Startseite/Shop/Länder & Regionen/Frankreich
Chateau Sociando Mallet 2014 Haut Medoc
+5
+4
+3
+2

Chateau Sociando Mallet 2014 Haut Medoc

38,61 €
Flaschengröße: 750ml
61,27 / Preis pro Liter
zzgl. Versand
Lieferzeit
Abholung: heute, 09:30–14:00
lieferbar
1
Auf den Merkzettel
Produkt weiterempfehlen
WeiterempfehlenWeiterempfehlenAuf Pinterest veröffentlichen

Chateau Sociando Mallet 2014 Haut Medoc

Produktbeschreibung

Cru Bourgeoi, Bordeaux 750ml Flasche Rotwein


Trinkreife: 2019-2055
BEWERTUNGEN:
Wine Advocate: 92/100
James Suckling: 92-93/100
Jancis Robinson: 16/20
Gault Millau: 16.5/20
Decanter: 17/20
Falstaff: 93/100
Vinum Magazin: 17.5/20
La Revue du Vin de France: 16.5/20
Jeannie Cho Lee: 92/100

Rebsorte(n): Cabernet Sauvignon 37%, Merlot 60%, Cabernet Franc 3%.


Château Sociando-Mallet – DER Geheimtipp aus dem Haut-Médoc

Château Sociando-Mallet ist ein angesehenes Weingut im Herzen des Haut-Médoc, das durch seine außergewöhnlichen Weine seit Jahrzehnten Liebhaber klassischer Bordeaux-Rotweine begeistert. Obwohl es keine Einstufung im 1855er Klassifikationssystem erhielt, zählt Château Sociando-Mallet zu den besten Cru Bourgeois-Weingütern und übertrifft viele höher eingestufte Châteaux in Qualität und Langlebigkeit. Mit seinem einzigartigen Terroir, seiner Hingabe zur traditionellen Weinbereitung und seiner unverwechselbaren Stilistik ist Sociando-Mallet ein Leuchtturm des Haut-Médoc.


Sociando Mallet war vor ca. 20 Jahren DER Geheimtipp unter den Bordeaux-Kennern. Mittlerweile hat sich die hervorragende Qualität dieses Weinguts bis an die letzten Ecken dieser Erde herumgesprochen. Preislich bietet Sociando Mallet immer noch einen hervorragenden Kauf. Der Wein ist, wie schon früher, immer noch ein Langläufer. Man sollte ihn immer eine Flaschenreife von mindestens 10 Jahren gönnen. Für alle Ungeduldige empfehlen wir ein Dekantieren über mehrere Stunden (bitte dann den Dekanter mit dem Wein im Weinschrank bei max. 14-15 Grad oder im Weinkeller stehen lassen). Ab eine Flaschenreife von 15 bis 20 Jahren kann dieser Wein bei Blindverkostungen durchaus mit Cru Classes locker mithalten


Geschichte des Weinguts
Die Geschichte von Château Sociando-Mallet reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als das Weingut erstmals unter dem Namen „Sociando“ erwähnt wurde. Der Zusatz „Mallet“ kam 1831 hinzu, als das Anwesen von einem namensgebenden Besitzer übernommen wurde. In den 1960er Jahren befand sich das Château in einem eher bescheidenen Zustand, bis es 1969 von Jean Gautreau erworben wurde. Gautreau, ein visionärer Weinhändler, investierte umfangreich in die Modernisierung des Weinguts und die Neuanpflanzung von Weinbergen. Heute ist Château Sociando-Mallet ein führender Vertreter des Haut-Médoc, bekannt für seine kraftvollen und langlebigen Weine.


Das Terroir und die Lagen
Château Sociando-Mallet liegt in der Gemeinde Saint-Seurin-de-Cadourne, im nördlichen Teil des Haut-Médoc, unweit der Appellation Saint-Estèphe. Die Weinberge erstrecken sich über 85 Hektar und befinden sich auf einer kieshaltigen Kuppe mit idealer Ausrichtung zur Gironde.

Die kieshaltigen Böden bieten eine hervorragende Drainage und speichern Wärme, die den Reben zugutekommt. Der Untergrund aus Ton und Kalkstein verleiht den Weinen Frische, Struktur und eine markante Mineralität. Dieses Terroir, kombiniert mit dem gemäßigten atlantischen Klima, schafft perfekte Bedingungen für den Anbau der klassischen Bordeaux-Rebsorten.

