Startseite/Shop/Länder & Regionen/Deutschland/Mosel-Saar-Ruwer
Markus Molitor 2015 Wehlener Sonnenuhr Riesling Spätlese edel-süß
+5
+4
+3
+2

Markus Molitor 2015 Wehlener Sonnenuhr Riesling Spätlese edel-süß

36,93 €
Flaschengröße: 750ml
58,60 / Preis pro Liter
zzgl. Versand
Lieferzeit
Abholung: in 3 Tagen
lieferbar
1
Auf den Merkzettel
Produkt weiterempfehlen
WeiterempfehlenWeiterempfehlenAuf Pinterest veröffentlichen

Markus Molitor 2015 Wehlener Sonnenuhr Riesling Spätlese edel-süß

Produktbeschreibung

750ml Weisswein goldene Kapsel

Trinkreife: 2016-2041+
BEWERTUNGEN:
Wine Advocate: 96/100

Rebsorte(n): Riesling 100%

Markus Molitor 2015 Wehlener Sonnenuhr Riesling Spätlese edelsüß (Mosel) – kristallklare Süße-Säure-Balance & schieferkühle Präzision

Die Wehlener Sonnenuhr zählt zu den berühmtesten Steillagen der Mosel. Der blaue Devonschiefer speichert tagsüber Wärme, gibt sie nachts wieder ab und prägt Rieslinge von duftiger Finesse, kühler Mineralität und hoher Langlebigkeit. Markus Molitor vinifiziert diese Paradelage mit akribischer Handlese, strengster Selektion und parzellenreiner Präzision. Die Spätlese edelsüß 2015 zeigt exemplarisch, wie reife Frucht, saftige Süße und vibrierende Schieferwürze zu einem hochfeinen Ganzen verschmelzen – ein Mosel-Riesling für Kenner, jetzt bei Wein Total.


Weinberg:

Die an die Zeltinger Sonnenuhr angrenzende weltberühmte Spitzenlage – aber deutlich ausgedehnter und daher unterschiedlicher in der Qualität. Der Boden ist teilweise etwas tiefgründiger, ebenfalls sehr steinig. Der Weinvergleich zwischen den beiden Sonnenuhren grenzt an Haarspalterei – die Wehlener beeindruckt mit großartiger Saftigkeit und einem einzigartigen Spiel.


Weinbereitung:
Die Trauben wurden Ende Oktober gelesen. 100% gesundes Traubengut wurde sanft gemahlen und mehrere Stunden auf den aroma- und mineralstoffreichen Beerenschalen mazeriert. Danach wurde der Most langsam und kühl spontan vergoren, so dass sich die facettenreichen, fruchtigen Aromen des Weins voll entwickeln konnten. Schonender Ausbau im Holzfass folgte der Vergärung, so dass sich ein perfekt ausbalancierter Wein entwickelte.
Verkostungsnotiz:

Im Glas erscheint ein klares, helles Goldgelb mit grünlichen Reflexen. Die Nase ist sofort ausdrucksstark und glockenklar: weißer und gelber Pfirsich, Mirabelle, reife Williams-Birne und feine Aprikose treffen auf kandierte Zitruszesten und Blütenhonig. Darunter liegen kühle Schiefernoten, ein Hauch Kräuter (Melisse, Zitronenverbene) und zarte florale Anklänge, die der Frucht zusätzliche Frische verleihen. Die Intensität ist groß, ohne jede Schwere: fruchtig-opulent in der Aromentiefe, präzise in der Kontur.

Am Gaumen setzt sich dieses Bild mit mustergültiger Balance fort. Die edle Süße legt sich wie ein feiner Schmelz um die saftige Steinfrucht, während eine feinrassige, reife Säure für Schwung, Länge und Trinkfluss sorgt. Die schiefergeprägte Mineralität zeigt sich salzig-kühl, strukturiert den Mittelgaumen und hält die Süße in spannungsreichem Gleichgewicht. Der Nachhall ist sehr lang, kristallklar und animierend, mit Noten von Grapefruitzeste, Aprikose, Honigblüte und einem kühlen, steinigen Echo der Wehlener Sonnenuhr.

Die von Ihnen vorgegebenen Kernaussagen treffen das Profil punktgenau und werden hiermit integriert: „Konzentriert und reif in den würzigen, vom Schiefer geprägten Aromen. Am Gaumen feinfruchtig, dicht und straff, von feinster Rasse und Nachhaltigkeit. Pikant-mineralisch im Abgang, extrem animierend.“


Struktur, Balance und Stilistik

Diese Spätlese edelsüß lebt vom Zusammenspiel aus konzentrierter Frucht, hochfeiner Säure und schieferkühler Mineralität. 2015 liefert reifes, perfekt selektiertes Lesegut; Molitors behutsame Vinifikation bewahrt Transparenz, Spannung und innere Ruhe. Die Süße wirkt niemals üppig, sondern edel und transparent; die Säure trägt und verfeinert, die Mineralität sorgt für pikante Präzision. So entsteht ein Wein von feinster Rasse, der jetzt leuchtend klar begeistert und zugleich ein eindrucksvolles Lagerpotenzial besitzt.


Speiseempfehlungen und passende Zutatenkombinationen:
- Orangen-Basilikum-Parfait mit Topfensoufflé und marinierten Erdbeeren in Vanilleöl.
- Tarte vom Cox Orange Apfel mit Tahiti Vanilleeis und Cassissauce.

Serviertemperatur: 12-14° C


Zum Winzer - Markus Molitor


Alkoholgrad: 7,5% vol

Allergene: enthält Sulfite

Abfüller: Erzeuger Weingut Markus Molitor, Haus Klosterberg, 54470 Bernkastel-Wehlen.

Mehr anzeigen
Kundenrezensionen
Rezensionen nur von verifizierten Kunden
Noch keine Rezensionen. Sie können dieses Produkt kaufen und die erste Rezension abgeben.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Reinhold Haart 2007 Piesporter Domherr Riesling Spätlese
Reinhold Haart 2007 Piesporter Domherr Riesling Spätlese
Reinhold Haart 2007 Piesporter Domherr Riesling Spätlese
25,17 €
39,93 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
Markus Molitor 2015 Graacher Himmelreich Riesling Auslese** edel-süß
Markus Molitor 2015 Graacher Himmelreich Riesling Auslese** edel-süß
Markus Molitor 2015 Graacher Himmelreich Riesling Auslese** edel-süß
100,80 €
159,93 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
Chateau La Tour Blanche 2005 Sauternes 375ml
Chateau La Tour Blanche 2005 Sauternes 375ml
Chateau La Tour Blanche 2005 Sauternes 375ml
37,77 €
119,87 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 375ml
zzgl. Versand
Ellermann Spiegel 2023 Gewürztraminer
Ellermann Spiegel 2023 Gewürztraminer
Ellermann Spiegel 2023 Gewürztraminer
8,36 €
13,27 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
  • Suche
  • Benutzerkonto
  • Bestellungen
  • Favoriten
  • Warenkorb
  • Gutscheine
Powered by Lightspeed
Preise anzeigen in:EUR
Zum Hauptinhalt wechseln
Zum Shop
Kontakt
Mein KontoSuche
Warenkorb
Menü
© 2025 Copyright Wein Total Gabriel Lorenz e.K.
Allgemeinen GeschaeftsbedingungenDatenschutzerklärungVersand- und ZahlungsinformationenWiderrufsrechtImpressumCookie-EinstellungenMissbrauch melden
Powered by Lightspeed