Startseite/Shop/Länder & Regionen/Deutschland
Daniel Twardowski 2011 Pinot Noix Pinot Noir
+10
+9
+8
+7
+6
+5
+4
+3
+2

Daniel Twardowski 2011 Pinot Noix Pinot Noir

97,44 €
Flaschengröße: 750ml
154,60 / Preis pro Liter
zzgl. Versand
Lieferzeit
Abholung: heute, 08:30–14:00
lieferbar
1
Auf den Merkzettel
Produkt weiterempfehlen
WeiterempfehlenWeiterempfehlenAuf Pinterest veröffentlichen

Daniel Twardowski 2011 Pinot Noix Pinot Noir

Produktbeschreibung

750ml Rotwein Qualitätswein trocken

Trinkreife: 2014-2034
BEWERTUNGEN:
Jancis Robinson: 16.5/20
Rene Gabriel: 17/20
Eichelmann: 90/100
CellarTracker: 93/100
Meininger Rotweinpreis 2016: 92/100 2.Platz in der Kategorie I - Spätburgunder trocken
Rebsorte(n): Pinot Noir 100%


Vornweg. Es ist eine besondere Ehre, dass wir die Weine von Daniel Twardowski verkaufen dürfen. Daniel Twardowski hat innerhalb seiner ersten 3 Jahrgängen (2011, 2012, 2013) geschafft, sich in die Top 3 der deutschen Rotwein-Erzeuger zu katapultieren. Dieses hochwertige Boutique-Weingut, das sich auf die Erzeugung exzellenter Pinot Noirs spezialisiert hat. braucht den Vergleich mit international anerkannten Pinot Noirs (Burgundern) nicht scheuen. Die Kombination der besonderen Lage an der Mosel und das geschickte Handwerk des Winzers, haben die Daniel Twardowski-Weine beim nationalen und internationalem Publikum begehrt gemacht. Die limitierten Mengen eines jeden Jahrgangs sind nach kurzer Zeit nur noch mit einem erhöhten Suchaufwand zu finden.

Weinberg

Das Weingut Daniel Twardowski, im Städtchen Neumagen-Drohn an der Mosel gelegen, hat seine Weinberge in der Lage Hofberg, einer der besten und steilsten Weinlagen der Region, die durch ihre schieferhaltigen Böden und das Moselklima ideale Bedingungen für den Anbau von Pinot Noirs bietet.


Vinifikation:

Seit der Gründung verfolgt Daniel Twardowski eine Philosophie der handwerklichen Präzision und Leidenschaft. Er bewirtschaftet seine Weinberge naturnah und setzt auf schonende Handarbeit. Die Trauben werden streng selektiert und im Keller mit traditionellen Methoden wie der Spontanvergärung und dem Ausbau in französischen Barriques verarbeitet. Das Resultat sind charakterstarke Weine, die durch Eleganz, Tiefe und Mineralität überzeugen.


Werdegang Daniel Twardowski

Jahrgang 1978, abgeschlossenes BWL-Studium, Ex-Praktikant in diversen Weingütern in Frankreich (Burgund) und seit 2006 Winzer-Quereinsteiger mit 3 Hektar Steillage an der Mosel. Ob Domaine Romanee Conti oder Henri Jayer, Daniel Twardowskir hat sie oft getrunken, weiß, wie ein großer Pinot Noir schmecken sollte, der von kalkigen Böden kommt. Doch als er eigenen Wein machen wollte, ging er einen anderen Weg. "Ich habe viel an der Ahr probiert, war von vielen Weinen aber nicht so überzeugt. Stodden hat allerdings einen anderen Stil und tollen Wein gemacht, da wusste ich, es muss gehen auf Schieferboden." Twardowski wollte nicht in Baden der Fünfte oder Zehnte sein, sondern an der Mosel einer der Ersten. Er wollte einen anderen Pinot-Noir machen. Keinen Mosel-Pinot-Noir. Daniel Twardowski wollte an der Mosel einen Burgunder keltern, der den besten französischen Burgunder ähnelt, der sich mit jenen in eine Reihe stellen kann, der die kühle Eleganz hintanstellt und sich mehr Kraft und Frucht verpflichtet sieht. Er wollte an der Mosel einen Pinot-Noir keltern, den auch Experten und Enthusiasten nicht zwingend als deutschen Rotwein erkennen. "Ich will die Filigranität der Rieslinge vom Schiefer oder die feiner, trinkbarer Syrah von der Rhône in den Pinot bringen. Es soll kein Me-too-Produkt zum Burgund sein, sondern die beeindruckende Würze des Schiefers einbringen." 2005 bestockte er erste Weinberge mit Pinot Noir und wurde belächelt – auch von der französischen Rebanstalt. Sie hatte ihm nicht das A-Material geliefert. Fast alles ging ein. "2006 haben wir dann alles richtig gemacht und bekamen Pflanzmaterial vom Feinsten."


Fazit:

Für Liebhaber von Pinot Noirs (Spätburgundern) und mineralischen Weinen bietet das Weingut eine mehr als interessante Mischung aus Tradition, Innovation und Terroirverbundenheit. Alle Weine von Daniel Twardowski eignen sich hervorragend bei Burgunder-Blindverkostungen. Achten Sie in diesem Fall immer darauf, dass die restlichen Weine mindestens 2-3x so teuer sind. Dann wird der Überraschungsmoment perfekt sein.


