Bordeaux 750ml Flasche Rotwein
Rebsorte(n): Merlot 85%, Cabernet Franc 10%, Malbec 5%
Verkostungsnotiz:
Der Château Haut-Carles 2005 ist ein eindrucksvoller Spitzenwein aus Fronsac, der das enorme Potenzial dieser oft unterschätzten Appellation voll ausschöpft. Der Ausnahmejahrgang 2005 brachte in Bordeaux Weine mit perfekter Reife, Tiefe und Struktur hervor – und dieser Wein gehört zweifellos zu den besten Vertretern seiner Herkunft.
Die Cuvée basiert auf einem hohen Anteil Merlot, ergänzt durch Cabernet Franc, gewachsen auf den kalkhaltigen Hanglagen rund um Saillans. Die Lese erfolgt von Hand, der Ausbau in französischem Barrique, mit einem hohen Anteil neuer Fässer – ein Stil, der Frucht, Würze und Finesse gekonnt verbindet.
In der Nase zeigt der Château Haut-Carles 2005 ein vielschichtiges Bouquet aus reifer Brombeere, Schwarzkirsche, Pflaume und Cassis, begleitet von Tabak, Leder, dunkler Schokolade, Zedernholz und getrockneten Kräutern. Mit zunehmender Reife treten erdige Noten und ein Hauch Trüffel in den Vordergrund.
Am Gaumen präsentiert sich der Wein konzentriert, seidig und kraftvoll, mit reifen Tanninen, lebendiger Säure und einem langen, harmonischen Abgang. Die Holznoten sind perfekt integriert, der Wein wirkt ausgewogen und hat seine Reifephase nun voll erreicht.
Speiseempfehlungen:
Ein gereifter Bordeaux von beeindruckender Klasse – ideal zu geschmortem Lamm, Rind, Wildgerichten oder gereiftem Käse.
Château Haut-Carles gehört zu den führenden Weingütern der Appellation Fronsac und steht für kraftvolle, elegante Bordeaux-Weine mit großer Ausdruckskraft. Das Weingut ist Teil des Château de Carles, dessen Weinbaugeschichte bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht – heute jedoch auf modernste Weise interpretiert.
Der Haut-Carles ist die Premium-Cuvée des Hauses und wird aus den besten Parzellen vinifiziert. Die Weinberge liegen auf den kalk- und tonhaltigen Hügeln von Saillans, direkt gegenüber von Pomerol und Saint-Émilion. Der Rebsortenspiegel ist geprägt von Merlot (ca. 90 %), ergänzt durch Cabernet Franc und gelegentlich Malbec oder Cabernet Sauvignon – je nach Jahrgang.
Die Trauben werden ausschließlich von Hand gelesen und mit größter Sorgfalt verarbeitet. Der Ausbau erfolgt in französischen Barriques, ein hoher Anteil davon neu, was dem Wein Finesse, Struktur und exzellente Lagerfähigkeit verleiht. Château Haut-Carles steht für einen modernen Fronsac-Stil: dicht, seidig, präzise und komplex – mit einer Tiefe, die an benachbarte Top-Crus erinnert, aber zu einem deutlich attraktiveren Preis.