375ml Weisswein Gold-Kapsel
Rebsorte(n): Riesling 100%
Die legendäre Zeltinger Sonnenuhr steht wie kaum eine andere Steillage der Mittelmosel für schiefergeprägte Finesse, kühle Eleganz und beeindruckende Langlebigkeit. Markus Molitor zeigt hier seine ganze Meisterschaft in der Selektion edelbotrytischer Beeren: Die Goldkapsel kennzeichnet bei Molitor die besonders hohe Qualität aus streng handverlesener Auslese – ein untrügliches Zeichen für Tiefe, Konzentration und Präzision. Der Jahrgang 2015 war für edelsüße Rieslinge ein Glücksfall: reifes Lesegut, ideale Botrytis und kühle Nächte sorgten für hohe Aromenkonzentration bei perfekter Frische. Um die pure Frucht und Mineralität unverstellt abzubilden, wurde der Wein sorgfältig im Edelstahltank vergoren – das Ergebnis ist ein edelsüßer Riesling der Extraklasse: tief, konzentriert und kristallklar.
Verkostungsnotiz:
Der Markus Molitor Zeltinger Sonnenuhr Riesling Beerenauslese 2015 edelsüß mit Goldkapsel ist ein edelsüßer Riesling der Extraklasse – tief, konzentriert und kristallklar. Die Goldkapsel steht bei Molitor für besonders hohe Qualität und handverlesene Auslese aus vollreifen, botrytisierten Beeren – in diesem Fall aus der berühmten Steillage Zeltinger Sonnenuhr, einer der feinsten Parzellen an der Mittelmosel.
Der Jahrgang 2015 war ein Ausnahmejahr für edelsüße Rieslinge: reifes Lesegut, ideale Botrytis und kühle Nächte sorgten für hohe Aromenkonzentration bei perfekter Frische. Der Wein wurde sorgfältig im Edelstahltank vergoren, um die pure Frucht und Mineralität zu erhalten.
In der Nase zeigt sich der Wein mit intensiven Aromen von Trockenaprikose, Mango, Ananas, kandierter Zitrone und Honigmelone, begleitet von Edelbotrytis, Kamille, Blütenhonig und einem Hauch Orangenzeste – opulent, vielschichtig und glasklar.
Am Gaumen wirkt die Beerenauslese 2015 hochkonzentriert, cremig und doch präzise, mit einer feinen, tragenden Säure und einem ausgewogenen Süße-Säure-Spiel. Die Textur ist samtig, der Abgang enorm lang, salzig-mineralisch und von exotischer Fruchttiefe geprägt.
Speiseempfehlungen:
Ein edelsüßer Riesling wie der Markus Molitor 2015 Zeltinger Sonnenuhr Beerenauslese gehört zu den raren Weinen, die kulinarisch fast unbegrenzte Möglichkeiten bieten. Seine Kombination aus schwebender Süße, intensiver Fruchttiefe, kristallklarer Säure und mineralischer Eleganz macht ihn zu einem der stilistisch vielseitigsten Dessertweine der Welt. Dieser Wein ist nicht nur ein Begleiter – er ist ein Aromaverstärker, ein Komplexitätsgeber und in vielen Fällen sogar der Hauptdarsteller eines Menüs.
Mit seiner weltklassehaften Balance aus Honigsüße, exotischer Frucht und elektrisierender Säure passt er einerseits wunderbar zu klassischen Kombinationen wie Gänseleber oder kräftigen Blauschimmelkäsesorten, andererseits öffnet er Türen zu gewagten, modernen und asiatisch inspirierten Pairings. Gleichzeitig besitzt er die Tiefe und Ruhe eines „meditativen Solisten“, den man ohne jede Speise für sich allein genießen kann – jetzt oder in den kommenden Jahrzehnten.
Kaum eine Kombination ist so ikonisch wie edelsüßer Riesling und feine Foie Gras. Die cremige, buttrige Textur der Leber verschmilzt mit der konzentrierten Süße und den exotischen Fruchtaromen des Weins. Die frische Säure der Beerenauslese schneidet durch das Fett und hebt das Gericht auf ein neues Niveau – eine Symbiose aus Schmelz, Eleganz und aromatischem Kontrast.
Die zarte, leicht nussige Textur des Kalbsbries harmoniert perfekt mit der Fruchtintensität des Weins. Eine leicht süßliche Apfelkomponente verstärkt das Spiel zwischen Süße und Säure, während ein Hauch Muskat oder Vanille die edle Aromatik des Rieslings spiegeln kann.
Die salzige, pikante Schärfe dieser Käse wird durch die edelsüße Konzentration des Weins perfekt abgefedert. Die Säure bringt Frische, während die Honignoten des Weins die Cremigkeit der Käse intensivieren. Ein absoluter Klassiker – und einer der besten Foodpairings der gesamten Weinwelt.
Die intensiven Aromen dieser Weichkäse benötigen einen Wein mit Tiefe und Struktur. Die Beerenauslese liefert genau das: Die exotischen Fruchtnoten umspielen den kräftigen Käse, die Säure verhindert jede Schwere, und die komplexen Süßewellen erzeugen einen überwältigenden Kontrast.
Die süßlich-würzige Aromatik, Kokosmilch, Limettenblätter und sanfte Schärfe passen perfekt zur tropischen Frucht und der balancierenden Säure des Weins. Beerenauslese fungiert hier als aromatischer Vermittler, der Schärfe abfedert und Gewürze hervorhebt.
Die Verbindung aus heller Schokolade, Zitrusfrische und exotischer Frucht findet im Wein ein kongeniales Spiegelbild. Die mineralische Tiefe des Rieslings sorgt dafür, dass das Ensemble nicht zu süß wirkt.
Die Fruchtnoten der Beerenauslese verstärken die natürlichen Aromen dieser Früchte und schaffen ein intensives Geschmackserlebnis. Besonders empfehlenswert ist eine Komposition aus Mango-Tatar mit Limettenabrieb oder ein Passionsfrucht-Parfait.
Der karamellisierte Zucker und die weiche, vanillige Cremigkeit verbinden sich wundervoll mit der Honignote, Aprikosenaromatik und dem saftigen Säurespiel der Beerenauslese.
Ein rustikaler Klassiker, der durch die komplexe Süße des Weins eine völlig neue Dimension bekommt. Die Walnüsse bringen Bitternoten ein, die mit dem Wein einen perfekten Kontrast bilden.
Dieser Wein ist so vielschichtig, aromatisch dicht und zugleich filigran, dass er als meditativer Solist wirkt. Ein Glas der Molitor Beerenauslese 2015 kann über Stunden hinweg neue Nuancen offenbaren – kandierte Zitrusschalen, weißer Tee, saftige Aprikose, Toffee, exotische Blüten, Kräuterhonig, warmes Steinmehl und mineralische Spannung.
Er eignet sich hervorragend für besondere Momente:
Der Markus Molitor 2015 Zeltinger Sonnenuhr Riesling Beerenauslese edelsüß ist ein Wein, der jede Speise auf ein höheres Niveau hebt – oder ganz für sich allein brilliert. Er harmoniert mit kraftvollen Käseklassikern, luxuriösen Gourmetgerichten, Gewürzvielfalt aus Fernost und feinsten Desserts. Seine Balance aus edler Süße, konzentrierter Frucht und lebendiger Säure macht ihn zu einem der vielseitigsten und hochwertigsten Foodpairing-Weine, die die Mosel zu bieten hat.
Alkoholgrad: 7% vol