Rebsorten und Weinbereitung
Die Weinberge von Château Sociando-Mallet sind wie folgt bepflanzt:

  • Cabernet Sauvignon (55 %): Verleiht Struktur, Eleganz und Reifepotenzial.
  • Merlot (40 %): Bringt Fruchtfülle, Geschmeidigkeit und Charme.
  • Cabernet Franc (5 %): Fügt aromatische Komplexität und Würze hinzu.

Die Weinlese erfolgt manuell, und die Trauben werden sorgfältig selektiert. Die Vinifikation findet in temperaturkontrollierten Edelstahltanks statt, um die Frische und Frucht der Trauben zu bewahren. Der Ausbau erfolgt traditionell über 12 bis 16 Monate in französischen Eichenfässern, von denen etwa 50–60 % neu sind..


Nachhaltigkeit und Innovation
Château Sociando-Mallet engagiert sich zunehmend für nachhaltige Bewirtschaftungsmethoden. Die Pflege der Weinberge erfolgt mit großer Rücksicht auf die Umwelt, um die Qualität des Terroirs zu bewahren und die Authentizität der Weine sicherzustellen.


Fazit

Château Sociando-Mallet ist ein Paradebeispiel für die Qualität und Vielseitigkeit der Cru Bourgeois-Klassifikation. Mit seiner kraftvollen Struktur, der komplexen Aromatik und dem beeindruckenden Reifepotenzial bietet dieses Weingut Weine, die sowohl Kenner als auch Einsteiger begeistern. Sociando-Mallet ist eine feste Größe im Haut-Médoc und ein Muss für Bordeaux-Liebhaber, die charaktervolle und langlebige Weine schätzen.


Verkostungsnotiz:

Der 2014 Château Sociando-Mallet ist ein herausragender Rotwein aus der Appellation Haut-Médoc und ein Paradebeispiel für die Qualität eines Cru Bourgeois. Der Jahrgang 2014 wird in Bordeaux für seine Frische, Präzision und Balance geschätzt – Eigenschaften, die dieser Wein auf beeindruckende Weise verkörpert. Château Sociando-Mallet, bekannt für seine kraftvollen, langlebigen Weine, präsentiert mit dem Jahrgang 2014 einen eleganten Rotwein, der das Potenzial des Terroirs meisterhaft widerspiegelt. Strahlendes Rubinrot mit leicht violetten Reflexen, die die Jugend und Frische des Weins unterstreichen. Das Bouquet ist einladend und vielschichtig. Dominierende Aromen von schwarzen Johannisbeeren, reifen Kirschen und Brombeeren verschmelzen mit würzigen Noten von Zedernholz, Tabak und einem Hauch von Lakritz. Subtile Röstaromen von geröstetem Kaffee und dunkler Schokolade verleihen dem Wein zusätzliche Tiefe und Eleganz. Am Gaumen zeigt sich der Château Sociando-Mallet 2014 mit einer bemerkenswerten Balance aus Frische, Struktur und Fülle. Die reifen Fruchtaromen werden von feinkörnigen Tanninen getragen, die dem Wein Struktur und eine geschmeidige Textur verleihen. Eine lebendige Säure sorgt für Frische und Spannkraft, während die mineralischen und würzigen Noten die Komplexität erhöhen. Der Abgang ist lang und harmonisch, geprägt von eleganten Frucht- und Holzaromen. Ein mittelkräftiger bis kräftiger Wein mit klarer Struktur, ausgeprägter Tanninstruktur und einer feinen Balance zwischen Frucht und Säure. Der 2014er Jahrgang ist zugänglich und dennoch für weitere Reifung geeignet. Der Wein ist jetzt in einer idealen Trinkreife, kann jedoch problemlos noch 20–30 Jahre gelagert werden, um zusätzliche Nuancen und Reife zu entwickeln.


Zusammenfassung:
Der Château Sociando-Mallet 2014 ist ein eleganter und ausdrucksstarker Haut-Médoc, der die Stärken des Jahrgangs 2014 und des Weinguts perfekt vereint. Mit seiner klaren Frucht, der feinen Tanninstruktur und seinem großen Lagerpotenzial ist er ein Genuss für Bordeaux-Liebhaber und eine Bereicherung für jede Weinsammlung.


Serviertemperatur: 16–18 °C, dekantieren empfohlen, um die komplexen Aromen voll zur Geltung zu bringen.


