Startseite/Shop/Länder & Regionen/Frankreich
Chateau Laforge 2002 Saint Emilion
+9
+8
+7
+6
+5
+4
+3
+2

Chateau Laforge 2002 Saint Emilion

29,37 €
Flaschengröße: 375ml
46,60 / Preis pro Liter
zzgl. Versand
Lieferzeit
Abholung: in 2 Tagen
lieferbar
1
Auf den Merkzettel
Produkt weiterempfehlen
WeiterempfehlenWeiterempfehlenAuf Pinterest veröffentlichen

Chateau Laforge 2002 Saint Emilion

Produktbeschreibung

Grand Cru Bordeaux, 375ml Flasche Rotwein


Trinkreife: 2010-2030
BEWERTUNGEN:
Wine Spectator: 89-91/100
Stephen Tanzer: 88-90/100
Falstaff: 90-92/100
Rebsorte(n): Merlot 90%, Cabernet Franc 10%


Château Laforge – Ein bemerkenswerter Grand Cru aus Saint-Émilion

Das Château Laforge ist ein renommiertes Weingut der Appellation Saint-Émilion und Teil des beeindruckenden Portfolios von Jonathan Maltus, einem der innovativsten Weinmacher der Bordeaux-Region. Der Name „Laforge“ leitet sich von einem ehemaligen Schmied ab, der einst das Land des heutigen Weinguts bewirtschaftete. Dieser historische Bezug spiegelt sich in der Verbindung von Tradition und Moderne wider, die Château Laforge auszeichnet. Mit seiner außergewöhnlichen Qualität und dem Fokus auf Handwerkskunst gehört das Weingut zu den bedeutendsten Grand Cru-Produzenten der Region.


Lage und Terroir
Das Château Laforge liegt im Herzen der prestigeträchtigen Saint-Émilion-Appellation und umfasst etwa 6 Hektar Weinberge, die auf mehrere Parzellen verteilt sind. Diese Vielfalt der Lagen verleiht den Weinen eine außergewöhnliche Komplexität und Tiefe. Die Böden bestehen aus einer Mischung von Kalkstein, Lehm und Sand, die ideal für den Anbau der dominierenden Rebsorten Merlot und Cabernet Franc geeignet sind. Diese Vielfalt des Terroirs trägt dazu bei, dass die Weine von Château Laforge eine ausgewogene Kombination aus Frucht, Struktur und Mineralität bieten.


Rebsorten und Weinberge
Die Weinberge des Château Laforge sind mit alten Reben bepflanzt, die im Durchschnitt etwa 50 Jahre alt sind. Die Rebsortenzusammensetzung ist typisch für Saint-Émilion:

  • Merlot (90 %): Verleiht den Weinen Fülle, Frucht und Eleganz.
  • Cabernet Franc (10 %): Sorgt für Struktur, florale Noten und Frische.

Die Bewirtschaftung erfolgt mit großer Sorgfalt und einem Fokus auf Nachhaltigkeit. Handlese und eine strenge Traubenselektion gewährleisten, dass nur die besten Früchte für die Weinbereitung verwendet werden.


Weinbereitung und Ausbau
Die Weinbereitung im Château Laforge kombiniert traditionelle Methoden mit modernster Technologie. Die Trauben werden in kleinen Chargen verarbeitet, um das Potenzial jeder Parzelle optimal zu nutzen.

  • Fermentation: In temperaturkontrollierten Edelstahltanks, um die Frische und Primäraromen der Trauben zu bewahren.
  • Ausbau: Der Wein reift für 18–24 Monate in 100 % neuen französischen Eichenfässern, was ihm zusätzliche Tiefe, Struktur und elegante Holznoten verleiht.
  • Philosophie: Jonathan Maltus legt großen Wert darauf, das Terroir in den Weinen von Château Laforge authentisch widerzuspiegeln, während er gleichzeitig für Balance und Raffinesse sorgt.


Weinstil und Charakteristik
Die Weine von Château Laforge zeichnen sich durch ihre opulente Frucht, geschmeidige Tannine und eine bemerkenswerte Balance aus. Sie vereinen die Fülle und Zugänglichkeit des Merlot mit der Struktur und Eleganz des Cabernet Franc.


Fazit

Château Laforge ist ein exzellentes Beispiel für die Verbindung von Tradition und Innovation in Saint-Émilion. Mit seinen komplexen, ausdrucksstarken Weinen, die das Terroir und die Vision von Jonathan Maltus widerspiegeln, gehört es zu den spannendsten Weingütern der Region. Die Weine von Château Laforge sind ein Muss für Liebhaber von Bordeaux und Saint-Émilion Grand Crus.


