edel-süß 375ml Weisswein Gold-Kapsel
Rebsorte(n): Riesling 100%
Verkostungsnotiz:
Der Markus Molitor Ockfener Bockstein Riesling Beerenauslese 2015 Goldkapsel ist ein edelsüßer Ausnahmewein aus einer der renommiertesten Saarlagen. Die Goldkapsel bei Molitor kennzeichnet Auslesen und Beerenauslesen mit besonders hoher Reife, Konzentration und edler Botrytis – in diesem Fall aus dem herausragenden Jahrgang 2015, der perfekte Voraussetzungen für edelsüße Rieslinge bot.
Die Lage Ockfener Bockstein ist geprägt von feinstem, kargem Devonschiefer, der dem Wein eine kühle Mineralität, Klarheit und elegante Säurestruktur verleiht. In Kombination mit der botrytischen Auslesequalität entsteht ein Süßwein, der Frische, Tiefe und Süße perfekt balanciert.
In der Nase verführt die Beerenauslese mit einem intensiven Aromenspektrum aus Mango, Aprikose, getrockneter Ananas, Honig, Blüten und kandierter Zitrusfrucht, unterlegt mit feinen Noten von Kamille, Maracuja und einem Hauch Kräuterwürze.
Am Gaumen präsentiert sich der Wein hochkonzentriert, samtig und vielschichtig, mit einer vibrierenden, präzisen Säure, die die üppige Fruchtsüße in Balance hält. Der Abgang ist lang, salzig-mineralisch und getragen von einer fast schwebenden Eleganz – ein Paradebeispiel für edelsüße Saar-Rieslinge mit Weltklasse-Niveau.
Speiseempfehlungen:
Ideal zu Gänseleber, Blauschimmelkäse, exotischen Desserts oder als meditativer Solist mit langem Reifepotenzial.
Weingut Markus Molitor : Ein Referenzbetrieb deutscher Weinbaukunst an der Mosel
Das Weingut Markus Molitor, gelegen an der Mittelmosel, zählt zu den bekanntesten und renommiertesten Weingütern in Deutschland. Seit der Übernahme des Weinguts im Jahr 1984 durch Markus Molitor, der bereits in der achten Generation Weinbau betreibt, hat sich das Weingut zu einem Synonym für qualitativ hochwertige Moselweine entwickelt. Molitor, ein wahrer Visionär des deutschen Weinbaus, verfolgt das Ziel, die Tradition der Mosel zu bewahren und gleichzeitig Weine zu schaffen, die durch Präzision, Authentizität und Langlebigkeit beeindrucken.
Markus Molitor legt höchsten Wert auf Naturverbundenheit und schonenden Weinbau. Seine Weine spiegeln das einzigartige Terroir der Mosel wider, geprägt von den berühmten Schieferböden, die den Trauben Mineralität und Eleganz verleihen. Molitor bewirtschaftet seine Weinberge überwiegend biologisch, ohne den Einsatz synthetischer Chemikalien, um das natürliche Gleichgewicht der Reben zu fördern und das volle Potenzial der Trauben auszuschöpfen.
Vielfalt und Qualität
Das Weingut ist besonders für seine Rieslinge bekannt, die von trocken bis edelsüß reichen und mit ihrer Langlebigkeit und Finesse begeistern. Neben Riesling produziert Markus Molitor auch hervorragende Pinot Blanc (Weißburgunder) und Pinot Noir (Spätburgunder), die durch ihre Komplexität und Tiefe herausragen. Die Rieslinge werden in drei Geschmacksrichtungen unterteilt, die an den Farben der Kapsel erkennbar sind: weiße Kapsel (trocken), grüne Kapsel (feinherb) und goldene Kapsel (edelsüß). Diese klare Kennzeichnung hilft Weinliebhabern, schnell den gewünschten Stil zu finden.
Die Rieslinge von Markus Molitor gelten als echte Weltklasseweine. Die Kombination aus den steilen Weinbergen, den alten Reben und der minimalen Intervention im Keller ermöglicht es, Weine mit außerordentlicher Lagerfähigkeit und Tiefe zu erzeugen. Besonders die Weine aus den berühmten Lagen wie Ürziger Würzgarten, Wehlener Sonnenuhr und Zeltinger Schlossberg begeistern Kenner und Sammler weltweit. Molitors Weine zeichnen sich durch ihre unglaubliche Frische, Komplexität und präzise Fruchtnuancen aus.
Markus Molitor verfolgt eine kompromisslose Philosophie der Qualität. Die Trauben werden von Hand gelesen, um nur das beste Lesegut zu verwenden. Im Keller werden die Weine traditionell und schonend ausgebaut, oft mit langer Reifung auf der Hefe und ohne Schönung oder Filtration. Diese Sorgfalt und Geduld spiegeln sich in den Weinen wider, die oft erst nach mehreren Jahren auf den Markt kommen, aber dann ihre volle Pracht entfalten.
Das Weingut Markus Molitor ist nicht nur in Deutschland hoch angesehen, sondern hat auch international zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Unter anderem wurde Markus Molitor vom Gault&Millau mehrfach als Winzer des Jahres nominiert, und seine Weine wurden in renommierten Weinführern wie dem Falstaff und Eichelmann mit Höchstnoten bewertet. Besonders seine feinherben und edelsüßen Rieslinge werden regelmäßig mit 100 Parker-Punkten ausgezeichnet, was die außergewöhnliche Qualität des Weinguts zusätzlich unterstreicht.
Fazit:
Markus Molitor hat innerhalb von 25 Jahren das Weingut auf einem Qualitätsniveau gehoben, das mit den besten Weingütern der Welt konkurrieren kann; jedoch mit einem entscheidenden Unterschied. Während viele Top-Winzer nur 1-2 verschiedene Weine pro Jahr erzeugen, sind es bei Markus Molitor weit über 70! Und all diese Kreationen bewegen sich auf einem Qualitätslevel, der seinesgleichen sucht. Selbst äußerst problematische Erntebedingungen stellen ihm keine allzu große Herausforderungen dar. Gerade in schwierigen Jahrgängen (zB. 2003) kann er immer wieder seine außergewöhnliche Klasse zeigen. Sein Weingut gehört zu den wenigen dieser Welt, wo der Konsument blind aus der Kollektion einen beliebigen Wein aus einem beliebigen Jahrgang herauspicken kann und er wird einen wunderbaren Wein vorfinden.