Speiseempfehlungen:
Die kraftvollen und eleganten Weine von Château Sociando-Mallet sind ideale Begleiter zu gehaltvollen Gerichten wie geschmortem Lamm, Rinderfilet, Wildgerichten oder gereiftem Käse. Auch zu mediterranen Speisen mit Kräutern und Oliven harmonieren sie hervorragend.

- Cassoulet mit Eingemachtem von der Gans
- gebratene im Speck umwickelte Fasanenbrust auf Linsengemüse und schwarzem Johannisbeeressig
- Gänsestopfleber-Terrine mit gegrilltem Brot
- gegrillte Hochrippe mit Sauce Béarnaise und (Kartoffel-)Gratin Dauphinois
- im Fettmantel gegrillte Kalbsnierchen mit Wacholdersauce
- in Heu gegarte Lammkeule mit Rosmarinjus und Auberginen-Tomaten-Flan
- in Tapenade-Kruste gebratener Lammrücken mit Rosmarinjus
- in Rotwein geschmortes Neunauge (Fisch) mit Lauch
- gebratene Rehmedaillons mit Civet-Sauce mit Dörrpflaumen, glacierten Rübchen und Steinpilzen
- in Rotwein geschmorte Rinderbäckchen mit karamellisierten Karotten und Rübchen
- gebratene Rotbarbe auf Kartoffelsalat mit Trüffeln und gebackenen Artischocken
- gegrilltes Mirabeau Rumpsteak (Mirabeau-Butter = Rotweinreduktion, Schalotten, Sardellenfilets, Oliven, Estragon)
- gebratener Schweinebraten mit Pflaumen gefüllt, dazu Rosmarin-Röstkartoffeln
- gebratene Taube nach klassischer Art Art (Nusskartoffeln , Räucherspeck, kleine Zwiebeln)
- gebratene Wildente in Wacholder-Civet-Sauce mit schwarzen Trüffeln und glacierten Rübchen
- Wildschweinpastete mit Cumberlandsauce und schwarzen Walnüssen


Technische Daten: Chateau Sociando Mallet:
Rebfläche: 82 ha , Rebenalter: 35 Jahre Rebsatz: Cabernet Sauvignon 40%, Merlot 55%, Cabernet Franc 5%. Durchschnittliche Jahresproduktion: 300 000 Flaschen Durchschnittlicher Ertrag:54.0 hl/ha Vinifikation und Ausbau: 20-tägige temperaturgeregelte Gärung und Maischung, 11-monatiger Ausbau in neuen Eichenfässern.
Zweitwein: ja (La Demoiselle de Sociando Mallet).
Alkoholgrad: 13,5% vol
Allergene: enthält Sulfite
Abfüller: Erzeuger Château Sociando Mallet, 33180 Saint Seurin de Cadourne, France


Hier geht es zum Video von Chateau Sociando Mallet:





Mehr anzeigen
Kundenrezensionen
Rezensionen nur von verifizierten Kunden
Noch keine Rezensionen. Sie können dieses Produkt kaufen und die erste Rezension abgeben.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Chateau Paloumey 2015 Haut Medoc
Chateau Paloumey 2015 Haut Medoc
Chateau Paloumey 2015 Haut Medoc
17,61 €
27,93 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
Chateau Belle-Vue 2015 Haut Medoc
Chateau Belle-Vue 2015 Haut Medoc
Chateau Belle-Vue 2015 Haut Medoc
18,45 €
29,27 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
Chateau de Camensac 2019 Haut Medoc
Chateau de Camensac 2019 Haut Medoc
Chateau de Camensac 2019 Haut Medoc
40,29 €
63,93 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
Chateau Citran 2016 Haut Medoc
Chateau Citran 2016 Haut Medoc
Chateau Citran 2016 Haut Medoc
21,81 €
34,60 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
  • Suche
  • Benutzerkonto
  • Bestellungen
  • Favoriten
  • Warenkorb
  • Gutscheine
Preise anzeigen in:EUR
Zum Hauptinhalt wechseln
Zum Shop
Kontakt
Mein KontoSuche
Warenkorb
Menü
© 2025 Copyright Wein Total Gabriel Lorenz e.K.
Allgemeinen GeschaeftsbedingungenDatenschutzerklärungVersand- und ZahlungsinformationenWiderrufsrechtImpressumCookie-EinstellungenMissbrauch melden
Hergestellt mit Ecwid von Lightspeed