750ml Weisswein
Rebsorte(n): Riesling 100%
Verkostungsnotiz:
Die 2007er Piesporter Grafenberg Riesling Spätlese vom Weingut Reinhold Haart ist ein herausragender Mosel-Riesling, der die Eleganz und Vielschichtigkeit des Jahrgangs 2007 auf brillante Weise einfängt. Als eines der ältesten Familienweingüter der Mosel steht Reinhold Haart für kompromisslose Qualität, nachhaltigen Weinbau und authentischen Terroir-Ausdruck. Diese Spätlese verbindet die klassische Fruchtsüße der Mosel mit lebendiger Säure und einer klaren Mineralität, die das Schiefer-Terroir der Region unverkennbar macht. Helles, glänzendes Goldgelb mit dezenten grünlichen Reflexen, die Frische und Jugendlichkeit andeuten. Die Nase präsentiert sich intensiv und vielschichtig. Aromen von reifen gelben Früchten wie Aprikosen, Pfirsichen und Mirabellen dominieren, begleitet von Zitrusnoten wie Limetten und Mandarinen. Subtile florale Nuancen von weißen Blüten und Akazien verschmelzen mit feinen Honignoten. Eine ausgeprägte Schiefermineralität verleiht der Aromatik Tiefe und Eleganz. Am Gaumen zeigt die Piesporter Grafenberg Riesling Spätlese eine perfekte Balance zwischen Fruchtsüße und lebendiger Säure. Die saftigen Aromen von reifen Äpfeln, Birnen und Aprikosen werden von einer klaren Zitrusfrische und einer prägnanten Mineralität getragen. Die Textur ist geschmeidig und leicht, mit einer filigranen Struktur und einer feinen Süße, die nie überladen wirkt. Der lange, elegante Abgang ist geprägt von fruchtigen und mineralischen Noten, begleitet von einem Hauch von Honig und einem erfrischenden Säurespiel. Ein mittelkräftiger Wein, der die typische Spätlese-Stilistik der Mosel verkörpert: harmonische Süße, lebendige Säure und eine subtile Mineralität. Die Balance zwischen Frucht und Säure macht diesen Wein sowohl jetzt trinkreif als auch für eine lange Lagerung geeignet.
Zusammenfassung:
Die Weingut Reinhold Haart 2007 Piesporter Grafenberg Riesling Spätlese ist ein Paradebeispiel für die Exzellenz der Mosel-Rieslinge. Mit ihrer Balance aus Fruchtsüße, lebendiger Säure und der typischen Schiefermineralität bietet sie ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Diese Spätlese ist sowohl für sofortigen Genuss als auch für eine langfristige Lagerung ein Highlight in jeder Riesling-Sammlung.
Speiseempfehlungen:
Die Piesporter Grafenberg Riesling Spätlese passt hervorragend zu asiatischer Küche mit süß-sauren oder leicht scharfen Elementen, wie Thai-Curry oder vietnamesischen Gerichten. Auch zu Desserts wie Tarte Tatin, Obstsalat oder Crème Brûlée ist sie eine ausgezeichnete Wahl. Als Kontrast eignet sich dieser Wein ideal zu Blauschimmelkäse oder gereiftem Ziegenkäse.
Serviertemperatur: 8–10 °C
Abfüller: Erzeuger Weingut Reinhold Haart GbR, Inh. Theo, Edith & Johannes Haart, Ausoniusufer 18, 34498 Piesport.