Startseite/Shop/Länder & Regionen/Deutschland/Mosel-Saar-Ruwer
Markus Molitor 2015 Wehlener Sonnenuhr Riesling Auslese** edel-süß
+5
+4
+3
+2

Markus Molitor 2015 Wehlener Sonnenuhr Riesling Auslese** edel-süß

50,38 €
Flaschengröße: 750ml
79,93 / Preis pro Liter
zzgl. Versand
Lieferzeit
Abholung: heute, 08:30–14:00
lieferbar
1
Auf den Merkzettel
Produkt weiterempfehlen
WeiterempfehlenWeiterempfehlenAuf Pinterest veröffentlichen

Markus Molitor 2015 Wehlener Sonnenuhr Riesling Auslese** edel-süß

Produktbeschreibung

750ml Weisswein goldene Kapsel

Trinkreife: 2016-2041+
BEWERTUNGEN:
Wine Advocate: 98+/100
Gault Millau: 94/100

Rebsorte(n): Riesling 100%


Markus Molitor 2015 Wehlener Sonnenuhr Riesling Auslese ✶✶ edelsüß – brillante Fruchttiefe

Die Wehlener Sonnenuhr zählt zu den ikonischen Steillagen der Mosel. Der blaue Devonschiefer speichert tagsüber Wärme, gibt sie nachts langsam wieder ab und prägt Rieslinge von kristallklarer Frucht, kühler Mineralität und großer Langlebigkeit. Markus Molitor steht für akribische Handlese, strengste Selektion und parzellenreine Vinifikation – Voraussetzungen für eine Auslese ✶✶ edelsüß, die maximale Konzentration mit messerscharfer Transparenz verbindet. Der 2015er zeigt die Lage in glanzvoller Form: fruchttief, fein ziseliert und mit einem Süße-Säure-Spiel, das exemplarisch für große Mosel-Weine steht.


Weinberg:
Der Boden ist teilweise etwas tiefgründiger als in der weltberühmten, benachbarten Spitzenlage Zeltinger Sonnenuhr, obwohl ebenfalls sehr steinig. Der Weinvergleich zwischen den zwei „Traumuhren“ grenzt an Haarspalterei. Beeindruckt die Wehlener Sonnenuhr immer wieder mit ihrer Saftigkeit, so glänzt die Zeltinger Lage oft durch ihre filigrane Art.

Weinbereitung:
Die Trauben wurden Ende Oktober handverlesen.100% gesundes Traubengut wurde sanft gemahlen und mehrere Stunden auf den aroma- und mineralstoffreichen Beerenschalen mazeriert. Danach wurde der Most langsam und kühl spontan vergoren, so dass sich die facettenreichen, fruchtigen Aromen des Weins voll entwickeln konnten. Schonender Ausbau im Holzfass folgte der Vergärung, so dass ein perfekt ausbalancierter Wein entstand.

Verkostungsnotiz:

Im Glas leuchtet ein sattes, klares Goldgelb mit grünlichen Reflexen – ein visuelles Versprechen reifer Frucht und kühler Mineralik. Die Nase ist unmittelbar hochfein, nobel und präzise: gelbe Steinfrüchte (Pfirsich, Mirabelle, Aprikose), reife Birne, kandierte Zitrone und zarte Blütenhonignoten werden von einem kühlen, steinig-salzigen Schieferduft unterlegt. Wörtlich trifft zu: „Brillante Nase mit hochreifer (Quitten-)Frucht, klar, vom Schiefer geprägt. Im Mund fruchtig süß, warme Frucht, während der Abgang und der Nachhall von der feingliedrigen Struktur und salzigen Mineralität getragen wird.“ Mit etwas Luft zeigt sich zusätzlich ein Hauch von rosa Grapefruit und Kräutertee, der die Frische betont, ohne die innere Ruhe zu stören.

Am Gaumen präsentiert sich die Auslese ✶✶ fruchtig süß, dicht und zugleich glasklar. Die warme, gelbe Frucht ist saftig und homogen, die feingliedrige, reife Säure trägt die Süße mühelos und sorgt für präzisen Zug. In der Mitte spannt sich eine kühle, salzige Schiefermineralität, die Struktur und Länge verleiht; zarte Noten von kandierter Zitruszeste, Quittengeleé und feinem Blütenhonig schichten sich elegant auf. Nichts wirkt schwerfällig: die Textur ist seidig-cremig, die Kontur bleibt straff, der Nachhall sehr lang, vibrierend und mineralisch geprägt – aristokrisch, animierend und mit deutlicher Herkunftssignatur der Wehlener Sonnenuhr.


Struktur, Balance & Stil

Diese Auslese ✶✶ edelsüß vereint fruchtsatte Opulenz mit schieferkühler Präzision. Die doppelte Stern-Selektion steht für hohe Beerenreife und innere Dichte; der Jahrgang bringt reife Phenolik ohne Übergewicht. Entscheidender Eindruck: Transparenz vor Süße, Eleganz vor Opulenz. Die Süße ist edel und fein verwebt, die Säure hochfein und tragfähig, die Mineralität salzig-präzise – ein Referenzprofil für edelsüße Mosel-Rieslinge mit Tiefe und großer Ruhe.


Speiseempfehlungen und passende Zutatenkombinationen:
- Orangen-Basilikum-Parfait mit Topfensoufflé & marinierten Erdbeeren in Vanilleöl.
- Tarte vom Cox Orange Apfel mit Tahiti Vanilleeis & Cassissauce.

Serviertemperatur: 12-14° C


Zum Winzer - Markus Molitor


Alkoholgrad: 7,5% vol

Allergene: enthält Sulfite
Abfüller: Erzeuger Weingut Markus Molitor, Haus Klosterberg, 54470 Bernkastel-Wehlen.
Mehr anzeigen
Kundenrezensionen
Rezensionen nur von verifizierten Kunden
Noch keine Rezensionen. Sie können dieses Produkt kaufen und die erste Rezension abgeben.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Fritz Haag 2008 Brauneberger Riesling Kabinett
Fritz Haag 2008 Brauneberger Riesling Kabinett
Fritz Haag 2008 Brauneberger Riesling Kabinett
25,17 €
39,93 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
Bassermann Jordan Sans Souci Riesling alkoholfrei
Bassermann Jordan Sans Souci Riesling alkoholfrei
Bassermann Jordan Sans Souci Riesling alkoholfrei
9,16 €
14,53 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
Emrich-Schönleber 2015 Halenberg Riesling Auslese Große Lage edelsüß
Emrich-Schönleber 2015 Halenberg Riesling Auslese Große Lage edelsüß
Emrich-Schönleber 2015 Halenberg Riesling Auslese Große Lage edelsüß
38,61 €
61,27 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
Reinhold Haart 2007 Piesporter Goldtröpfchen Erste Lage Riesling Kabinett
Reinhold Haart 2007 Piesporter Goldtröpfchen Erste Lage Riesling Kabinett
Reinhold Haart 2007 Piesporter Goldtröpfchen Erste Lage Riesling Kabinett
25,17 €
39,93 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
  • Suche
  • Benutzerkonto
  • Bestellungen
  • Favoriten
  • Warenkorb
  • Gutscheine
Powered by Lightspeed
Preise anzeigen in:EUR
Zum Hauptinhalt wechseln
Zum Shop
Kontakt
Mein KontoSuche
Warenkorb
Menü
© 2025 Copyright Wein Total Gabriel Lorenz e.K.
Allgemeinen GeschaeftsbedingungenDatenschutzerklärungVersand- und ZahlungsinformationenWiderrufsrechtImpressumCookie-EinstellungenMissbrauch melden
Powered by Lightspeed