Startseite/Shop/Länder & Regionen/Frankreich
Chateau Leoville Barton 2001 Deuxieme Cru Saint Julien
+6
+5
+4
+3
+2

Chateau Leoville Barton 2001 Deuxieme Cru Saint Julien

134,41 €
Flaschengröße: 750ml
213,27 / Preis pro Liter
zzgl. Versand
Lieferzeit
Abholung: heute, 08:50–14:00
lieferbar
1
Auf den Merkzettel
Produkt weiterempfehlen
WeiterempfehlenWeiterempfehlenAuf Pinterest veröffentlichen

Chateau Leoville Barton 2001 Deuxieme Cru Saint Julien

Produktbeschreibung

Bordeaux 750ml Flasche Rotwein

Trinkreife: 2021-2041
BEWERTUNGEN
Robert Parker: 92/100
Wine Advocate: 93/100
Wine Spectator: 92/100
Gault Millau: 93/100
Jancis Robinson: 18/20
Rebsorte(n): Cabernet Sauvignon 72%, Merlot 20%, Cabernet Franc 8%


Verkostungsnotiz:

Der Château Léoville Barton 2001 zeigt sich in einem tiefen Rubinrot mit granatroten Reflexen, was auf seine Reife und außergewöhnliche Qualität hinweist. In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiges Bouquet, das von reifen schwarzen Johannisbeeren, schwarzen Kirschen und Pflaumen dominiert wird. Diese Fruchtaromen werden elegant ergänzt durch subtile Noten von Zedernholz, Bleistiftspänen und Rauch, die sich nach einiger Zeit im Glas um getrocknete Kräuter, Tabakblatt und Schokolade erweitern. Die Komplexität der Aromen spiegelt die meisterhafte Vinifikation und Reifung dieses Weins wider. Am Gaumen zeigt sich der 2001er Jahrgang kraftvoll und harmonisch. Die Tannine sind präsent, jedoch fein poliert, und verleihen dem Wein Struktur und Tiefe. Dunkle Beerenfrüchte wie Johannisbeeren und Brombeeren dominieren den Geschmack, begleitet von würzigen Nuancen wie Pfeffer, Zimt und Muskat. Eine erdige Mineralität rundet das Profil ab und verweist auf das Terroir von Saint-Julien. Die lebendige Säure sorgt für Frische und harmoniert perfekt mit der Frucht und den gereiften Aromen. Der Abgang ist lang und elegant, geprägt von dunkler Schokolade, Zedernholz und einem Hauch Lakritz.


Der Château Léoville Barton 2001 befindet sich derzeit auf dem Höhepunkt seiner Trinkreife. Die Tannine sind vollständig integriert, und die Aromen haben sich wunderbar entwickelt. Dennoch bietet der Wein weiteres Lagerungspotenzial und kann voraussichtlich bis 2040 und darüber hinaus genossen werden. Dieser Jahrgang vereint klassische Eleganz mit raffinierter Finesse und beeindruckt durch seine Balance, Komplexität und Struktur – ein herausragender Vertreter seines Jahrgangs und seiner Appellation.


Zum Winzer - Leoville Barton

Alkoholgrad: 12,5%
Allergene: enthält Sulfite
Abfüller: Erzeuger Chateau Leoville Barton, 33250 Saint-Julien-Beychevelle, France
Speiseempfehlungen und passende Zutatenkombinationen:
- Ente knusprig gebraten mit Kirschsauce und gebratene Polenta
- Entenbrust gegrillt mit Steinpilzen nach Bordelaiser Art
- Entrecote
- Fasan mit Speck gebraten auf Linsengemüse (mit ein wenig Balsamico)
- Feldhase
- Gekochtes Rinderfleisch mit Markknochen
- Hammelrücken oder Hammelschulter mit Nieren dazu eine gehaltvolle Sauce
- Hasenrücken gebraten, Wacholdersauce mit Bitterschokolade, Maronenpüree mit Sellerie
- Hasenrücken in Printenkruste, schwarze Johannisbeer Sauce und Brotauflauf
- Hirschmedaillon gebraten mit Rotwein-Wacholder-Sauce und Waldpilze
- Käse (jedoch nur):Alter Amsterdamer, Bleu d Auvergne, Bleu des Causses, Brie de Meaux fermier gereift, Edamer, Fourme d Ambert Gouda, Mimolette alt oder jung, Soumaintrain
- Kalbsbries (der Wein sollte mindestens 30 Jahre alt sein)
- Lachs gegrillt mit Rotweinsauce
- Lammfleisch gebraten
- Lammkeule gebraten mit Thymianjus und Ratatouille
- Lammrücken gebraten mit Provence-Kräutern und grüne Bohnen
- Lammschulter mit Nieren
- Poularde gebraten mit Trüffeln und glaciertem Gemüse (Fenchel, Karotten, Rübchen)
- Rebhuhn gebraten (der Wein sollte mindestens 30 Jahre alt sein)
- Rehrücken gebraten mit Preiselbeeren, Rotweinbirne, Weißbrot-Timbale
- Rinderbäckchen in Rotwein geschmort und glaciertes Gemüse (Karotten und Rübchen)
- Rinderfilet Marchand de Vin (mit Wein und Mark)
- Rotbarbe gegrillt auf rotem Paprikaconfit (mit Sternanis)
- Rumpsteak gegrillt (der Wein sollte mindestens 20 Jahre alt sein)
- Stockfisch-Auflauf mit Bröseln gratiniert
- Taube (der Wein sollte mindestens 20-25 Jahre alt sein)
- Tournedo (der Wein sollte mindestens 20-25 Jahre alt sein)

Gewürz-Empfehlungen für die verwendeten Speisen:
- Anis (Stern-), Gewürznelke, Lebkuchengewürz, Lorbeer, Muskatnuss, Pfeffer, Sojasauce, Wacholder, Zimt


Mehr anzeigen
Kundenrezensionen
Rezensionen nur von verifizierten Kunden
Noch keine Rezensionen. Sie können dieses Produkt kaufen und die erste Rezension abgeben.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Chateau Leoville Barton 2016 Saint Julien
Chateau Leoville Barton 2016 Saint Julien
Chateau Leoville Barton 2016 Saint Julien
126,01 €
199,93 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
Chateau Branaire Ducru 2005 Saint Julien
Chateau Branaire Ducru 2005 Saint Julien
Chateau Branaire Ducru 2005 Saint Julien
109,20 €
173,27 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
Chateau Gloria 2016 Saint Julien
Chateau Gloria 2016 Saint Julien
Chateau Gloria 2016 Saint Julien
57,94 €
91,93 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
Chateau Saint Pierre 2005 Saint Julien
Chateau Saint Pierre 2005 Saint Julien
Chateau Saint Pierre 2005 Saint Julien
100,80 €
159,93 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
  • Suche
  • Benutzerkonto
  • Bestellungen
  • Favoriten
  • Warenkorb
  • Gutscheine
Preise anzeigen in:EUR
Zum Hauptinhalt wechseln
Zum Shop
Kontakt
Mein KontoSuche
Warenkorb
Menü
© 2025 Copyright Wein Total Gabriel Lorenz e.K.
Allgemeinen GeschaeftsbedingungenDatenschutzerklärungVersand- und ZahlungsinformationenWiderrufsrechtImpressumCookie-EinstellungenMissbrauch melden
Hergestellt mit Ecwid von Lightspeed