Quatrieme Cru, Bordeaux 750ml Flasche Rotwein
Lieferbar ab Herbst 2027
Neil Martin: 92-94/100
Jane Anson: 92/100
Jeb Dunnuck: 91-93/100
Lisa Perrotti-Brown: 90-92/100
Yves Beck: 95-96/100
Revue Du Vin De France: 89-90/100
Bernard Burtschy: 96-97/100
Bettane & Desseauve: 94-95/100
Antonio Galloni: 91-94/100
The Wine Cellar Insider: 92-94/100
Decanter: 93/100
The Drink Business: 92-94+/100
Rene Gabriel: 95-96/100
Vinum Magazin: 92-94/100
Falstaff: 92/100
Alexandre Ma: 92-94/100
Markus Del Monego: 92/100
Rebsorte(n): Cabernet Sauvignon 85%, Merlot 12%, Petit Verdot 3%.
Verkostungsnotiz:
Mit dem Jahrgang 2024 präsentiert Château Saint-Pierre einen charakterstarken und kraftvollen Saint-Julien, der trotz der Herausforderungen des Jahrgangs durch Struktur, Präzision und klassische Finesse überzeugt. Es ist der erste zertifiziert biologische Jahrgang des Hauses – ein Meilenstein für dieses traditionsreiche Weingut, das zunehmend für seine beeindruckende Entwicklung Anerkennung findet.
Im Glas zeigt sich der Wein tief granatrot mit purpurnem Schimmer. Die Nase öffnet sich mit Aromen von Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren, Kirschen und Damson-Pflaumen, unterlegt mit feinen Noten von Veilchen, Lakritz, Graphit, Zedernholz, Espresso und feinem Tabak. Zarte Anklänge von weißen Pfefferkörnern und Salbei sorgen für aromatische Frische und Komplexität.
Am Gaumen wirkt der Saint-Pierre 2024 muskulös und konzentriert, dabei aber geschliffen und präzise. Die Textur ist kraftvoll, mit fleischigen, dennoch eleganten Tanninen. Die Struktur ist vertikal ausgerichtet – der Wein zeigt Tiefe, Spannung und eine klare aromatische Linie. Die Extraktion wurde mit viel Fingerspitzengefühl vorgenommen: nichts Übertriebenes, sondern ein kraftvoller, geradliniger Ausdruck des Terroirs mit kalkigem Grip und langem, leicht salzigem Nachhall.
Trotz seiner Dichte bleibt der Wein bemerkenswert frisch, lebendig und präzise – mit einer fast cremigen Mundfülle und sehr gut integrierter Holznote. Die mittlere bis volle Struktur macht ihn zu einem langlebigen Saint-Julien, der in seiner Jugend zwar etwas zurückhaltend erscheinen mag, aber über großes Potenzial verfügt.
Fazit: Château Saint-Pierre 2024 ist einer der herausragenden Saint-Juliens des Jahrgangs. Kraftvoll, fokussiert und vielschichtig, mit einem festen Tanningerüst und subtiler aromatischer Komplexität. Ein Wein für Kenner, der mit etwas Reifezeit sein volles Potenzial entfalten wird.
Château Saint-Pierre ist ein renommierter Quatrième Cru Classé aus der prestigeträchtigen Appellation Saint-Julien im Médoc, Bordeaux. Als eines der kleineren, aber bedeutenden Weingüter in der Klassifikation von 1855 hat Château Saint-Pierre einen festen Platz unter den besten Erzeugern der Region. Mit seiner langen Geschichte, einem außergewöhnlichen Terroir und der Hingabe an Qualität produziert das Château charaktervolle Weine, die für ihre Eleganz, Struktur und ihr beeindruckendes Reifepotenzial bekannt sind.
Die Geschichte des Weinguts
Château Saint-Pierre hat eine bewegte Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Das Weingut erlebte im 19. Jahrhundert eine Blütezeit und wurde 1855 in die prestigeträchtige Klassifikation der Grands Crus Classés aufgenommen. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geriet das Anwesen in den Hintergrund, bevor es 1982 von Henri Martin, einer Schlüsselfigur des Bordeaux-Weinbaus, übernommen wurde. Seitdem wurde Château Saint-Pierre umfassend modernisiert und auf ein erstklassiges Niveau gehoben. Heute wird das Weingut von seiner Familie mit derselben Hingabe und Vision weitergeführt.
Das Terroir
Die Weinberge von Château Saint-Pierre erstrecken sich über etwa 17 Hektar in der Appellation Saint-Julien. Sie liegen auf den typischen kieshaltigen Böden, die für die Region charakteristisch sind. Diese Böden bieten eine hervorragende Drainage und speichern tagsüber die Wärme, die sie nachts an die Reben abgeben. Das gemäßigte Klima der Region, beeinflusst durch die Nähe zur Gironde, sorgt für optimale Bedingungen für die Reifung der Trauben. Dieses Terroir verleiht den Weinen von Château Saint-Pierre ihre mineralische Frische, Eleganz und Tiefe.
Rebsorten und Weinbereitung
Die Weinberge sind mit den klassischen Bordeaux-Rebsorten bepflanzt:
- Cabernet Sauvignon (75 %): Verleiht Struktur, Eleganz und Lagerpotenzial.
- Merlot (15 %): Bringt Fruchtfülle, Geschmeidigkeit und eine weiche Textur.
- Cabernet Franc (10 %): Fügt Würze und aromatische Komplexität hinzu.
Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, um nur das beste Lesegut zu verarbeiten. Nach der Vinifikation reifen die Weine für 14–16 Monate in französischen Eichenfässern, von denen etwa 50–60 % jährlich erneuert werden. Diese Methode sorgt für eine harmonische Integration von Holz und Frucht.
Nachhaltigkeit und Innovation
Château Saint-Pierre ist bestrebt, nachhaltige Praktiken in den Weinbergen und im Keller zu fördern, um die Qualität der Weine und die Gesundheit des Terroirs langfristig zu sichern. Moderne Technologien werden sorgfältig eingesetzt, um traditionelle Methoden zu ergänzen und die einzigartigen Eigenschaften des Terroirs zu bewahren.
Fazit:
Château Saint-Pierre ist ein erstklassiger Vertreter der Appellation Saint-Julien und ein herausragendes Beispiel für die Qualität der Quatrième Crus Classés. Mit seiner eleganten Stilistik, seinem beeindruckenden Reifepotenzial und seiner terroirgeprägten Komplexität gehört dieses Château zu den Spitzenweingütern in Bordeaux. Ob für besondere Anlässe oder als Sammlerstück – ein Wein von Château Saint-Pierre ist immer eine Bereicherung.
Verkostungsnotiz: