Château Sérilhan – Saint-Estèphe-Charakter mit Präzision und Tiefe
Chateau Serilhan, ein renommiertes Weingut im Herzen von Saint-Estèphe, blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Gegründet im 19. Jahrhundert, hat das Weingut im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten. Die Familie Serilhan hat es sich zur Aufgabe gemacht, Weine von höchster Qualität zu produzieren, die die einzigartigen Eigenschaften des Terroirs widerspiegelnChâteau Sérilhan gehört zu den zuverlässigen Adressen der Appellation Saint-Estèphe im nördlichen Médoc. Das Gut steht für akribische Weinbergsarbeit, klare Stilistik und ein ausgezeichnetes Preis-Genuss-Verhältnis innerhalb der traditionsreichen Cru-Bourgeois-Familie. Im Fokus stehen Struktur, Finesse und die authentische Ausdruckskraft des Terroirs – Eigenschaften, die Saint-Estèphe weltweit bekannt gemacht haben.
Saint-Estèphe liegt am nördlichen Ende des Médoc, unmittelbar an der Gironde. Die Flussnähe sorgt für ein leicht regulierendes Mikroklima: milde Winter, moderatere Sommerhitze und eine lange Vegetationsperiode. Château Sérilhan profitiert von gut exponierten Parzellen in klassischer Nachbarschaft – ein Umfeld, das Weine mit klarer Kontur, dichter Frucht und markantem Rückgrat hervorbringt.
Das Terroir von Château Sérilhan verbindet kiesige Kuppen mit lehm- und tonreichen Unterböden, teils auf kalkigem Fundament.
– Die Kieslagen sorgen für perfekte Drainage und Wärme-Speicherung – ideal für Cabernet Sauvignon, der Struktur, Tiefe und Lagerfähigkeit liefert.
– Lehm/Ton hält Feuchtigkeit und unterstützt Merlot beim Aufbau von Saftigkeit und Fülle – wichtig in warmen, trockenen Phasen.
– Kalkhaltige Einschlüsse bringen Frische, Spannung und eine feine, oft mineralisch empfundene Linie in die Weine.
Diese Bodenvielfalt ermöglicht präzise Parzellen-Selektion. Jede Lage wird so bewirtschaftet und gelesen, dass sie ihren eigenen Charakter zum Cuvée beiträgt.
Die Cuvées von Château Sérilhan stützen sich klassisch auf Cabernet Sauvignon und Merlot, ergänzt je nach Jahr auf kleinerer Fläche durch Cabernet Franc und Petit Verdot.
– Cabernet Sauvignon: Gerüst, Würze, Länge, feinkörnige Tannine.
– Merlot: Kernige dunkle Frucht, Schmelz, Volumen.
– Cabernet Franc: Frische, florale/kräutrige Facetten, Eleganz.
– Petit Verdot: Farbe, Pfefferwürze, Spannung in kleinen Dosen.
Ältere Rebanlagen mit geringerem Ertrag liefern besonders konzentrierte Trauben – eine wesentliche Grundlage für Tiefe und Balance.
Château Sérilhan verfolgt eine qualitätsorientierte, naturnahe Bewirtschaftung. Dazu zählen Laub- und Bodenmanagement, Begrünung, gezielte Ertragssteuerung und die Lese von Hand zum optimalen Reifezeitpunkt. Eine strenge Selektion im Weinberg und am Sortiertisch stellt sicher, dass ausschließlich gesundes, optimal gereiftes Lesegut vinifiziert wird.
Die Trauben werden nach Parzellen getrennt vergoren – meist in Edelstahl- oder Betontanks mit genauer Temperatursteuerung. Die Extraktion erfolgt dosiert (Remontage/Pump-over, sanfte Pigeage je nach Charge), um Klarheit, Saft und Tanninfeinheit zu betonen statt Schwere. Die malolaktische Gärung und der Ausbau in Barriques (ein maßvoller Anteil neuer Fässer) verleihen Struktur und Komplexität, ohne die Frucht zu überlagern. Jede Partie wird wiederholt verkostet; erst danach werden die finalen Komponenten für den Grand Vin assembliert.
Château Sérilhan steht für präzise, strukturierte Saint-Estèphe-Weine mit dunklem Fruchtkern, feinkörnigem Tannin und lebendiger, tragender Frische. Der Stil ist bewusst elegant statt opulent: klare Linien, gute Trinkfluss-Dynamik und ein Finish, das Länge ohne Schwere bietet. In der Jugend zugänglich, mit deutlich spürbarem Reifepotenzial für Liebhaber klassischer Médoc-Profile.
Als Teil der Cru-Bourgeois-Familie verbindet Château Sérilhan klassifizierte Qualität mit attraktiver Preiswürdigkeit. Für Bordeaux-Kenner ist das Gut ein Insidertipp: Es vereint die Tugenden von Saint-Estèphe – Struktur, Tiefe, Langlebigkeit – mit einer modernen Präzision, die heute von Sammlern wie auch von Gastronomie und ambitionierten Genießern geschätzt wird.
Ziel ist Terroir-Transparenz mit möglichst kleinem Fußabdruck. Ressourcenschonende Weinbergsarbeit, kluge Bodenpflege, selektiver Pflanzenschutz und langlebige Materialien im Keller gehören zur Philosophie. Der Lese- und Ausbaurythmus folgt den natürlichen Zyklen; Entscheidungen basieren auf Verkostung und Daten, nicht auf Dogmen.
– Authentischer Saint-Estèphe-Charakter: Struktur, Frische, Finesse – keine modische Überreife.
– Exzellentes Preis-Genuss-Verhältnis im Cru-Bourgeois-Segment.
– Sichere Auswahl: durchdachte Parzellenarbeit, präzise Vinifikation, konsistente Qualität.
– Vielseitig am Tisch: von klassischer Küche bis moderner Bistroküche – die Balance macht’s.
– Sammelwürdig: genug Substanz für Flaschenreife, gleichzeitig in der Jugend einladend.
Technische Daten: Chateau Serilhan