Burgund 750ml Flasche Rotwein
Trinkreife: 2030-2050
Rebsorte(n): Pinot Noir 100%
Der Hospices de Beaune 2019 Volnay 1er Cru Cuvée Blondeau ist ein Paradebeispiel für die stilistische Raffinesse, die Volnay als Appellation international berühmt gemacht hat. Diese exklusive Cuvée stammt aus Premier-Cru-Lagen, die für ihre kalkhaltigen, gut drainierten Böden bekannt sind – ideale Bedingungen für Pinot Noir von höchster Finesse. Der Jahrgang 2019 bringt dabei Struktur, Reife und Ausdrucksstärke in idealem Gleichgewicht zur Geltung.
Schon im Glas offenbart sich die noble Herkunft: eine leuchtend rote Farbe, klar und brillant, typisch für große Volnay-Weine mit eleganter Entwicklungsperspektive. Die Nase ist komplex und nuancenreich, geprägt von reifen Waldbeeren, dunklen Früchten und saftigen Kirschen, begleitet von dezenten Anklängen an Veilchen, Unterholz und feinen Gewürzen. Die Fruchtaromen wirken dicht, aber niemals überreif – vielmehr zeigen sie eine wunderbare Balance zwischen Frische und Tiefe.
Am Gaumen präsentiert sich der Volnay Cuvée Blondeau mit jener berühmten Eleganz, die die Region auszeichnet. Die Textur ist seidig, die Tannine sind feinmaschig und von bemerkenswerter Präzision. Trotz der aromatischen Intensität bleibt der Wein stets frisch und animierend, getragen von einer gut eingebundenen Säurestruktur. Die typische Struktur großer Terroirs zeigt sich in der mineralischen Spannung und der perfekten Balance von Frucht, Würze und Finesse.
Im Abgang überzeugt der Wein mit Länge und Klarheit: eine Kombination aus Kirschnoten, leicht erdigen Nuancen und einer subtilen Note von Zedernholz und Graphit verleiht dem Finale Charakter und Persistenz. Der Hospices de Beaune 2019 Volnay 1er Cru Cuvée Blondeau ist ein Wein von nobler Zurückhaltung, dessen Größe sich mit zunehmender Reife immer deutlicher entfalten wird.
Dieser Premier Cru wurde mit großer Sorgfalt vinifiziert und besitzt ein hohes Lagerpotenzial. Er verdient 10 bis 12 Jahre Reifezeit in einem kühlen Keller, um sein gesamtes Aromenspektrum, seine Tiefe und Harmonie voll zu entfalten. Wer Geduld aufbringt, wird mit einem Pinot Noir belohnt, der die DNA des Volnay-Stils eindrucksvoll widerspiegelt: Finesse statt Opulenz, Struktur statt Kraft, Eleganz statt Exzess.
Feinster Pinot Noir trifft auf kreative Küche – harmonisch, subtil und tiefgründig
Die Cuvée Blondeau aus dem Premier Cru von Volnay zeigt das Beste, was burgundischer Pinot Noir zu bieten hat: feine Struktur, seidige Tannine, vielschichtige Frucht und ein mineralisches Rückgrat. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem idealen Begleiter für eine Vielzahl gehobener Speisen, sowohl klassisch französisch als auch international inspiriert.
Oeufs en meurette – pochierte Eier in Rotweinsauce – sind ein Klassiker aus dem Burgund und eine nahezu perfekte Ergänzung zu diesem Volnay. Die Tiefe und Würze der Sauce spiegelt die aromatische Struktur des Weins wider, während die Weichheit der Eier seine seidige Textur unterstreicht.
Auch gegrillte Garnelen oder Hummer profitieren von der Frische und Präzision des Pinot Noir. Die leichte Röstaromatik hebt die feinen Beeren- und Kirschnoten hervor, während der Wein durch seine zurückhaltende Gerbstoffstruktur nicht überfordert wird. Wird der Meeresfrüchtegang in einer feinen Sauce, etwa mit Zitrus, Butter oder Krustentierfond serviert, entsteht ein geschmacklich vielschichtiger Dialog.
Eine besonders raffinierte Kombination ist Hähnchen mit Morchelsauce. Die erdigen Aromen der Pilze und die Cremigkeit der Sauce ergänzen die Tiefe und die leicht würzigen Nuancen des Weins optimal. Der Volnay bringt Frische und Klarheit in das Gericht und verstärkt die aromatische Komplexität.
Ebenso spannend ist der Kontrast zu süß-sauren Schweinerippchen: Die lebendige Säure des Weins balanciert die süßliche Glasur, während seine Fruchtfülle und Würze die Umami-Noten des Fleisches aufgreifen – ein mutiges, aber lohnenswertes Pairing.
Für klassische Genießer bietet sich Geflügel oder Kalbfleisch in Sahnesoße an. Hier tritt der Pinot Noir als subtiler Begleiter auf, der das Gericht mit eleganter Frucht, Leichtigkeit und Tiefe ergänzt, ohne dominant zu sein.
Foie gras (Gänsestopfleber) bietet eine luxuriöse Alternative, bei der der samtige Volnay seine Klasse unter Beweis stellt: nicht süß, aber strukturiert genug, um die Fülle der Foie gras stilvoll zu begleiten.
Für ein kreatives vegetarisches Gericht empfiehlt sich ein herzhafter Butternusskürbiskuchen mit Thymian oder gerösteten Nüssen. Die leicht süßlichen Röstaromen harmonieren hervorragend mit der Frucht und Würze des Weins.
Serviertemperatur: 16-18°
Allergene: enthält Sulfite
Zum Winzer - Hospices de Beaune