Verkostungsnotiz

Der Daniel Twardowski Pinot Noix 2011 ist in seinem Debüt-Jahrgang gleich ein Volltreffer. Ein herausragender Pinot Noir von der Mosel. Der Jahrgang präsentiert sich mit einer tiefen, rubinroten Farbe und einem komplexen Bouquet von dunklen Beeren, Kirschen und feinen Gewürznoten. Begleitet wird das Aromenspektrum von einer dezenten Holzwürze und mineralischen Anklängen, die typisch für das schieferhaltige Terroir der Mosel sind. Am Gaumen zeigt sich der Pinot Noix 2011 sehr elegant, mit einer feinen Tanninstruktur und einer gut ausbalancierten Säure, die Frische verleiht. Die Fruchtkomponenten von reifen Kirschen und Brombeeren sind intensiv, während die mineralische Note und die feinen Röstaromen dem Wein zusätzliche Tiefe verleihen. Der Abgang ist langanhaltend und komplex, was den Wein zu einem idealen Begleiter von anspruchsvollen Gerichten wie Wild oder Lamm macht. Der Pinot Noix 2011 ist ein Paradebeispiel für die hohen Qualitätsstandards des Weinguts Daniel Twardowski und verbindet Burgundertradition mit der Einzigartigkeit des Moselterroirs. Bravo!


Technische Daten: Weingut Daniel Twardowski
Rebfläche: 3,0 ha , Rebsatz: Pinot Noir 100%. Boden: roter Schiefer. Durchschnittlicher Ertrag: 20 hl/ha, Durchschnittliche Jahresproduktion: 2 500 Flaschen

Alkoholgrad: 13,0% vol
Allergene: enthält Sulfite
Abfüller: Erzeuger Weingut Daniel Twardowski, Folzerweg 20, 54347 Neumagen-Dhron.

Weinberg:
Das Weingut liegt im Westen Deutschlands – an einem Seitenarm der Mosel, nahe des Dorfes Dhron. Auf drei Hektar wachsen dort seit 2006 ausschließlich Pinot-Klone in Steilhang- und Grand Cru Lagen, die zu einem Wein pro Jahrgang ausgebaut werden. Der Boden ist rötlich und von Eisenoxidadern durchzogen, die dem Wein seine typische Mineralität und einen gewissen Salzton verleihen. Anders als im südlicher gelegenen Burgund ist das Klima aber etwas kühler. Daraus resultiert eine solide Säure als Basis für die Frucht und Leichtigkeit des Weins, der dunkler und farbstabiler ist als herkömmlicher Burgunder.
Weinbereitung:
Das Beste ist für die Königin der Rotweine gerade gut genug: Selektive Handlese, ökologische Bodenbearbeitung ohne Chemie, und die Bereitung und Abfüllung erfolgt auf alte französische Art, in einer Korbpresse ohne mechanisches Pumpen, wie früher, im vormaschinellen Zeitalter, als in den Weingärten an der Mosel noch mehr Nussbäume standen, in deren Schatten sich die Arbeiter ausruhen konnten.
Die Pressung und Bereitung erfolgt traditionell, ohne Filter und mechanisches Pumpen. Nach bis zu 14 Tagen kühler Maischegärung reift der Wein in französischen Barrique-Fässern, von der renommierten Tonnellerie Francois Frères, zu je 225 Litern, mit Medium Light Toastung und 60 Prozent neuem Holzanteil. Kühl gelagert entstehen bei geringer Mostanreicherung Alkoholwerte zwischen 12,6 und 13,3 Prozent. Nach der Abfüllung werden die Flaschen mit Naturkorken von Trescases noch mindestens zwei Jahre gelagert.

Verkostungsnotiz:
Feiner Duft von kleinen reifen Schwarzkirschen, zarte Waldbeeren, feines Zedernholz, leicht und präsent. Am Gaumen lebendige, feine Tannine, frische Säure, Nougatwürze, Anklänge von Tahiti Vanille, Kräuterzucker, feine Mineralität, langer Abgang und Druck, schöner Nachhall und Abgang von fast 60 Sekunden.

Speiseempfehlungen und passende Zutatenkombinationen:
-Ochsen-Bäckchen in Rotwein geschmort auf Wurzelgemüse

Serviertemperatur: 15-18°C


Hier geht es zu den Videos von Weingut Daniel Twardowski:

Mehr anzeigen
Kundenrezensionen
Rezensionen nur von verifizierten Kunden
Noch keine Rezensionen. Sie können dieses Produkt kaufen und die erste Rezension abgeben.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Madame Veuve Point 2016 Beaune Epenottes
Madame Veuve Point 2016 Beaune Epenottes
Madame Veuve Point 2016 Beaune Epenottes
27,69 €
43,93 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
Heinz Wagner 2020 Prestige brut Sekt
Heinz Wagner 2020 Prestige brut Sekt
Heinz Wagner 2020 Prestige brut Sekt
20,92 €
33,20 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
Sekthaus Krack 2019 Rose brut Sekt
Sekthaus Krack 2019 Rose brut Sekt
Sekthaus Krack 2019 Rose brut Sekt
16,76 €
26,60 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
Sekthaus Krack 2020 Pinot extra brut Sekt
Sekthaus Krack 2020 Pinot extra brut Sekt
Sekthaus Krack 2020 Pinot extra brut Sekt
20,97 €
33,27 / Preis pro Liter
Flaschengröße: 750ml
zzgl. Versand
  • Suche
  • Benutzerkonto
  • Bestellungen
  • Favoriten
  • Warenkorb
  • Gutscheine
Preise anzeigen in:EUR
Zum Hauptinhalt wechseln
Zum Shop
Kontakt
Mein KontoSuche
Warenkorb
Menü
© 2025 Copyright Wein Total Gabriel Lorenz e.K.
Allgemeinen GeschaeftsbedingungenDatenschutzerklärungVersand- und ZahlungsinformationenWiderrufsrechtImpressumCookie-EinstellungenMissbrauch melden
Hergestellt mit Ecwid von Lightspeed