Das Château Belgrave gehört zu den traditionsreichen Weingütern im Médoc und trägt seit der berühmten Klassifikation von 1855 den Titel Cinquième Cru Classé. Diese Auszeichnung gilt bis heute als ein Symbol für konstante Qualität und eine lange Weinbau-Tradition. Der Name „Belgrave“ bedeutet sinngemäß „schöne Weinberge“ und verweist bereits auf die besondere Lage des Anwesens.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde Château Belgrave immer wieder modernisiert und zählt heute zu den dynamischsten Gütern im Haut-Médoc. Besonders seit der Übernahme durch die Dourthe-Gruppe im Jahr 1979 erlebte das Château einen deutlichen Qualitätsschub: Investitionen in Weinberge, Kellertechnik und nachhaltige Bewirtschaftung machten Belgrave zu einem der besten Vertreter der Cinquièmes Crus Classés.
Das Weingut liegt westlich von Saint-Julien, im Herzen des Haut-Médoc, unweit einiger der berühmtesten Grand Crus des Médoc. Diese Nachbarschaft ist kein Zufall: Die Böden von Château Belgrave weisen große Ähnlichkeiten mit denen der Top-Châteaux der Region auf.
Die Appellation Haut-Médoc steht für eine einzigartige Verbindung von Tradition und Qualität. Dank ihrer Mischung aus Kies, Ton und Lehm bringt sie Weine hervor, die sowohl kraftvoll als auch elegant sind und über ein großes Reifepotenzial verfügen. Château Belgrave profitiert hier von einer privilegierten Position, die es dem Weingut erlaubt, Weine mit klarer Identität und unverkennbarem Terroir-Charakter zu erzeugen.
Die Rebfläche von Château Belgrave umfasst rund 60 Hektar und liegt auf klassischen Kies- und Ton-Kalksteinböden. Diese Böden sind prädestiniert für die Rebsorten des Médoc, insbesondere für den Cabernet Sauvignon, der hier seine Struktur und aromatische Tiefe entfalten kann.
Die Rebsortenzusammensetzung ist typisch für die Region:
Die Weinberge werden mit einem klaren Fokus auf Qualität gepflegt: naturnahe Bewirtschaftung, Begrünung, Ertragsregulierung und selektive Handlese gehören zur Philosophie des Hauses.
Die Philosophie von Château Belgrave ist geprägt von Tradition, Innovation und Respekt vor dem Terroir. Die Weinbereitung kombiniert klassische Bordelaiser Handwerkskunst mit modernster Technik.
Nach einer sorgfältigen Handlese werden die Trauben im Keller selektiert und schonend verarbeitet. Die Gärung erfolgt in temperaturkontrollierten Tanks, wodurch Frische und Aromatik bewahrt werden. Anschließend reift der Wein in französischen Barriques, wobei ein Teil neuer Eichenfässer verwendet wird. Dieser Ausbau sorgt für zusätzliche Struktur, Komplexität und Langlebigkeit.
Das Ergebnis sind Haut-Médoc-Weine von Eleganz, Tiefe und Balance, die sowohl in jungen Jahren Trinkfreude bereiten als auch über viele Jahre hinweg reifen können.
Als Cinquième Cru Classé genießt Château Belgrave einen besonderen Status. Die Weine sind klassifiziert, aber oft noch deutlich günstiger zu erwerben als die großen Namen der Nachbarschaft. Für Kenner bedeutet dies ein hervorragendes Preis-Genuss-Verhältnis – man erhält die Qualität eines klassifizierten Médoc-Weins zu einem sehr attraktiven Niveau.
Besonders in den letzten Jahrzehnten hat Château Belgrave eine klare qualitative Kontinuität bewiesen und sich in der Weinwelt einen Ruf als „Geheimtipp“ innerhalb der 1855-Klassifikation erarbeitet.
Im Online-Shop von Wein Total finden Sie ausgewählte Weine von Château Belgrave, die das Beste des Haut-Médoc vereinen. Sie profitieren von:
Das Château Belgrave Cinquième Cru Classé Haut-Médoc steht für Tradition, Terroir und Qualität. Mit seiner langen Geschichte, den privilegierten Weinbergen und einer modernen, qualitätsorientierten Philosophie gehört es zu den spannendsten Vertretern der Cinquièmes Crus Classés.
Technische Daten: Chateau Belgrave
Rebfläche: 61 ha , Rebenalter: 25 Jahre Rebsatz: Cabernet Sauvignon 50%, Merlot 42%, Cabernet Franc 5%, Petit Verdot 3%. Durchschnittliche Jahresproduktion: 135 000 Flaschen Durchschnittlicher Ertrag: 47.2 hl/ha Vinifikation und Ausbau: 21-tägige temperaturgeregelte Gärung und Maischung, 15 bis 18-monatiger Ausbau in zu 40-80% neuen Eichenfässern.
Zweitwein: ja (Diane de Belgrave)
Hier geht es zum Video von Chateau Belgrave: