750ml Weisswein goldene Kapsel
Rebsorte(n): Riesling 100%
Die Wehlener Sonnenuhr zählt zu den ikonischen Steillagen der Mosel. Der blaue Devonschiefer speichert tagsüber Wärme, gibt sie nachts langsam wieder ab und prägt Rieslinge von kristallklarer Frucht, kühler Mineralität und großer Langlebigkeit. Markus Molitor steht für akribische Handlese, strengste Selektion und parzellenreine Vinifikation – Voraussetzungen für eine Auslese ✶✶ edelsüß, die maximale Konzentration mit messerscharfer Transparenz verbindet. Der 2015er zeigt die Lage in glanzvoller Form: fruchttief, fein ziseliert und mit einem Süße-Säure-Spiel, das exemplarisch für große Mosel-Weine steht.
Im Glas leuchtet ein sattes, klares Goldgelb mit grünlichen Reflexen – ein visuelles Versprechen reifer Frucht und kühler Mineralik. Die Nase ist unmittelbar hochfein, nobel und präzise: gelbe Steinfrüchte (Pfirsich, Mirabelle, Aprikose), reife Birne, kandierte Zitrone und zarte Blütenhonignoten werden von einem kühlen, steinig-salzigen Schieferduft unterlegt. Wörtlich trifft zu: „Brillante Nase mit hochreifer (Quitten-)Frucht, klar, vom Schiefer geprägt. Im Mund fruchtig süß, warme Frucht, während der Abgang und der Nachhall von der feingliedrigen Struktur und salzigen Mineralität getragen wird.“ Mit etwas Luft zeigt sich zusätzlich ein Hauch von rosa Grapefruit und Kräutertee, der die Frische betont, ohne die innere Ruhe zu stören.
Am Gaumen präsentiert sich die Auslese ✶✶ fruchtig süß, dicht und zugleich glasklar. Die warme, gelbe Frucht ist saftig und homogen, die feingliedrige, reife Säure trägt die Süße mühelos und sorgt für präzisen Zug. In der Mitte spannt sich eine kühle, salzige Schiefermineralität, die Struktur und Länge verleiht; zarte Noten von kandierter Zitruszeste, Quittengeleé und feinem Blütenhonig schichten sich elegant auf. Nichts wirkt schwerfällig: die Textur ist seidig-cremig, die Kontur bleibt straff, der Nachhall sehr lang, vibrierend und mineralisch geprägt – aristokrisch, animierend und mit deutlicher Herkunftssignatur der Wehlener Sonnenuhr.
Diese Auslese ✶✶ edelsüß vereint fruchtsatte Opulenz mit schieferkühler Präzision. Die doppelte Stern-Selektion steht für hohe Beerenreife und innere Dichte; der Jahrgang bringt reife Phenolik ohne Übergewicht. Entscheidender Eindruck: Transparenz vor Süße, Eleganz vor Opulenz. Die Süße ist edel und fein verwebt, die Säure hochfein und tragfähig, die Mineralität salzig-präzise – ein Referenzprofil für edelsüße Mosel-Rieslinge mit Tiefe und großer Ruhe.
Alkoholgrad: 7,5% vol