Château Giscours – Troisième Cru Classé Margaux: Eleganz, Beständigkeit und die Wiedergeburt eines Klassikers
Château Giscours zählt zu den geschichtsträchtigsten und zugleich dynamischsten Weingütern der Appellation Margaux im Médoc. Das prachtvolle Anwesen mit seiner eindrucksvollen Schlossarchitektur liegt in Labarde, südlich von Margaux, und steht seit Jahrzehnten für die charakteristische Balance aus Kraft, Finesse und seidiger Struktur, die große Margaux-Weine so unverwechselbar macht. Als Troisième Cru Classé der Klassifikation von 1855 gehört Giscours zur absoluten Spitze des Bordelaiser Weinbaus – und erlebt seit gut zwei Jahrzehnten eine beeindruckende Renaissance, die ihren Höhepunkt mit der Auszeichnung des Jahrgangs 2022 als „Wine of the Year 2025“ durch das Magazin Wine Spectator fand.
Die Wurzeln von Château Giscours reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück, doch seine moderne Erfolgsgeschichte begann mit der Übernahme durch den niederländischen Unternehmer Eric Albada Jelgersma im Jahr 1995. Mit großem Engagement und langfristiger Vision leitete er die Neuausrichtung des Weinguts ein. Unter seiner Führung – und später unter der Leitung seiner Kinder Dennis, Derk und Valérie – wurde Giscours zu einem Vorzeigebetrieb, der moderne Weinbereitung mit tiefem Respekt vor Tradition und Terroir verbindet.
Eine Schlüsselrolle in dieser Entwicklung spielte Alexander Van Beek, der zunächst als Praktikant begann und sich zum geschäftsführenden Direktor hocharbeitete. Gemeinsam mit einem engagierten Team, darunter der technische Direktor Didier Forêt (seit 2008) und Berater Thomas Duclos (seit 2018), führte er das Château zu neuer Strahlkraft. Ihr gemeinsames Ziel: die Authentizität des Margaux-Stils zu bewahren, während gleichzeitig Frische, Präzision und Harmonie in den Vordergrund treten.
Das Weingut umfasst rund 400 Hektar, von denen etwa 250 Hektar innerhalb der Appellation Margaux liegen. Die übrigen Rebflächen befinden sich im benachbarten Haut-Médoc, wodurch Giscours ein einzigartiges historisches Erbe wahrt – denn die Grenzen der Appellation Margaux wurden erst 1954 gezogen, als das Château bereits seine heutigen Dimensionen hatte.
Die Böden bestehen aus kieshaltigen Terrassen mit sandigen und tonigen Einschlüssen, die für hervorragende Drainage sorgen und eine natürliche Wärme speichern – ideale Bedingungen für Cabernet Sauvignon und Merlot, die hier den Charakter des Weins prägen. Ergänzt werden sie durch kleine Anteile von Petit Verdot und Cabernet Franc, die zusätzliche Tiefe und Würze verleihen.
Dank einer umfassenden Erneuerung des Rebmaterials – unter anderem durch Sélection massale aus alten Rebstöcken aus dem Jahr 1923 – erreicht der Weinberg heute eine außergewöhnliche Vitalität. Fast 60 % der Reben sind über 30 Jahre alt, was den Giscours-Weinen ihre Tiefe und Komplexität verleiht.
Ein entscheidender Schritt im Qualitätsaufstieg war die Umstellung auf selektive, mehrstufige Lese: Während früher die gesamte Ernte innerhalb von zwei Wochen eingebracht wurde, erfolgt sie heute über rund fünf Wochen hinweg in mehreren Durchgängen. So gelangen nur optimal gereifte Trauben in die Kellerei.
Berater Thomas Duclos brachte zusätzlich neue Impulse: Zwischenpflanzungen von Begrünung, Fokus auf natürliche Bodenbalance und eine sanfte, präzise Extraktion im Keller. Das Ergebnis sind Weine, die ihre Herkunft unverkennbar widerspiegeln – finessenreich, floral, strukturiert und doch unglaublich seidig im Tanninfluss.
Ein Château Giscours vereint stets das Beste zweier Welten: die aristokratische Eleganz von Margaux und die tiefgründige Struktur des Médoc. Typisch sind Aromen von Cassis, Pflaume, Veilchen, Zedernholz und feiner Tabaknote, begleitet von einem Hauch Trüffel und Graphit. Im Mund zeigt er Spannung, saftige Frische und eine fast tänzerische Balance – ein Wein, der gleichermaßen intellektuell wie sinnlich ist.
Der grand vin zeigt sich stets mit außergewöhnlicher Langlebigkeit: In großen Jahrgängen wie 2000, 2009, 2016 oder 2022 entwickelt er über Jahrzehnte hinweg zusätzliche Tiefe und Komplexität.
Château Giscours Troisième Cru Margaux steht heute wie kaum ein anderes Weingut für die gelungene Verbindung von Tradition, technischer Präzision und visionärer Führung. Unter Alexander Van Beek hat sich das Château von einem traditionsreichen Klassiker zu einem Symbol moderner Bordeaux-Kultur entwickelt.
Mit seiner Tiefe, Spannung und Eleganz verkörpert Giscours den wahren Geist von Margaux – und seine jüngsten Erfolge zeigen, dass hier noch lange nicht das letzte Kapitel geschrieben ist.
Technische Daten Chateau Giscours:


