Bordeaux, 750ml Flaschen Rotwein
Das Château Clos L'Église zählt zu den herausragenden Weingütern der prestigeträchtigen Appellation Pomerol und steht für terroirbetonte Eleganz und außergewöhnliche Qualität. Mit seiner überschaubaren Größe, seiner langen Geschichte und seiner besonderen Lage produziert Château Clos L'Église kraftvolle, komplexe und zugleich harmonische Weine, die sich durch Langlebigkeit und Finesse auszeichnen.
Geschichte des Château Clos L'Église
Das Château Clos L'Église wurde bereits im 18. Jahrhundert gegründet und gehört somit zu den traditionsreichsten Weingütern in Pomerol. In den 1990er Jahren erlebte das Weingut unter der Leitung von Sylviane Garcin-Cathiard, der auch Château Haut-Bergey in Pessac-Léognan gehört, eine bemerkenswerte Renaissance. Heute gilt Clos L'Église als moderner Klassiker, der die perfekte Balance zwischen Tradition und Innovation verkörpert.
Das Terroir
Das außergewöhnliche Terroir von Château Clos L'Église ist das Herzstück seiner herausragenden Weine:
Rebsorten und Weinbereitung
Château Clos L'Église ist bekannt für seine Merlot-dominierte Cuvée, die die Essenz des Pomerol-Terroirs perfekt widerspiegelt:
Weinbereitung:
Das Château verfolgt einen präzisen und modernen Ansatz, um das Beste aus seinem Terroir und seinen Rebsorten herauszuholen:
Fazit:
Château Clos L'Église steht für die Essenz der Appellation Pomerol: Kraft, Eleganz und eine unvergleichliche Balance. Mit seinen charakterstarken und langlebigen Weinen ist das Château ein echter Geheimtipp für Bordeaux-Liebhaber und eine Bereicherung für jede Weinsammlung. Ein Wein, der das Beste des Pomerol-Terroirs und die Hingabe an höchste Qualität vereint.
Verkostungsnotiz:
Der Château Clos L'Église 1999 ist ein klassischer Pomerol-Wein, der die Eleganz und Finesse seines Terroirs mit den besonderen Eigenschaften eines reifen Jahrgangs verbindet. Dieses Meisterwerk offenbart die Reife und Komplexität, die durch zwei Jahrzehnte der Lagerung entstanden sind, und bietet ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis für Liebhaber gereifter Bordeaux-Weine. Ein tiefes Granatrot mit leicht ziegelroten Reflexen, die die Reife und den harmonischen Charakter des Jahrgangs widerspiegeln. In der Nase präsentiert der Château Clos L'Église 1999 eine beeindruckende Vielschichtigkeit. Reife rote Früchte wie Kirschen und Himbeeren verbinden sich mit dunkleren Nuancen von Pflaumen und getrockneten Feigen. Subtile Noten von Tabak, Leder und Trüffel deuten auf die harmonische Reifung hin, während ein Hauch von Zedernholz und feinen Kräutern für zusätzliche Tiefe sorgt. Am Gaumen zeigt sich der Wein geschmeidig und vollmundig, mit einer harmonischen Balance zwischen reifer Frucht, feinen Gewürznoten und gut eingebundenen Tanninen. Aromen von schwarzer Johannisbeere, Pflaumenkompott und getrockneten Kräutern werden von dezenten Holznoten begleitet. Die lebendige Säure sorgt für Frische und Eleganz, während der Abgang lang und anhaltend ist, geprägt von einer eleganten mineralischen Note und einem Hauch von dunkler Schokolade. Ein mittel- bis vollmundiger Wein mit einer samtigen Textur, der durch seine Reife an Komplexität und Harmonie gewonnen hat. Die gut eingebundenen Tannine verleihen ihm Struktur, ohne die Eleganz zu beeinträchtigen. Der Château Clos L'Église 1999 hat seine optimale Reife erreicht, bietet jedoch noch ein Lagerpotenzial von 5–10 Jahren, in denen sich tertiäre Aromen weiter entfalten können.
Speiseempfehlungen:
Dieser gereifte Pomerol passt hervorragend zu:
Serviertemperatur: Die ideale Serviertemperatur liegt bei 16–18 °C. Eine Dekantierzeit von 30–60 Minuten wird empfohlen, um die Aromen vollständig zur Geltung zu bringen.
Technische Daten: Chateau Clos L´Eglise