typisch für Margaux ist. Am Gaumen wirkt der Wein zugleich geschmeidig und präzise, mit seidigen Tanninen, lebendiger Säure und einem langen, komplexen Finale.
Mit Reife entwickeln die Weine eine noble Tiefe – Noten von Trüffel, Waldboden, Graphit und Zigarre ergänzen die Frucht und verleihen dem Wein eine fast meditative Eleganz.
Zweitwein: Blason d’Issan
Neben dem Grand Vin produziert das Château den Zweitwein Blason d’Issan, der früher zugänglich ist und bereits in jungen Jahren die DNA des Hauses – Finesse und Charme – widerspiegelt. Er ist ideal für den früheren Genuss und bietet einen attraktiven Einstieg in die Stilistik des Hauses.
Lagerfähigkeit und Speisenbegleitung
Château d’Issan ist ein Wein mit enormem Alterungspotenzial: In guten Jahrgängen kann er 20–30 Jahre oder länger reifen. Ideal entfaltet er sich ab etwa 8–10 Jahren Flaschenreife. Durch seine Balance und Tiefe passt er hervorragend zu Gerichten wie:
Fazit – Margaux mit Seele und Stil
Château d’Issan steht exemplarisch für die Raffinesse und Langlebigkeit der besten Margaux-Weine. Wer Bordeaux liebt, kommt an diesem Grand Cru nicht vorbei. Mit seiner Verbindung aus geschichtsträchtigem Erbe, moderner Präzision und klassischer Margaux-Stilistik ist Château d’Issan ein Hochgenuss für Kenner und Sammler – und eine lohnende Investition für jede gut sortierte Weinsammlung.