Verkostungsnotiz:

Der Château Laforge 2002 ist ein eleganter Saint-Émilion Grand Cru, der die Tradition und das Terroir der berühmten Bordeaux-Appellation meisterhaft repräsentiert. Der Jahrgang 2002, geprägt von kühleren Wetterbedingungen, brachte Weine hervor, die sich durch ihre Frische, Finesse und präzise Struktur auszeichnen. Unter der Leitung von Jonathan Maltus, einem der innovativsten Winzer der Region, vereint der Château Laforge 2002 diese Eigenschaften mit einer unverwechselbaren Persönlichkeit, die ihn zu einem Genuss für Liebhaber feiner Bordeaux-Weine macht. Brillantes Rubinrot mit ziegelroten Reflexen, die auf die Reife des Weins hinweisen und gleichzeitig seine lebendige Frische bewahren. In der Nase zeigt sich ein komplexes und harmonisches Bouquet. Dominierende Aromen von roten und schwarzen Früchten wie Johannisbeeren, Brombeeren und reifen Kirschen werden ergänzt durch würzige Noten von Zedernholz, Tabak und einem Hauch von schwarzem Pfeffer. Dezente Anklänge von Leder, Trüffel und gerösteten Nüssen, die durch die Flaschenreife entstanden sind, verleihen dem Wein zusätzliche Tiefe. Am Gaumen präsentiert sich der Château Laforge 2002 mit einer bemerkenswerten Balance zwischen Frucht, Säure und Tannin. Die Fruchtaromen von roten Beeren und Pflaumen werden durch eine lebendige Säure getragen, die dem Wein eine elegante Frische verleiht. Die Tannine sind fein und gut integriert, was dem Wein eine seidige Textur und ein angenehmes Mundgefühl verleiht. Der Abgang ist lang, subtil und geprägt von mineralischen und würzigen Nuancen sowie einem Hauch von Lakritz. Ein mittelkräftiger Wein mit einer ausgezeichneten Balance zwischen Eleganz und Struktur. Der Jahrgang 2002 verleiht dem Wein eine zugängliche und zugleich vielschichtige Persönlichkeit, die ihn ideal für den sofortigen Genuss macht, während er gleichzeitig noch einige Jahre reifen kann.


Zusammenfassung:

Der Château Laforge 2002 ist ein fein abgestimmter Saint-Émilion Grand Cru, der die Vorzüge eines kühleren Jahrgangs und die Präzision von Jonathan Maltus meisterhaft kombiniert. Mit seiner eleganten Aromatik, der harmonischen Struktur und dem subtilen Reifepotenzial ist er ein Wein, der Liebhaber klassischer Bordeaux-Weine begeistert und gleichzeitig durch seine Finesse beeindruckt.


Speiseempfehlungen
Der Château Laforge 2002 passt hervorragend zu Geflügelgerichten wie Ente oder Perlhuhn, geschmortem Lamm oder Kalbsbraten. Auch gereifte Käsesorten wie ein milder Comté oder ein Camembert harmonieren wunderbar mit diesem Wein.


Serviertemperatur: 16–18 °C


Technische Daten: Chateau Laforge
Rebfläche: 6 ha , Rebenalter: keine Angaben, Rebsatz: Merlot 90%, Cabernet Franc 10%. Durchschnittliche Jahresproduktion: 24 000 Flaschen Durchschnittlicher Ertrag: keine Angaben, Vinifikation und Ausbau: keine Angaben

Alkoholgrad: 13,0% vol
Allergene: enthält Sulfite

Abfüller: Erzeuger Château Teyssier, Vignonet, 33330 Saint-Émilion, France

Mehr anzeigen
Kundenrezensionen
Rezensionen nur von verifizierten Kunden
Noch keine Rezensionen. Sie können dieses Produkt kaufen und die erste Rezension abgeben.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Chateau Ausone 2010 Saint Emilion
Chateau Ausone 2010 Saint Emilion
Chateau Ausone 2010 Saint Emilion
1 427,73 €
2265,33 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
Chateau La Gaffeliere 2005 Premier Grand Cru Classe B
Chateau La Gaffeliere 2005 Premier Grand Cru Classe B
Chateau La Gaffeliere 2005 Premier Grand Cru Classe B
142,82 €
226,60 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
Chateau Bellevue Mondotte  2015 Saint Emilion
Chateau Bellevue Mondotte 2015 Saint Emilion
Chateau Bellevue Mondotte 2015 Saint Emilion
193,24 €
306,6 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
Chateau Lucia 2010 Saint Emilion Grand Cru
Chateau Lucia 2010 Saint Emilion Grand Cru
Chateau Lucia 2010 Saint Emilion Grand Cru
75,59 €
119,93 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
  • Suche
  • Benutzerkonto
  • Bestellungen
  • Favoriten
  • Warenkorb
  • Gutscheine
Preise anzeigen in:EUR
Zum Hauptinhalt wechseln
Zum Shop
Kontakt
Mein KontoSuche
Warenkorb
Menü
© 2025 Copyright Wein Total Gabriel Lorenz e.K.
Allgemeinen GeschaeftsbedingungenDatenschutzerklärungVersand- und ZahlungsinformationenWiderrufsrechtImpressumCookie-EinstellungenMissbrauch melden
Hergestellt mit Ecwid von Lightspeed