Perlwein mit zugesetzter Kohlensaure weiss 750ml
Trinkreife: 2023-2026
Das Sekthaus Krack in Deidesheim ist ein leuchtendes Beispiel für die neue Generation deutscher Sekterzeuger, die kompromisslos auf Qualität und handwerkliches Können setzen. Dieser Betrieb, gelegen in der idyllischen Stadt Deidesheim in der Pfalz, ist bekannt für seine exzellenten Sekte und die leidenschaftliche Hingabe der Familie Krack Erst seit 2015 betreiben Christian und Anna Krack dieses kleines Sekthaus in Deidesheim. Der Einstand ist mehr als geglückt. Die komplette Sektlinie dieses Betriebs ist auf Langlebigkeit ausgerichtet.
Philosophie und Fokus
Das Sekthaus Krack legt besonderen Wert auf eine nachhaltige Weinbergspflege und eine schonende Verarbeitung der Trauben, um das Terroir der Pfalz in jeder Flasche erlebbar zu machen.
Das Sekthaus Krack legt großen Wert auf die traditionelle Flaschengärung, die Methode Champenoise, um Sekte von höchster Qualität zu erzeugen. Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen und selektiert, um die beste Qualität zu gewährleisten. Nach der ersten Gärung in Edelstahltanks erfolgt die zweite Gärung in der Flasche, was den Sekten ihre feine Perlage und Komplexität verleiht. Der Sekt reift mindestens 18 Monate auf der Hefe, bevor er degorgiert wird, um die perfekte Balance und Tiefe zu erreichen.
Das Terroir
Die Weinberge des Sekthauses Krack befinden sich in und um Deidesheim, einem der renommiertesten Orte der Pfalz. Das Sekthaus Krack setzt auf nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in allen Aspekten der Sektproduktion. Durch naturnahe Anbaumethoden und den Verzicht auf chemische Pestizide wird die Gesundheit der Weinberge gefördert und die Umwelt geschont. Diese nachhaltige Herangehensweise trägt maßgeblich zur hohen Qualität und Einzigartigkeit der Sekte bei.
Handwerk und Herstellung
Das Sekthaus Krack setzt auf eine traditionelle Herstellungsmethode, die Präzision und Geduld erfordert:
Fazit:
Das Sekthaus Krack in Deidesheim ist ein leuchtendes Beispiel für die neue Generation deutscher Sekterzeuger, die auf Qualität, Handwerkskunst und Authentizität setzen. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Sekten, die alle durch Eleganz, Präzision und ein unverwechselbares Terroir geprägt sind, begeistert das Sekthaus Krack Genießer auf der ganzen Welt. Ein Muss für Liebhaber hochwertiger Schaumweine, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind.
Verkostungsnotiz:
Der Secco vom Sekthaus Krack ist ein spritziger, leichter Perlwein aus der Pfalz, der Frische und unkomplizierten Genuss perfekt vereint. Mit seiner lebhaften Perlage und fruchtigen Aromatik ist dieser Secco der ideale Begleiter für gesellige Momente und ein Aushängeschild für die Kreativität und Qualität des Sekthauses Krack. Ob als Aperitif, bei einer Feier oder an warmen Sommertagen – dieser Secco bringt Leichtigkeit ins Glas. Helles Strohgelb mit feinen, lebendigen Perlen, die für Frische und Lebhaftigkeit sorgen. In der Nase entfaltet der Secco ein fruchtbetontes und animierendes Bouquet. Aromen von saftigen Äpfeln, reifen Birnen und frischen Zitrusfrüchten wie Limette und Grapefruit stehen im Vordergrund. Dazu gesellen sich florale Nuancen von weißen Blüten und ein Hauch von Kräutern, die dem Perlwein zusätzliche Frische und Komplexität verleihen. Am Gaumen zeigt sich der Sekthaus Krack Secco leicht, fruchtig und erfrischend. Die Aromen von Äpfeln, Birnen und Zitrusfrüchten werden durch eine feine Perlage und eine harmonisch eingebundene Säure unterstützt, die für einen lebendigen und animierenden Eindruck sorgen. Der Abgang ist frisch, klar und macht Lust auf den nächsten Schluck. Ein leichter Perlwein mit harmonischer Struktur und angenehm niedrigem Alkoholgehalt, der für unbeschwerten Genuss sorgt. Die perfekte Balance aus Frucht, Säure und Perlage macht diesen Secco zu einem Allrounder für jede Gelegenheit.
Zusammenfassung:
Der Sekthaus Krack Secco ist ein unkomplizierter, frischer Perlwein, der Lebensfreude und Leichtigkeit ins Glas bringt. Mit seiner lebendigen Frucht, der feinen Perlage und der harmonischen Struktur ist er ein idealer Begleiter für entspannte Momente und gesellige Anlässe.
Speiseempfehlungen:
Der Secco vom Sekthaus Krack passt ideal als Aperitif, zu leichten Vorspeisen wie Salaten, Antipasti oder Tapas. Er harmoniert auch wunderbar mit fruchtigen Desserts wie Obstsalat oder Zitronensorbet. An warmen Tagen ist er pur oder auf Eis mit einem Spritzer Zitrone ein erfrischendes Highlight.
Serviertemperatur: 6–8 °C
Das Sekthaus Krack, gelegen in der idyllischen Stadt Deidesheim in der Pfalz, ist bekannt für seine exzellenten Sekte und die leidenschaftliche Hingabe der Familie Krack Erst seit 2015 betreiben Christian und Anna Krack dieses kleines Sekthaus in Deidesheim. Der Einstand ist mehr als geglückt. Die komplette Sektlinie dieses Betriebs ist auf Langlebigkeit ausgerichtet.
Das Sekthaus Krack legt großen Wert auf die traditionelle Flaschengärung, die Methode Champenoise, um Sekte von höchster Qualität zu erzeugen. Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen und selektiert, um die beste Qualität zu gewährleisten. Nach der ersten Gärung in Edelstahltanks erfolgt die zweite Gärung in der Flasche, was den Sekten ihre feine Perlage und Komplexität verleiht. Der Sekt reift mindestens 18 Monate auf der Hefe, bevor er degorgiert wird, um die perfekte Balance und Tiefe zu erreichen.
Das Sekthaus Krack setzt auf nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in allen Aspekten der Sektproduktion. Durch naturnahe Anbaumethoden und den Verzicht auf chemische Pestizide wird die Gesundheit der Weinberge gefördert und die Umwelt geschont. Diese nachhaltige Herangehensweise trägt maßgeblich zur hohen Qualität und Einzigartigkeit der Sekte bei.
Ein Secco zum Niederknien