Cru Bourgeois, Bordeaux 750ml Flasche Rotwein
Lieferbar ab Herbst 2027
The Wine Cellar Insider: 90-92/100
Antonio Galloni: 90-92/100
Jane Anson: 92/100
Jean-Marc Quarin: 90/100
Yves Beck: 93-95/100
Bernard Burtschy: 93-94/100
Colin Hay: 90-92:100
Alexandre Ma: 92-94/100
Falstaff: 91/100
Rene Gabriel: 93-95/100
Rebsorte(n): Cabernet Sauvignon 43%, Merlot 57%
Verkostungsnotiz:
Der Château Sociando-Mallet 2024 aus dem Haut-Médoc ist ein kraftvoller, klassisch strukturierter Bordeaux mit Tiefe, Klarheit und Lagerpotenzial. Der Jahrgang 2024 brachte unter wechselhaften Wetterbedingungen eine streng selektierte Ernte hervor. Die Lese erfolgte vom 24. September bis zum 4. Oktober, vollständig von Hand in kleinen Kisten, mit doppelter manueller Sortierung vor und nach dem Entrappen. Nur bestes Traubenmaterial fand den Weg in die Cuvée.
Die Assemblage des Jahrgangs besteht aus 57 % Merlot und 43 % Cabernet Sauvignon – eine kraftvolle, aber ausgewogene Komposition, die Fruchtfülle mit Struktur verbindet. Die Gärung fand traditionell in temperaturkontrollierten Beton- und Edelstahltanks statt, gefolgt von der malolaktischen Gärung im Tank. Der Ausbau erfolgte über 12 Monate in zu 80 % neuen Barriques, was dem Wein zusätzliches Volumen, Würze und Tiefe verleiht.
Im Glas zeigt sich der Château Sociando-Mallet 2024 in dunklem Purpurrot mit violettem Rand. In der Nase offenbart sich ein ausdrucksstarkes Bouquet mit dunklen Waldbeeren, Cassis und Schwarzkirsche, unterlegt von Zedernholz, feiner Tabakwürze und einem Hauch Graphit. Am Gaumen überzeugt der Wein durch strukturierte Tannine, eine kühle Frucht und mineralische Frische. Die fein dosierte Barrique-Würze unterstützt den mittellangen bis langen Abgang, der klar und anhaltend ausklingt.
Mit einem Ertrag von 39 hl/ha und einem moderaten Alkoholgehalt von 13 % vol. präsentiert sich der Jahrgang präzise, fokussiert und lagerfähig. Klassischer Bordeaux-Charakter trifft auf Handwerkskunst und Reintönigkeit. Ein typischer Sociando-Mallet: charakterstark, zuverlässig und im besten Sinne traditionell – für Liebhaber authentischer Haut-Médoc-Weine mit Rückgrat und Reifepotenzial.
Serviertemperatur: 16–18 °C, dekantieren empfohlen, um die komplexen Aromen voll zur Geltung zu bringen.
Speiseempfehlungen:
Der Jahrgang 2024 von Château Sociando-Mallet aus dem Haut-Médoc präsentiert sich mit bemerkenswerter Klarheit, jugendlicher Energie und präziser Frucht. Die typische Cuvée mit hohem Cabernet-Sauvignon-Anteil zeigt Aromen von Schwarzer Johannisbeere, Veilchen, Holunder, etwas grünem Pfeffer und einem Hauch Zedernholz – getragen von einer frischen Säure und eleganten, noch jugendlichen Tanninen. Diese vielschichtige Stilistik eröffnet eine breite Palette an Speisen, die sowohl die Frische als auch die Struktur des Weines unterstreichen.
Der 2024er harmoniert besonders gut mit Gerichten, die auf subtile Würze und klare Aromen setzen. Ein rosa gebratenes Kalbsfilet mit Kräuterjus oder ein zartes Roastbeef mit gebratenem Wurzelgemüse lässt dem Wein Raum zur Entfaltung und bringt seine Frucht präzise zur Geltung. Auch ein mit Senfkruste überbackenes Schweinefilet mit glasierten Zwiebeln passt exzellent zur Frische und Balance des Jahrgangs.
Gerichte wie Kalbsbäckchen in Rotweinsauce oder ein Boeuf Bourguignon mit jungem Wurzelgemüse entfalten im Zusammenspiel mit der saftigen Struktur des 2024ers eine spannungsgeladene Harmonie. Der junge Wein profitiert von der milden Süße und der Tiefe langsam geschmorter Komponenten, ohne von zu opulenten Saucen erschlagen zu werden.
Ein gebratenes Perlhuhn mit getrockneten Tomaten und Kräutern der Provence oder ein Maishähnchen mit Estragonjus stellen elegante Begleiter für diesen präzisen Haut-Médoc dar. Auch ein Coq au Vin nach Bordelaiser Art bringt die Textur des Weins in eine köstliche Balance mit zarten Fleischfasern und aromatischer Tiefe.
Auch fleischlose Küche kann diesen Bordeaux hervorragend begleiten – vorausgesetzt, sie bringt Tiefe und Struktur mit. Ein Grillgemüse-Tian mit Thymian und Lavendelhonig oder ein gebackener Sellerie mit Walnuss-Vinaigrette passen ideal. Ebenso spannend: Linsen mit Belugalinsen, Schalotten und geräuchertem Paprikaöl oder ein Gemüse-Couscous mit Rosinen, Minze und leichtem Chili-Kick.
Der Château Sociando-Mallet 2024 liebt gereiften Käse mit würziger Finesse. Probieren Sie ihn mit einem Saint-Nectaire, einem gereiften Morbier oder einem Manchego curado. Auch ein Pecorino mit Trüffel oder ein Ziegenkäse mit Espelette-Pfeffer unterstreichen die Frische und aromatische Tiefe des jungen Weines.
Zusammenfassung:
Der Château Sociando-Mallet 2024 Haut-Médoc ist ein charaktervoller, zugleich jugendlicher und eleganter Bordeaux mit exzellenter Struktur und Frische. Ob mit feinem Kalb, Kräutergeflügel, Schmorgerichten oder vegetarischen Highlights – er ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der sowohl bei klassischer als auch moderner Küche brilliert. Seine jugendliche Spannung macht ihn zu einem idealen Partner für Genießer, die Bordeaux in seiner dynamischeren Form erleben möchten.
Abfüller: Erzeuger Château Sociando Mallet, 33180 Saint Seurin de Cadourne, France