750ml Weisswein goldene Kapsel
Rebsorte(n): Riesling 100%
Verkostungsnotiz:
Der Kinheimer Rosenberg Riesling Auslese*** edelsüß 2015 von Markus Molitor ist ein charaktervoller Süßwein von der Mittelmosel, der die Handschrift des Ausnahmejahrgangs 2015 in beeindruckender Form trägt. Mit drei Sternen ausgezeichnet, steht dieser Riesling für besondere Konzentration, präzise Edelfäule und langes Lagerpotenzial.
Die Lage Kinheimer Rosenberg zählt zu den traditionsreichen Steillagen der Mosel. Ihre schieferreichen Böden verleihen den Weinen eine prägnante Mineralität, straffe Säure und feine Aromatik, die in Verbindung mit botrytisierten Trauben besonders komplexe edelsüße Weine hervorbringt.
In der Nase zeigt der Wein ein intensives Aromenspiel von Aprikosenkompott, Ananas, kandierter Zitrone und reifem Apfel, unterlegt mit Honig, feiner Botrytiswürze, getrockneten Blüten und mineralischen Anklängen – glasklar, elegant und tief.
Am Gaumen präsentiert sich die Auslese*** seidig, konzentriert und perfekt balanciert, mit vibrierender Säure, harmonischer Süße und einem lang anhaltenden, salzig-mineralischen Abgang. Trotz der Intensität bleibt der Wein fein und tänzelnd, getragen von der typischen Mosel-Frische.
Speiseempfehlungen:
Ein großer edelsüßer Riesling mit viel Persönlichkeit – ideal zu Blauschimmelkäse, exotischen Fruchtdesserts, Crème brûlée oder als Solist mit Reifepotenzial über Jahrzehnte.
Die Weinlage Kinheimer Rosenberg zählt zu den stillen Stars an der Mittelmosel und liegt oberhalb des malerischen Weinortes Kinheim, eingebettet in die typischen Steilhänge des Moseltals. Diese traditionsreiche Lage vereint erstklassige Riesling-Terroirs mit optimalen klimatischen Bedingungen und bringt Jahr für Jahr feinmineralische, elegante Moselrieslinge mit großer Finesse hervor.
Der Boden im Kinheimer Rosenberg besteht vor allem aus verwittertem, feinporigem Schiefergestein, das hervorragend Wasser speichert und die Reben auch in trockenen Sommern zuverlässig versorgt. Zugleich sorgt die dunkle Farbe des Schiefers für eine optimale Wärmespeicherung, was der Reife der Trauben zugutekommt. Die Steillage mit ihrer Süd-Südost-Ausrichtung ermöglicht eine ideale Sonneneinstrahlung und sorgt dafür, dass die Rieslingtrauben langsam und aromatisch ausreifen.
Der Kinheimer Rosenberg blickt auf eine lange Weinbautradition zurück. Schon in historischen Lagenklassifikationen wurde dieser Weinberg aufgrund seiner Qualität als besonders wertvoll eingestuft. Heute bewirtschaften namhafte Winzer wie Markus Molitor Parzellen in dieser Lage und bringen Weine auf den Markt, die regelmäßig mit hohen Bewertungen ausgezeichnet werden.
Technische Daten: Weingut Markus Molitor