Premier Grand Cru Classe B, Bordeaux, 750ml Flasche Rotwein
Lieferbar ab Herbst 2027
Jane Anson: 94/100
Jeb Dunnuck: 92-94/100
Lisa Perrotti-Brown: 93-95/100
Colin Hay: 91-93/100
Yves Beck: 94-96/100
Jean-Marc Quarin: 93/100
Revue Du Vin De France: 92-94/100
Bernard Burtschy: 95-96/100
Antonio Galloni: 94-96/100
The Wine Cellar Insider: 92-94/100
Rene Gabriel: 93-95/100
Vinum Magazin: 93-95/100
Falstaff: 94/100
Alexandre Ma: 95-96/100
Markus Del Monego: 96/100
Verkostungsnotiz:
Der Château Pavie Macquin 2024 ist ein eleganter, finessenreicher Saint-Émilion, der den anspruchsvollen Jahrgang mit Bravour meistert. Auf dem Kalksteinplateau oberhalb von Saint-Émilion gelegen, setzt das Weingut in diesem Jahrgang auf Feinheit statt Kraft, mit einer Cuvée aus 84 % Merlot, 15 % Cabernet Franc und 1 % Cabernet Sauvignon. Die Lese erfolgte vollständig im Oktober, vom 3. bis 8. Oktober, mit einem Ertrag von 42 hl/ha. Der Ausbau erfolgt in 40 % neuem Holz, ergänzt durch größere 500-Liter-Fässer (etwa 10 %).
Im Glas zeigt sich der Pavie Macquin 2024 in einem tiefen Purpurrot. Die Nase ist vielschichtig und verführerisch: Himbeercoulis, Sauerkirsche, Blaubeeren und rote Maulbeeren, begleitet von getrockneten Rosenblättern, Sandelholz, Lakritze, chinesischem Fünf-Gewürz, Pfeifentabak und Menthol. Feine mineralische Nuancen, ein Hauch Graphit sowie florale Noten von Lavendel und Veilchen runden das Bouquet ab.
Am Gaumen zeigt sich der Wein mittel- bis vollmundig, mit präzise gezeichnetem Tannin, lebendiger Säure und feiner Textur. Die Frucht wirkt frisch, klar und spannungsgeladen – schwarze Johannisbeeren, Sauerkirschen und Gewürze tanzen auf der Zunge. Trotz seiner jugendlichen Struktur bleibt der Wein stets ausbalanciert, saftig und kraftvoll ohne Schwere. Das Finale ist lang, fein mineralisch und zeigt eine aromatische Tiefe, die sich mit Luft weiter entfaltet. Der Château Pavie Macquin 2024 vereint klaren Fruchtausdruck, kühle Eleganz und terroirgetriebene Tiefe. Ein Saint-Émilion von beeindruckender Präzision – nicht laut, aber unverkennbar und von leiser Größe.
Château Pavie Macquin ist eines der führenden Weingüter in Saint-Émilion und trägt mit Stolz den Titel Premier Grand Cru Classé B. Das renommierte Château steht für exzellente Weine, die Kraft, Eleganz und Terroirtreue perfekt vereinen. Mit seiner langen Geschichte, den einzigartigen Weinbergen und seiner modernen Weinbaukunst hat sich Château Pavie Macquin als einer der Top-Produzenten in Bordeaux etabliert.
Geschichte des Weinguts
Château Pavie Macquin verdankt seinen Namen Albert Macquin, einem Pionier des modernen Weinbaus, der im 19. Jahrhundert die Weinberge von Saint-Émilion vor der Reblauskrise rettete. Macquin führte die damals revolutionäre Technik der Pfropfreben ein und legte damit den Grundstein für den heutigen Erfolg des Weinguts. Seit den 1990er Jahren hat das Château unter der Leitung von Nicolas Thienpont und Stéphane Derenoncourt eine neue Ära begonnen. Mit einem Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und Terroir-Expression wurde Château Pavie Macquin im Jahr 2006 in die prestigeträchtige Kategorie Premier Grand Cru Classé B aufgenommen.
Das Terroir
Die Weinberge von Château Pavie Macquin liegen in einer der besten Lagen von Saint-Émilion.
Die Fläche des Weinguts umfasst etwa 15 Hektar. Das Terroir besteht aus einem einzigartigen Mix aus Kalkstein, Ton und sandigen Böden, die den Weinen ihre charakteristische Frische und Mineralität verleihen. Die südliche Ausrichtung sorgt für optimale Sonneneinstrahlung, die eine gleichmäßige Reifung der Trauben gewährleistet. Diese Kombination aus Bodenbeschaffenheit und Mikroklima verleiht den Weinen von Château Pavie Macquin eine besondere Tiefe, Eleganz und ein beeindruckendes Lagerpotenzial.
Rebsorten und Weinbereitung
Die Weinberge sind mit den klassischen Bordeaux-Rebsorten bepflanzt: Merlot (85 %) bringt Frucht, Fülle und Geschmeidigkeit. Cabernet Franc (14 %) fügt Würze, Struktur und aromatische Finesse hinzu. Cabernet Sauvignon (1 %) sorgt für Tanninstruktur und Langlebigkeit. Die Weinbereitung erfolgt mit höchster Sorgfalt und modernster Technologie: Die Trauben werden in mehreren Durchgängen von Hand geerntet, um nur die reifsten Früchte zu selektieren. Die Gärung erfolgt temperaturkontrolliert in Edelstahltanks und Holzbottichen, um die Frische und die Aromen der Trauben zu bewahren. Der Wein reift für 18–24 Monate in 70–80 % neuen französischen Eichenfässern, was ihm Tiefe und Eleganz verleiht.
Stil der Weine
Die Weine von Château Pavie Macquin zeichnen sich durch ihre intensive Frucht, feine Struktur und außergewöhnliche Balance aus.
In der Nase zeigen sich Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen und Pflaumen, ergänzt durch Noten von Zedernholz, Kakao und einem Hauch von Veilchen. Am Gaumen sind sie vollmundig und kraftvoll, mit geschmeidigen Tanninen, einer lebendigen Säure und einer deutlichen mineralischen Frische. Der Abgang ist lang und komplex, geprägt von dunkler Schokolade, Gewürzen und subtilen Holzaromen. Château Pavie Macquin-Weine vereinen Kraft und Eleganz und bieten ein großes Reifepotenzial.
Fazit:
Château Pavie Macquin ist ein Synonym für höchste Qualität und unverwechselbaren Charakter. Mit seiner Kombination aus erstklassigem Terroir, traditioneller Handwerkskunst und moderner Weinbereitung gehört es zu den besten Premier Grand Cru Classé B Weingütern in Saint-Émilion. Ob jung genossen oder nach Jahrzehnten der Reifung – ein Wein von Château Pavie Macquin ist immer ein unvergessliches Erlebnis.
Speiseempfehlungen:
Dieser Wein harmoniert hervorragend mit geschmortem Lamm, Rinderfilet mit Trüffelsauce oder Wildgerichten wie Hirschrücken. Auch gereifter Käse, insbesondere Comté oder Gruyère, ergänzt seine Aromenvielfalt.
Serviertemperatur: Empfohlen bei 16–18 °C. Dekantieren wird angeraten, um die Aromen vollständig zur Geltung zu bringen.