Dosage Zero Sekt 750ml
Vinum Magazin: 16.5/20
Rebsorte(n): Pinot Noir, Chardonnay, Schwarzriesling
MonRose 2007 Weinbereitung:
Verkostungsnotiz:
Der Sekthaus Raumland 2007 MonRose Brut ist ein Rosé-Sekt der Extraklasse – ein Prestigegewächs, das die Spitzenposition des Hauses Raumland in der deutschen Sektlandschaft eindrucksvoll unter Beweis stellt. Dieser jahrgangsexklusive Rosé-Sekt wurde nach der traditionellen Flaschengärung vinifiziert und reifte über ein Jahrzehnt auf der Hefe, bevor er degorgiert wurde – ein Aufwand, der sich in jeder Nuance widerspiegelt. Im Glas zeigt sich der MonRose Brut 2007 in einem strahlenden Kupferrosé mit goldenen Reflexen – ein Farbspiel von nobler Eleganz. Die feine, langanhaltende Perlage verleiht dem Sekt zusätzlich Frische und Finesse und unterstreicht seine Präzision. Die duftige, tiefgründige Nase offenbart ein unglaublich komplexes Aromenspiel: Würzige Kräuternoten, feine Rauchigkeit und dezente Holzanklänge treffen auf reife rote Beeren, Hagebutte, getrocknete Früchte sowie kandierte Orangenschale. Hinzu kommen geröstete Nüsse, Brioche und mineralische Töne, die dem Sekt eine edle Tiefe und große Vielschichtigkeit verleihen. Am Gaumen wirkt der MonRose Brut druckvoll, saftig und cremig, ohne je an Präzision zu verlieren. Seine Textur ist seidig und dennoch kraftvoll strukturiert, getragen von einer perfekt integrierten Säure, die Frische und Spannung erzeugt. Die aromatische Dichte wird ergänzt durch zarte Gewürznoten und eine fokussierte Kargheit, die den Sekt trotz seiner Reife nicht satt oder schwer erscheinen lässt.
Die Perlage ist fein verwoben, trägt die komplexe Aromatik förmlich über die Zunge und sorgt für eine vibrierende Präsenz. Ein perfekt dosierter Holzeinsatz liefert zusätzliche Struktur und rundet das Geschmacksbild mit zartem Schmelz und subtiler Wärme ab. Das Finish ist sehr lang, tief mineralisch und von cremiger Textur geprägt, mit Anklängen von Röstaromen, die noch lange nachklingen. Die penible Handarbeit, für die das Sekthaus Raumland berühmt ist, zeigt sich in der makellosen Ausarbeitung, der Balance zwischen Reife und Frische sowie in der souveränen Harmonie aller Komponenten. Bereits jetzt ein großartiges Geschmackserlebnis, wird der 2007 MonRose Brut in den kommenden Jahren weiter an Tiefe, Finesse und Komplexität gewinnen. Sein Reifepotenzial von bis zu 20 Jahren macht ihn zu einem wahren Schatz für Kenner, Sammler und Liebhaber feinster Schaumweine.
Fazit
Der Sekthaus Raumland 2007 MonRose Brut ist ein Rosé-Jahrgangssekt von außergewöhnlicher Klasse – komplex, vielschichtig, druckvoll und elegant zugleich. Ein Meisterwerk der traditionellen Flaschengärung mit enormer Substanz, tiefer Mineralität, großartigem Schmelz und einem Finish von aristokratischer Länge. Für alle, die deutschen Sekt in seiner höchsten Vollendung erleben wollen.
Elegante Vorspeisen und feine Amuse-Bouches
Der Sekthaus Raumland 2007 MonRose Brut ist ein Ausnahme-Sekt mit feiner Perlage, reifer Aromatik und einer perfekten Balance aus Fülle und Frische. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem großartigen Begleiter eleganter Vorspeisen und Amuse-Bouches. Serviere ihn beispielsweise zu hauchdünnen Scheiben vom geräucherten Lachs mit Zitronencreme, zu frischen Austern mit einer leicht salzigen Vinaigrette oder zu feinem Thunfisch-Tatar mit etwas Avocado und Limette. Die feinen Reifetöne des Sekts harmonieren auch wunderbar mit leichtem Gebäck – etwa Blätterteigpastetchen mit einer Füllung aus Ziegenkäse und frischen Kräutern.
Meeresfrüchte und edle Fischgerichte
Die elegante Säure und der feine Schmelz dieses gereiften Prestige-Sekts ergänzen die Aromatik von feinem Fisch und Schalentieren perfekt. Gegrillte Jakobsmuscheln auf einem Bett aus leichtem Fenchelpüree, pochierter Seezungenfilet mit einer buttrigen Safransauce oder ein würzig-frischer Garnelensalat mit Zitrus-Dressing passen hier besonders gut. Auch eine gegrillte Dorade mit mediterranen Kräutern oder gebratene Langustenschwänze an Limettenbutter sind ideale Begleiter. Die cremige Textur des Sekts unterstützt die zarten Aromen der Gerichte und bringt ihre feine Würze besonders zur Geltung.
Geflügel und helles Fleisch
Auch zu Gerichten mit hellem Fleisch oder edlem Geflügel zeigt der Sekthaus Raumland 2007 MonRose Brut sein feines Spiel aus reifer Frucht und Finesse. Eine langsam gegarte Perlhuhnbrust mit feiner Morchelrahmsauce, ein sanft geschmorter Kalbsrücken mit Estragon und leicht karamellisierten Schalotten oder auch eine feine Poularde mit Trüffelbutter betonen die komplexen Aromen des Sekts. Die feine Perlage verleiht diesen Speisen eine beschwingte Leichtigkeit und hebt ihre cremigen und würzigen Noten besonders elegant hervor.
Weichkäse und gereifte Hartkäse
Dank seiner harmonischen Balance aus feincremiger Reife und vitaler Frische ist der 2007er MonRose Brut auch der ideale Partner zu edlen Käsesorten. Ein gereifter Brie de Meaux oder ein cremiger Camembert schmecken in dieser Kombination besonders gut. Ebenso lässt sich der Sekt mit einem leicht nussigen Comté oder einem reifen Gruyère kombinieren, deren würzige Intensität sich mit der eleganten Aromatik des Sekts zu einem runden, harmonischen Geschmackserlebnis verbindet.
Besondere Desserts mit feiner Frucht
Der Sekthaus Raumland 2007 MonRose Brut darf auch als Begleiter zu feinen, nicht zu süßen Desserts glänzen. Eine leicht säuerliche Tarte au citron, eine Panna cotta mit eingelegten Beeren oder ein elegantes Birnen-Ingwer-Sorbet unterstreichen die filigrane Frische dieses Sekts. Die feine Süße der Desserts ergänzt die ausgereifte und vielschichtige Struktur des Sekts auf besonders harmonische Weise.
Zusammenfassung:
Der Sekthaus Raumland 2007 MonRose Brut ist ein ausgesprochen vielseitiger Begleiter, der sowohl zu feinem Fingerfood, eleganten Fisch- und Geflügelgerichten als auch zu gereiftem Käse und leicht fruchtigen Desserts hervorragend passt. Seine reife Komplexität, die feine Perlage und die elegante Säurestruktur machen ihn zu einem einzigartigen Genusserlebnis für festliche Anlässe und feine Menüs.
Abfüller: Erzeuger SEKTHAUS RAUMLAND GMBH, Alzeyer Straße 134, D-67592 Flörsheim-Dalsheim, Germany.